Funktionierende Systemkonfiguration

Hi

Da ich einen neuen PC brauche, würd ich gerne wissen, welche Komponenten man kombinieren kann. Ich hab mir schon 2 mal von "Computerfachgeschäften" einen PC zusammenbauen lassen, und keiner der beiden hat je richtig funktioniert. Der eine startet sich schon bei geringer Belastung entweder neu oder bleidt einfach stehen, der Andere kommt überhaupt nicht ins Windows, da er nimmer Bootet.
Jetzt würd ich mir gerne einen schnellen, und stabilen Rechner zusammenbauen. Als Prozessor hätte ich gerne irgendeinen schnellen AMD (so ab 1,4 GHz), und als Graphik eine GeForce3. Mainboard und Soundkarte sind egal. Als OS setzte ich Windows 2000 Pro ein.
Könnt ihr mir irgendwelche Produkte empfehlen?

Schonmal Danke für Antworten
NOOB
 
Also aus Landestechnischen gründen würde ich ein ASUS Board empfehlen. Nicht billig (im gegenteil) aber verdammt guter service. page geht so aber die boards sind gut... Sieh nur zu, dass nix onboard ist. Sonst musste auf herzlich wenig achten. Wenn du in einen kleinen laden gehst, werden die dich schon beraten. :P
 
Ich war in zwei kleinen Läden, und die haben mir 2 mal Schrott im Wert vo je 30000 öS geliefert :( , deshalb will ich mir meinen neuen PC selber zusammenbauen. Ich hab schon mal einen gebaut, das war aber ein 486er.
Ich suche ein paar Tips, welche Komponenten die besten sind, und wenn, welche Probleme sie machen.
 
also wenn du wieder 30.000 öS (knapp 4300,00 DM) wirst du das beste vom besten kriegen. über großartikel kompatibilitätsprobs hab ich in letzter zeit wenig gehört, wenn du dir einen Athlon XP (1600 MHz) kaufen willst, den gibbet shcon für 370 Mark (2600 Ös) und RAM kiregste schon ne 512er Bank für 100 Mark (700 öS) - naja das Board wird dich so um die 400 Mark kosten (2800 öS) - Festpladde würd ich so um die 3000 öS setzen - und soundkarten sind billig. Fehlt nur noch grafik. Und ide GeforceGTS mit 64 MB DDR und TV-Out bekommste schon für DM 300, also 2100 öS ... also würde ich insgesamt wohl nicht mehr als 20.000 öS rausbekommen. Außer, du holst dir so n richtig fettes elite-Teil mit nem 1800er XP (AMD) für 4200 öS oder sowas...

Also: Mir sind zu Zeit bei markenteile keine HW-Konflikte unter gekommen. aber ich bin kein GOTT! :-D
 
Könnt ihr mir irgendein Mainboard für den AthlonXP zu empfehlen?
Als Soundkarte nehm ich wahrscheinlich die Creative 5.1 Platinum, Grafikkarte wird eine ASUS V8200 oder Elsa Gladiac 920. Festplatten werd ich 2xIBD DLTA307060 nehmen.
 
Bei den Mainboards kann ich dir das ASUS K7V empfhehlen. Das läuft bei mir schon seit Monaten sehr stabil und ASUS hat eh schon immer die besten Boards gebaut.
 
Hi,
Ich kenn mich bei Hardware zwar nicht so aus, aber das K7V hat einen Slot A, aber für den Athlon XP brauch ich einen Sockel A oder? Ausserdem hats einen VIA Chipsatz.
Bitte um Korrektion falls ich mich irre.
 
Mit einem A7V hab ich schon schlechte Erfahrungen. Es steckte in meinem ersten 30000 öS Schrotthaufen und hat einen VIA Chipsatz. Macht AMD auch Chipsätze, und wenn ja welche Mainboards haben so einen?.
 
Guten Tag,

ASUS ist so eine Sache, wen man die Testergibnisse immer von denen liest ist alles ja SUPER! Aber soweit ich weis pushen die ihre Boards so stark das sie bei solchen Testergebnissen immer sehr gut abschliessen.
Vielleicht ist ein Board von Elitegroup auch eine feine Sache.

Kannst Dir ja mal die Threads im Hardware-Forum anschauen dort sind einige gute postings hinterlassen worden! 8)

Gruss Stefan
 
Also ich bin mit meinen 3 ASUS-Boards, die hier rum stehen sehr zufrieden. einmal läuft ein 700er PIII druff und 2 mal je ein 166er PI

kann nicht meckern.
 
Ich habe mir das Elitegroup K7S5A geholt. Es basiert auf einem SiS-Chipsatz, der eine recht gute Performance aufweist. Vorteilhaft ist außerdem der recht günstige Preis: ca. 170,-- DM.

Nachteilig ist, dass nur wenige DDR-RAMs mit dem Board zusammenarbeiten. War für mich aber kein Thema, da es auch SDRAMS mit CL2-Timing tun.

Angesichts der Hitzeentwicklung von Athlon-Prozessoren habe ich mich für die 1200 MHz-Version entschieden. Das reicht auch völlig für die Anwendungen, die ich benutze aus.

Gruss
thobie
 
Ähm das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen blöd an, aber in meinem zweite ca. 30000 öS Fehlschlag steckt ein MSI K7S5A und ein 1,2 GHz AMD TB mit 256 MHz PC 133 SDRAM und einer GeForce 3. Der kann nicht mal mehr richtig booten :( . Dauernd hängt er sich schon bei Cecking NVRAM oder nach der Überprüfung der HDD´s auf und liefert dauern CMOS Checksum Errors.
 
Ich will nicht böse iwrken, aber wo kaufst du so einen schrott?! ich hab seit jeder gut 800 makr (5600 öS) mehr gezahlt, weil ich zu nem kleinen händler gegangen bin und habe nur erstklassige Ware bekommen. Was da bei euch los ist versteh ich net so ganz. ehrlich ?(
 
Tust du auch nicht, es is einfach Schrott.
Als Möglichkeiten dafür kommen in Frage
1) Ich lebe in Österreich
2) Es bin ich
3) Ich bin zweimal zu verschiedenen PC-Geschäften gegangen (auch eher kleinen), und hab zweimal Idioten erwischt (Der eine hat schon 4 mal das Mainboard getauscht, bin gespannt wann er draufkommt, dass es nix nutzt. Der andere hat mich gefragt was DDR-RAM sei )

Was bei uns los ist wüsste ich selber auch manchmal gern. Das einzige was bei mir wirklich gut funktioniert ist mein Laptop :), und der kommt aus Taiwan , da hatte kein österreichischer PC "Fachhändler" seine Finger dran.
 
Zurück
Oben