GA-MA78G-DS3H Stromversorgung der USB-Ports nach Netzteilwechsel

throjan

Administrator
Mitarbeiter
Moin HaBo, heute habe ich mal ein Problem ;-)

Mein altes BeQuiet-Netzteil hat sich wohl verabschiedet und schaltet sich nicht mehr ordentlich ab (Lüfter dreht langsam weiter, obwohl Rechner runtergefahren ist). Ok, kein Problem dachte ich, habe ein Neues geordert und eingebaut.

Nun passiert folgendes:
Der Rechner fährt hoch aber die USB-Ports (Maus/Tastatur) werden anscheinend nicht mit genügend Strom versorgt. Der Mauslaser bleibt dunkel und die Tastatur lässt sich nicht bedienen. Ansonsten gibts aber keine Alarme oder sonstige Auffälligkeiten. Auch das Umstecken der USB-Peripherie brachte keine Änderung.

Mainboard ist ein GA-MA78G-DS3H mit 1 x 24-pin ATX main power connector und 1 x 4-pin ATX 12V power connector.
Einen kleinen Unterschied haben die beiden Netzteile. Das alte Netzteil hatte einen 20-PIN ATX Connector (somit hatte ich 4 PINS auf dem Board einfach frei gelassen), das neue Netzteil hat einen 20+4 pin ATX Anschluss. Aber egal ob ich alle 24 PINS oder nur (wie beim alten) 20 anschliesse-das Problem bleibt.

Nun bin ich hardwaretechnisch nicht gerade auf dem aktuellsten Stand. Hat Jemand ne Idee? Passt das neue Netzteil aus irgendeinem Grund nicht zu dem Board oder is es einfach defekt?
 
Bist du dir ganz sicher, dass das alte defekt ist? Ich bin ebenfalls im Besitz eines beQuiet-Netzteils und dessen Lüfter drehte schon immer noch ein paar Minuten nach. Vermutlich kühlt es noch irgendwas nach, das hört aber wie gesagt nach ein paar Minuten von selber auf.

mfg benediktibk
 
Ob das schon immer so war kann ich nicht sagen. Auf jedenfall zieht das Netzteil jetzt so viel Strom im Standby das meine Master/Slave Steckdose nicht mehr funktioniert. Mit dem neuen Netzteil funktioniert dies zumindest wieder einwandfrei.
 
Du hast einen 4+4 Pin Anschluss separat, dieser sollte sich wie im nachfolgend verlinkten Artikel aufsplitten lassen und in den Anschluss zwischen CPU Sockel und *Ports passen.
Power Supply FAQs

Das zusammen mit dem 24Pin Haupt-ATX-Connector sollte die Kiste zum Laufen bringen.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings viel bei mir die PS2 Tastatur und Maus
im laufenden Betrieb aus. Dort lag es an grenzwertiger Spannungsversorgung durch
das Netzteil (soll heissen die Tolleranzen wurden beim 5V Anschluss nach unten
ausgenutzt). Damit hatte das Board ganz offensichtlich ein Problem.
Bei mir gab es im BIOS die Möglichkeit die Spannungen anzuzeigen. Ein Tausch des
Netzteils half und das andere arbeitet mit einem anderen Board problemlos.

Gruss
 
Nach einigen Stunden wertvoller Zeit, die ich dafür verloren habe, hier eine Zuammenfassung und vorübergehende Lösung des Problems. Vielleicht kann der ein oder andere sich somit etwas Zeit sparen.

Grund für die Fehlfunktion: PIN 3 ist auf den neuen ATX-Steckern nicht mehr belegt. Das Board benötigt diesen aber für eine ordnungsgemäße Stromversorgung der USB-Ports.

Um das Problem zu lösen habe ich mir eine externe USB-Karte für den PCI-express Slot geholt und alle Geräte dort angeschlossen. Das System läuft damit einwandfrei. Für Änderungen im BIOS muss aber temporär eine PS2-Tastatur angeschlossen werden.
 
Zurück
Oben