gebt radikalen parteien keine chance

Original von LX
Wer die Linke und NPD in einen Topf wirft, der sollte sich ernsthaft Gedanken machen, ob er die verlinkten Wahlprogramme denn auch gelesen hat :)

full-ack!


und da in diesem Land (zumindestens bei uns im "Osten"... :-) weiß nicht, wie's in den alten Bundesländern aussieht...) eh erschreckend viele Leute rumrennen, die mit ihren Haaren auch ihren Verstand verloren haben (sprich: NPD-Wähler aus voller Überzeugung), finde ich's wichtig, gerade hier möglichst links zu wählen, dass die braune Meute nicht die Überhand gewinnt...

und auch hier nochmal zum Auflockern des Threads und zum Nachdenken ein youtube-Link:
http://www.youtube.com/watch?v=TjMqw1-hdYE (Konstantin Wecker, Hannes Wader - Sage Nein!)

edit: und wer NPD in der Regierung genauso harmlos findet wie DieLinke in der Regierung, sollte bei youtube mal "die Kinder von Köthen" eingeben und dann nochmal überlegen, ob Leute mit solcher Einstellung, Leute, die quasi die Interessen der hier gezeigten Familie vertreten, wirklich in den Bundestag gehören...
 
Ich weiß nicht, wie die Situation in den einzelnen Ländern ist. Bei der Politik des Bundes in den letzten paar Jahren kann man sich aber imho nur freuen, dass es mal endlich wieder eine echte Opposition gibt. Solange die Parteien nicht regieren ist die ideologische Prägung doch zweitrangig.
 
Bei der Politik des Bundes in den letzten paar Jahren kann man sich aber imho nur freuen, dass es mal endlich wieder eine echte Opposition gibt.
Dann geh fleißig die Linken wählen und freu dich an deiner Oppostition, solange es noch eine gibt...
und wer NPD in der Regierung genauso harmlos findet wie DieLinke in der Regierung, sollte bei youtube mal "die Kinder von Köthen" eingeben
Hm, zum Stichwort "Meinungsfreiheit in kommunistischen Ländern" sollte es auch einige interessante Videos geben....
aber die Linke als Nachfolgerin oder klar in die Tradition der DDR zu stellen ist schon etwas arg weit ausgeholt
Begründung? Dass das sogenannnte "sozialistische" System nicht fähig ist eine Wirtschaft zu führen hat sich ja nicht nur bereits in der DDR erwiesen.
Mfg, Poseidon.
 
Hmmm, ich mache mich vielleicht etwas unbeliebt mit meiner Meinung, aber ich sage jetzt mal das es sogar gut ist wenn die Leute Links und NPD wählen (lassen wir die Aussagen der beiden Parteien einfach mal zur seite). Sie demonstrieren damit einen Unwillen gegen den momentanen Kurs, und stärken zudem die Opposition. Die Gefahr, dass eine dieser Parteien an die Macht kommt (nicht nur als Koalitionspartner) ist sowieso 0.
Es zeigt aber wenigstens dass sich die Menschen einen Kurswechsel wünschen...

Außerdem verstehe ich nicht warum ihr auf den Radikalen so herumhackt. Ihr setzt sie mit den zugeörigen illegalen Organisationen, ob rechts oder links ist hierbei nebensächlich, gleich. Wenn ihr eure Meinungsfreiheit für so wichtig haltet, müsst ihr auch ihre anerkennen. Ihr schreibt sie gehören nicht in den Bundestag, was ziemlicher Schwachsinn ist, wenn 5% der Menschen die NPD wählen, verteten sie 5% der Deutschen, ob einem das nun gefällt oder nicht...

In Zeiten wo ein Herr Koch die Ausländer am liebsten alle sofort rausschmeißen möchte (ok etwas überspitzt dargestellt), eine SPD eigentlich keinen sozialen Charakter mehr besitzt, aber eine radikale Partei mit Familienpolitik punkten kann, sollten die Menschen sogar radikal wählen, denn auch SPD und CDU vertreten nicht mehr die deutschen Bürger und bloß weil sie "gemäßigt" sind (ziehen wir mal einen Herrn Koch, einen Herrn Schäuble ab) haben sie nicht mehr recht zu regieren, als jede andere Partei, auch die Linken und die NPD, auch.
 
@Copykill: eigentlich is deine meinug recht logisch durchdacht, aber mal abgesehen davon, wie viele leute die npd heute wählen, wie viele wählen sie morgen? ich bin auch der meinung, dass die regierenden parteien nicht mehr angemessen das deutsche volk vertreten, aber deswegen gleich npd oder linke wählen? die würden die anderen parteien nur abschaffen und somit wieder die demokratie verunstalten...
 
Original von Lightmaster
@Copykill: eigentlich is deine meinug recht logisch durchdacht, aber mal abgesehen davon, wie viele leute die npd heute wählen, wie viele wählen sie morgen? ich bin auch der meinung, dass die regierenden parteien nicht mehr angemessen das deutsche volk vertreten, aber deswegen gleich npd oder linke wählen? die würden die anderen parteien nur abschaffen und somit wieder die demokratie verunstalten...
Wenn das, das ist was die Leute wollen? Sie haben dann die NPD gewählt und ihnen damit die Macht dazu gegeben, und so traurig der Tag, sollte er kommen, dann auch sein mag, das Volk hat sich dann dazu entschieden, ob durch aktive Wahl oder durch passives nicht wählen. Einem Anhänger der Demokratie bleiben dann zwei möglichkeiten, bleiben und hoffen oder wo anders hinzugehen (solange er es dann noch kann). Wenn das Volk die Diktatur wählt, hat das Volk so entschieden...
 
@Poseidon
Die Linke ist nicht in die Tradition der DDR zu stellen, weil schon die PDS innerhalb weniger Jahre nach '90 nur noch schwerlich Nachfolgepartei der SED genannt werden konnte. Es sind neue Positionen, Leute und Konzepte durch die "westlichen" Mitglieder eingeflossen und so hat sich das Gesamtprofil stark verändert. Aber dann bei der Linken, die eine Neugründung/Vereinigung mit der WASG ist, dies nur auf den Ostteil der Mitglieder, die sich mit denen einer SED decken, zu reduzieren ist schon arg weit hergeholt. Und nach wie vor mal wieder das alte Argument, schau dir einfach die Positionen der SED-PDS und der Linken an.

@bitmuncher
Autonome und Antifa == Skinheadtruppen und Kameradschaften?
Naja ich weiß ja nicht, eine wichtige Eigenschaft von rechten Skinheadgruppen ist es allem was nicht in ihr Bild passt, Gewalt anzutun, eine von Antifas ist der Versuch dies bzw. das Erstarken faschistoider rassistischer Positionen zu verhindern. Ist für mich doch ein bedeutender Unterschied, die einen agieren die andern reagieren.
Ist in meinen Augen echt ein arg weit hergeholter Vergleich.
 
Original von Copykill
Hmmm, ich mache mich vielleicht etwas unbeliebt mit meiner Meinung, aber ich sage jetzt mal das es sogar gut ist wenn die Leute Links und NPD wählen (lassen wir die Aussagen der beiden Parteien einfach mal zur seite). Sie demonstrieren damit einen Unwillen gegen den momentanen Kurs, und stärken zudem die Opposition. Die Gefahr, dass eine dieser Parteien an die Macht kommt (nicht nur als Koalitionspartner) ist sowieso 0.
Es zeigt aber wenigstens dass sich die Menschen einen Kurswechsel wünschen...

Das nennt sich FDP wählen.
 
@tee: du sprichst mir aus der Seele ;-)

und btw: nicht alles in der DDR war schlecht.... das System insgesamt war vieleicht nicht so optimal und die "freien Wahlen" (in der am Ende die SED 99% der Stimmen hatte) waren pure Farce...
(man schaue mal nach Russland... da ist das heute nicht anders... nur im Gegensatz zu denen verstand die SED ein klein wenig mehr von Prozentrechnung :-P)

Aber viele Sachen, angefangen bei Bildungssystem und frühkindlicher Erziehung (oder die Bambina-Schokolade, Knusperflocken und Othello-Kekse *gg*), wurde nach der Wende erstmal aus Prinzip abgeschafft und jetzt kommt vieles wieder...

und zu den regierenden Parteien: die SPD ist alles andere als sozial, und das was die CDU so macht, kann man auch nicht wirklich christlich nennen.... ich finde, bei einer Partei sollte der Name auch wenigstens ein wenig Programm sein...
und mal wieder ein Youtube-Link, der die politische Situation vieleicht ganz passend in einem Bild umschreibt:
http://de.youtube.com/watch?v=sZl_50oHJTI&feature=related (Reinhard Mey - Narrenschiff)
 
dazu muss ich mal ne kleine Geschichte erzählen:
In der Schule, wurden wir einmal Staat GK mit Heike Henzel (o.ä ;p) in einen Raum gesetzt, die dann auf uns eingelabert hat. Auf der anderen Seite kam ein Polizist und hat uns über Rechtsextremismus aufgeklärt ... -.- Heike Henzel war früher Aktivistin, aka LINKSEXTREMISTIN ... ich habe echt keine Symphatien für die Neonaziszene, aber die werden irgendwie benachteiligt. Es ist schade zu sehen dass Deutschland SO WENIG aus dem "dritten Reich" gelernt hat. Ich hab das Gefühl Deutschland ist ein Boxclub .... link, rechts, links, rechts.... Dem Lehrer tanzen alle auf der Nase rum, aber nach so ner Aktion hält sich mein Mitleid in Grenzen (wir wurden in KEINSTER Weise darauf vorbereitet, von einer derart einseitigen Partei beeinflusst zu werden...

Das war in der 10. Klasse = erstes Jahr GK überhaupt..... kurz vor den Herbstferien :O
 
Solange ein Teil der Bevölkerung unzufrieden ist wird es immer Extreme geben, solche zu verbieten wäre wohl eher kontra produktiv...
 
Radikalismus ist für mich DAS Gespenst der deutschen Politik.
Rechtradikale sind Thema, wenn die Wahl vor der Tür steht, oder grade ein Übergriff stattfand.
Die Linken sind auch nur zum ersten Mai Thema, oder wenn sich erneut herausgestellt hat, das der Großteil der Politik völlig verlogen ist und man nicht will das dadurch "die Wähler nicht schaarenweise in die Hände der Linke getrieben werden"(Originalzitat).

Es geht, wenn man genauer hinschaut auch nicht darum, irgendeine Demokratie aufrecht zu erhalten. Was hier am Leben gehalt wird ist eine klassische Oligarchie.
Bei Wahlen geht es doch nicht darum, objektiv eine Volksmeinung festzustellen, sondern sich durch wallende Versprechen Einflüsse zu sichern, damit man seiner jeweiligen Lobby auch einen Gefallen tuen kann.
Das Paradebeispiel ist die SPD, die schon vor den Weltkrieg als "Arbeiterverräter" gilt, da sich diese Partei immer wenn es um große Entscheidungen ging, auf die Seite von Konzernen und Kapital geschlagen hat.

Damit sollte man die Ausgangsthese, das Radikalismus schlecht ist, umformulieren. Es sollte sich ehr die Frage stellen, welche "radikalen"(also alles was von momentanen System abweicht" Ideen notwendig sind, um eine demokratische Gesellschaft zu formen.

Ich hoffe ich hab damit einen Denkanstoß gesetzt.
 
Zurück
Oben