Fremde E-Mail Accounts auf meiner Domain

Hallo zusammen,

mein erster (ok, zweiter) Post hier im Forum. Habe Euch aktiv gesucht, weil ich ein "Problem" habe, bei dem mir bisher niemand weiterhelfen konnte bzw. meinte, das sei unmöglich.

Hoffe nun, dass sich hier im Forum mit der Thematik/Technik der Mail-Zustellung gut genug auskennt, um meine Fragen zu klären.

Kurzbeschreibung/Frage:
Es hat den Anschein, als können fremde Personen meine Domain zum Empfang von E-Mails nutzen.


Ausgangssituation:
Ich habe eine .eu-Domain (mein-nachname.eu, sagen wir hier der Einfachheit halber meijer.eu) bei Strato liegen, den ich eigentlich nur als Mail-Account nutze. Sicherheitprobleme schliesse ich einfach mal aus.
Dort habe ich bei E-Mails die catch-all Funktion aktiviert, so dass ich jede E-Mail bekomme, welche an *@meijer.eu versendet wird.

E-Mail Catch-All Funktion in der Realität:
Nun kennen vielleicht einige, die ebenfalls bei Ihrer Domain die catch-all Funktioni nutzen, das im Monat einige E-Mails reinkommen, die gar nicht für einen gedacht sind, i.d.R. SPAM an info@meijer.eu, support@meijer.eu etc.

Komisch bei mir:
Ich bekomme allerdings über 60 E-Mails pro Monat (teilweise deutlich mehr), welche an real existierende Personen die von real existierenden Personen geschrieben wurden.
Beispiel (verfremdet): m.veldhuyzen@meijer.eu, k.oujjit@meijer.eu

In der Regel handelt es sich ausschließlich um Niederländer.
Es sind insgesamt ca. 20 Personen (vielleicht 5 davon mit meinem Nachname), die seit Jahren unter meiner Domain @meijer.eu Mails bekommen.

Soweit, so verwunderlich. Noch kann man ja von einem dummen Zufall ausgehen, dass der (die) Schreiber z.B. eine falsche E-Mail gespeichert haben.

Suspekt:
Was die Sache für mich aber dann wirklich suspekt macht, ist, dass über viele dieser E-Mail name@meijer.eu Anmeldungen bei Diensten wie Google, Apple, XBOX, Playstation, Dropbox vorgenommen werden.
Spätestens hier merkt man ja sofort, wenn man nach der Anmeldung bei dem Dienst keine E-Mail bekommt und sich nicht verifizieren kann.

Nichtsdestotrotz hat sich als Beispiel ein User (hier z.B. bastiaan@meijer.eu) innerhalb von 6 Monaten bei ingesamt 5 Diensten (Playstation, Origin, FIFA, Dropbox, Google) angemeldet - oder es zumindest versucht.
Soetwas macht man ja nicht, wenn man keine E-Mail bekommt.
Und schon gar nicht machen soetwas mehrere Leute, die alle Ihre Mails nicht bekommen.


Frage:
Kann es technisch möglich sein, das andere Personen (und zwar technisch unbegabte, keine Hacker) Zugriff auf E-Mail haben, welche an meine Domain @meijer.eu gesendet werden?
Eine Theorie von mir (durch keinerlei Wissen untermauert) ist, dass z.B. in den Niederlanden ein DNS Server meinen Domainnamen @meijer.eu mit einer anderen (vorhandenen) Mail-Server IP auflöst, so dass eine in den Niederladen versandt Mail irgendwer@meijer.eu i.d.R. an jemand anderen zugestellt wird und bei einer anderen DNS Server Auswahl einfach ich diese Mail erhalte?


So, viel Text für den 2. Post, ich hoffe, ich habe es verständlich geschrieben.
Einfach Fragen, wenn Ihr mehr Infos braucht.
(Meine Domain heißt nicht @maijer.eu, das ist nur ein Beispiel)

beste Grüße
Christian
 
Es ist durchaus eine übliche Technik von Trojanern Proxy- und DNS-Einstellungen eines infizierten Systems zu ändern um den Traffic über Server zu schleusen, wo er ausgewertet werden kann. Es ist also möglich, dass auf diese Weise für dich bestimmte Emails zu einem anderen Server geleitet werden.
 
Es ist auch möglich dass diese Mailkonten noch aufgrund eines Vorbesitzers im Netz herumgeistern. Kann das sein? Wie lange hast Du die Domain schon und wer hatte sie vorher (wayback machine ggf.)?
 
Zurück
Oben