Fritz!Box als Telefonverwalter

Hallo,
ich habe mal wd ein kleines Netzwerk Problem.
Da ich in kurzer Zeit auf ein Modem umsteigen will, um meinen eigenen Router verwenden zu können, brauche ich einen neue Zentrale Stelle, die meine Analogen Telefone verwltet, aktuell ist das die Witz!Box 6360 (Kabeldeutschland).
Glücklicherweiße hatten wir noch eine alte Witz!Box im Haus, die 7270.
Nun zum meiner Frage:
Wie kann ich die Witz!Box so konfigurieren, dass sie auch hinter einem anderem Router/Modem eine Telfenverbindung aufbauen kann.
Aktuell wird mir die einegrichtete Nummer der Witz!Box 7270 als inaktiv angezeigt, telefonieren kann ich nicht... Muss ich vlt. erst Ports für VoIP freigeben, dass ich auch von der Witz!Box 7270 telefonieren kann??
Gruß und schonmal vielen Dank,
UltimatumNeoLink
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
push, habe bei der klicki bunti Öberfläche noch keine solche Einstllung gefunden...
Lg,
UltimatumNeoLink
 
@Ultimate

ich vermute (zumindest ging es mir so) dass hier noch nicht so viele Member geantwortet haben liegt daran dass

- es mit googeln gelöst hätte werden können (nicht sooo schlimm)
- ich nicht das Gefühl hatte auf "Witz!Box" Antworten zu wollen.

Sachliche Antworten gebe (zumindest ich) nur auf Sachliche Post.

greetz
Chris

(Und ja ich bin ein spießer ^^ )
 
Huhu,
schonmal Danke.
@kaputtnik: Danke soweit, ich werde später nochml drüberschauen (wenn ich Zeit habe).
@elite-noob: Zum Tema "mit Google lösen": Ich beschäftige mich gewöhnlich länger mit dem Tema, bevor ich hier eine Frage stelle, wenn ich sie mit Google hätte lösen können, stände sie nicht hier.
Zum Tema: "Witz!Box" Sorry, aber die Fritz!Box Reihe kann man einfach nicht mit Geräten, wie die von MikroTik vergleichen, auf die ich seit kurzem umgestiegen bin, bei vielen kann man nicht mal grundlegende Sachen einstellen,öfter ist sogar Telnet deaktiviert!!! Für normale Heimanwender, die in diesm Bereich ein Plug and Play haben wollen ist das auch oke, für komplexere Dinge ist das Teil kurz gesagt Schrott, das ist meine Meinung dazu, deshalb auch Witz!Box.
Lg,
UltimatumNeoLink

Edit: Zum Tema "Modem", oder auch Wlan-Modem, wie es viele Anbieter nenen... Gemeint war ein reines Modem, wie in guten alten Zeiten, das Routing übernimmt dann ein MikroTik Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
@SchwarzeBeere: Genau das habe ich nicht gemeint... trotzdem Danke ;)
Mein zukünfiges Setup soll folgendermaßen aussehen:
Kabelmodem (ja kein Kabelrouter, ein Modem) -> Router (RB2011 UAS-RM) -> Fritzbox 7270 (VoIP "Station", für die Rufnummernverwaltung) -> Telefon
@kaputtnik: Danke, ich habe endlich Zeit gefunden, deinen Link mal genauer anzugucken, bzw. die Seite :P. Im Schaltplan sehe ich jeddoch, dass ein Telefon Input direkt an der Fritz!Box hängt, was bei mir leider nicht der Fall sein wird, da ich mein Internet über Kabel beziehe...
Könnt ihr mir vlt. auch andere VoIP "Verwalter" empfehlen, die das können, was ich gerade mit der Fritz!Box verauche? Ich will nicht unbedingt neukaufen, habe auch keinen Goldesel ;)
Achja: Ich weiß, das gehört in ein anderes Forum, aber ich will kein zweites Tema eröffenen.
Liebe Grüße,
UltimatumNeoLink

Edit: Was ich, bevor ich das Tema aufgemacht habe schonmal ausßprobiert habe war das: http://kyza.de/2011/03/30/fritzbox-hinter-anderem-nat-router-oder-firewall/, hat bei mir aber zu keinem Erfolg geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Kabelmodem soll das denn werden?

Wie bereits oben beschrieben, sind die meisten Kabelmodems abgespeckte Router woran du deine Telefone direkt anschließen kannst.

Sonst steht im Link von oben auch noch etwas zur DSL-Telefonie.
 
Warum drehst du die Konfiguration nicht einfach um:
Modem -> Fritzbox -> {RB2011, Telefon}

Huhu erstmal,
sweit ich weiß, filtert die Fritzbox den Datenverkehr schin vor, außerdem (Zitat von unserem lieben bitmuncher) :
Klar kannst du, dann hast du aber eine "ungesteuerte" Netzwerk-Verbindung zwischen Router und FritzBox. Und doppelte maskierte Netzwerke (FritzBox macht Masquerading für's RouterBoard und RB dann für die Clients) bereiten gern auch mal Probleme. Ausserdem kannst du diverse Optimierungen wie Anpassungen von PCQ (um z.B. QoS performanter zu machen) dann knicken, zumindest wenn es um die Internet-Verbindung und nicht um LAN-Verbindungen geht. Denn da sind dann die Queues der FritzBox jene, die ausschlaggebend sind.

Man kann also die FritzBox durchaus als Router verwenden, schränkt sich damit aber selbst in bestimmten Bereichen des Routings ein.
Lg,
UltimatumNeoLink

Werde mir dieses Wochenende nochmal Zeit für die FB nehmen.
 
Zurück
Oben