FTP Server

Tag Leute,

Kann mir mal einer n bischen Nachhilfe in Sachen FTP Server/FTP Client geben?
Ich will jedoch nicht wissen wie man so n Server erstellt, nur halt wie das läuft.
Und wenn wa schon dabei sind? HAt jemand ma nen guten Link?


greetz
Hurricane
 
FTP - File Transfer Protokoll

Das Wort "FTP" ist die Abkürzung für "File Transfer Protokoll" und bedeutet auf Deutsch so viel wie "Datei-Übertragsungs-Protokoll". Dieses Protokoll wird verwendet, um Dateien und Verzeichnisstrukturen von einem Rechner auf den anderen zu übertragen. Dabei ist festgelegt, dass ein Rechner der Empfänger (Client) und der andere Rechner der Sender (Server) ist. Eines der bekanntesten FTP-Programme ist ohne Zweifel "WS FTP" der Firma Ipswitch, Inc. Hierbei handelt es sich um einen FTP-Client.

Arbeitsweise eines FTP-Clients

Die Vorgehensweise eines FTP-Clients ist eigentlich ziemlich einfach. Zunächst wird versucht eine Verbindung zum Server herzustellen, wobei man eine bestimmte Reaktion (Antwort) zurückerhält. Diese erste Reaktion ist die Willkommensnachricht des Servers. Nach der Willkommensnachricht wird dem Server der Username mitgeteilt, sofern dieser es verlangt. Als Antwort erhält man vom Server, dass die Anmeldung (und somit der Benutzername) erfolgreich war, der Benutzername ungültig ist oder zusätzlich für die Anmeldung ein Passwort benötigt wird. Und genau nach diesem Schema erfolgt der gesamte Programmablauf. Es wird eine Anfrage gestartet und auf eine Antwort vom Server gewartet. Auf diese Antwort muss natürlich immer entsprechend reagiert werden. Das ganze wiederholt sich solange, bis beide "Parteien" (Server und Client) alle gewünschten Informationen erhalten haben.

Für die Übertragung von Dateien und Verzeichnisstrukturen muss der Client einen neuen Port öffnen und diesen dem Server mitteilen. Der Server startet daraufhin eine Verbindung zu dem angegebenen Port und kann die gewünschte Datei senden (Download-Aktion) bzw. empfangen (Upload-Aktion). Der Port selbst wird auf Grundlage einer "Ort"-Berechnung erstellt, worauf wir aber später in diesem Workshop noch näher eingehen werden.

Quelle: http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop19.php

Noch besser ... PDF: http://webster.fh-hagenberg.at/staff/wstrasse/teaching/ws2003_ops3/01_FTP.pdf

Da steht so ungefähr der ganze Ablauf drinnen ... Good luck.
 
Zurück
Oben