Günstiges OC System in der Mittelklasse

Hallo liebe Haboler,
ich bin im Moment am rumdoktorn an einem günstigen System zum Übertakten.
Nach Genuss der aktuellen PC-Games Hardware die einen sehr schönen Themen-Bereich zum übertakten beinhaltet, sind in meinem Wissensstand allerdings noch einige Lücken speziell was die Hardwareauswahl angeht.
Das von der PC-Games Hardwareredaktion vorgeschlagene System (nur CPU, Kühler, Speicher und Hauptplatine)
Core 2 Duo E 4400 (FSB: 200, Mult.:10) 2.000MHZ@3.000MHZ,Standardspannung
Cooler Master Hyper TX
Gigabyte P35-DS3
DDR2-800 MDT/Take MS/A-DATA 400MHZ@375MHZ,1,8Volt (Standardspannung)
Geforce 8800 GTS/640MByte 513/792MHZ@640/940MHZ,Standardspannung

Drei Fragen habe ich jetzt:
1. Lohnt sich ein höherer Multiplikator (also ein E4500 mit Multiplikator 11)?
2. Muss es DDR2-800 Ram sein, was passiert bei niedrigeren Stufen (niedrigerer FSB?-> Siehe Multiplikator)?
Denn wenn ich einen höheren Multiplikator habe bin ich ja schon bei 300 MHZ FSB bei 3,3GHZ...
3. Muss es die 8800 GTS mit 640 MByte sein (sinnvollerweise) wenn ich ein Zukunftsfähiges System haben will, oder reicht die 320 MByte Version auch für Künftige DX10 Titel (zumal sie ja übertaktet wird)?

Gruss und Danke schonmal für alle Antworten,
Imrahil
 
Original von Imrahil
Drei Fragen habe ich jetzt:
1. Lohnt sich ein höherer Multiplikator (also ein E4500 mit Multiplikator 11)?
Das kommt darauf an. Wesentlich besser für das System ist es (an einen tomsHardwareBericht anno 2006 erinner), wenn man den FSB erhöht. Sinnvoll ist es also, die FSB-Stabilität der CPUs zu untersuchen.

2. Muss es DDR2-800 Ram sein, was passiert bei niedrigeren Stufen (niedrigerer FSB?-> Siehe Multiplikator)?
Denn wenn ich einen höheren Multiplikator habe bin ich ja schon bei 300 MHZ FSB bei 3,3GHZ...

Niedrigere Stufen heißen weniger nutzbarer FSB - ergo auch langsameres System. Bei Deinen Ambitionen würde ich auf DDR1200 zurückgreifen. Ein OC-System mit Potential kommt an einigen Stellen nicht ohne Investition aus - erst recht nicht an einer Flaschenhals-Position.

3. Muss es die 8800 GTS mit 640 MByte sein (sinnvollerweise) wenn ich ein Zukunftsfähiges System haben will, oder reicht die 320 MByte Version auch für Künftige DX10 Titel (zumal sie ja übertaktet wird)?
Die Größe des Speichers ist "lediglich" für die Massenan Texturen notwendig. Das heißt, willst Du auch in Zukunft Spiele in einer möglichst hohen Detailfülle spielen, möchte es die 640er Variante sein.
 
Original von sTEk
Original von Imrahil
Drei Fragen habe ich jetzt:
1. Lohnt sich ein höherer Multiplikator (also ein E4500 mit Multiplikator 11)?
Das kommt darauf an. Wesentlich besser für das System ist es (an einen tomsHardwareBericht anno 2006 erinner), wenn man den FSB erhöht. Sinnvoll ist es also, die FSB-Stabilität der CPUs zu untersuchen.
Dem Punkt wird in dieser Zeitschrift aber Wort für Wort widersprochen...
Zitat: "Anders als in manchen Foren behauptet wird, bringt es in der Praxis nämlich nur wenig, den CPU-Multiplikator zu senken und dafür den FSB noch weiter zu übertakten. Verwenden sie stattdessen lieber den höchsten Multiplikator und verzichten Sie, falls möglich auf eine höhere Chipsatzspannung."

Was ist nun richtig?
Ich werde übrigens vermutlich doch den E6750 nehmen (FSB: 333,Mult.: 8, 2.667MHz)

2. Muss es DDR2-800 Ram sein, was passiert bei niedrigeren Stufen (niedrigerer FSB?-> Siehe Multiplikator)?
Denn wenn ich einen höheren Multiplikator habe bin ich ja schon bei 300 MHZ FSB bei 3,3GHZ...

Niedrigere Stufen heißen weniger nutzbarer FSB - ergo auch langsameres System. Bei Deinen Ambitionen würde ich auf DDR1200 zurückgreifen. Ein OC-System mit Potential kommt an einigen Stellen nicht ohne Investition aus - erst recht nicht an einer Flaschenhals-Position.
800er scheint mir dann aber die sinnvollste alternative zu sein, denn schon für 1000er zahlt man das doppelte... -> es soll ja günstig sein.
Also unter diesem Gesichtspunkt, ist 800er Ram da sinnvoll? (scheint mir jedenfalls so)

3. Muss es die 8800 GTS mit 640 MByte sein (sinnvollerweise) wenn ich ein Zukunftsfähiges System haben will, oder reicht die 320 MByte Version auch für Künftige DX10 Titel (zumal sie ja übertaktet wird)?
Die Größe des Speichers ist "lediglich" für die Massenan Texturen notwendig. Das heißt, willst Du auch in Zukunft Spiele in einer möglichst hohen Detailfülle spielen, möchte es die 640er Variante sein.
Hab's mir fast gedacht, aber der Preisunterschied wär eh nur 50-60 euro also kein ding bei einer 300 euro karte.
Imrahil
 
Zu Deinem Einwand:

In welcher Zeitschrift hast Du das denn gelesen?
Du scheinst da übringens etwas fehlzuinterpretieren.
Für wahr - in Anbetracht der reinen CPU-Leistung ist es wirklich sinnfrei, den FSB bis zum Endpunkt zu erhöhen und dafür den Multi runter zu takten.
Das Gesamtsystem allerdings profitiert immer von einem möglichst hohen FSB, da genau hier der Flaschenhals der derzeit immernoch aktuellen Systemarchitekturen liegt. Alle Daten müssen via FSB zwischen Speicher und CPU hin- und hergeschoben werden. Je höher dabei der FSB getaktet ist, desto schneller wird auch das System. Ich habe hier mal den damaligen Test herausgesucht. Auch wenn es nicht mehr so aktuell ist und nur bis DDR2-888 getestet wurde - die Tendenz und Kernaussage ist jedoch immernoch brandaktuell!

Nun, die Frage mit dem günstig und OC ist immer so eine Sache. Gerade wegen dem OC kauft man hochwertigere Hardware, welche selten günstig ist. Und ich bekräftige meine Aussage vom ersten Beitrag - an den Flaschenhalskomponenten würde ich nie sparen! Dazu gehören RAM und HDD.
Was nützt das schnellste Auto, wenns nur löchrige Feldwege gibt...
 
Naja, im Vergleich zum verdoppelten FSB Takt (von 200 auf 400) sind das grade mal 25% von 400 auf 533, der Artikel aus der PC-Games Hardware ist da schon sehr genau, die Leistungssteigerung bei grade mal 25% mehr Bandbreite dürfte gering ausfallen (da ist von maximal 5% die rede) und dafür ist mir dann eine Preisverdopplung doch zu extrem (von den richtig perversen Preisen bei den noch schnelleren mal abgesehen).
Das hab ich mir jetzt mal zusammengestellt:

* Zalman CNPS 7500-AlCu + LED
* Xpertvision/Palit, 640 MB, NVIDIA GeForce 8800 GTS, PCIe x16, 320 Bit
* Intel? Core 2 Duo E6750
* Chieftec GPS-500AB
* 500 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, EPS, 6 Stecker, 4 Stecker
* A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit, 2048 MB, CL5 5-5-18, PC2 6400
* GigaByte P35-DS3

* Chieftec LBX-02B-B-B
* 4 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, E-ATX

* Noiseblocker BlackSilent Fan XL2, 120x25x120 mm
* Sharkoon System Fan, 92x25x92 mm

* Hitachi 500 GB, 8,5/8/7200, Serial ATA/300
* LiteOn LH-20A1P
* 20 / 8 / 8 fach, 20 / 6 / 8 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33
* Mitsumi 7in1 FDD +Cardreader

Wobei die Idee ursprünglich war eine billigere CPU zu nehmen und die Gnadenlos zu übertakten.
Das wäre ja mit einem E4400 statt des 6750 mühelos zu machen oder?
Oder würdest du bei dem Preis (sind inzwischen doch über 1000 euro und wirklich deutlich drunter komm ich mit der billigeren CPU auch nicht) einfach ein Standardsystem zusammenbauen?
Imrahil
 
Das Problem ist, dass ich mir ein "normales" System nicht unter dem Vorwand kaufen würde, es gnadenlos zu übertakten und dann damit für wenig Geld schnell arb...ähm..spielen zu können.
Übertakten - und grad beim gnadenlosen - macht man nur, wenn man es sich entweder leisten kann oder aber eh alte Hardware hat, aus der man noch was rauskitzeln möchte. Natürlich gibt es noch zwei weitere Optionen - man will einfach nur so auf Teufel komm raus die Leistungsgrenze erfahren oder besitzt eine ohnehin übertaktfreudige CPU, wie es in der Vergangenheit z.B. der Athlon500 oder Pentium 905D waren.

Also - kauf Dir für das Geld ein "normales" System und takte lieber am alten rum...gerade weil ich ja bemerke, dass Dir das Geld nicht zu den Ohren raus kommt. ;)
Wenn Dir das dann irgendwann zu langsam wird kannst Du immernoch takten und nen bissl rumrüsten - gerade wenn man sich vor Augen hält, dass uns eine neue Sockelgeneration ins Haus steht und somit die derzeitigen Hammer-CPUs im Preis purzeln werden, mehr als es eine reiner CPU-Generationswechsel auslösen könnte.
 
Einen Doppelpost eines Moderators, tsts ;) ;).

Ich kann dir auch noch den E6420 empfehlen.
Hat doppelt soviel Cache wie der 6400 und kann auch auf 3.2 Ghz gebracht werden (stabil).
 
Zurück
Oben