Sven
Member of Honour
Hi
viele kennen das Problem, das Gehäuse was man hat bietet keinen Platz für Gehäuselüfter, oder alle Plätze sind schon belegt. Was tun?
Ich hab mich dieses Problemes mal angenommen und ne kleine aber feine Anleitung dazu geschrieben.
Was an Material/Werkzeug benötigt wird steht in der Pdf Datei.
Zeitaufwand: ca 45 Minuten, je nach Art/Form der Luftlöcher
Kosten: ca 5 ? - 20? kommt auf den Lüfter an, denn nur der Kostet eigentlich was (Werkzeug nicht berücksichtigt)
Probleme enstehen mit den Graten an den Borhlöchern bzw Luftlöchern oder an der gedrehmelten öffnung, es besteht Schnittgefahr und diese sind auch ohne Senker nicht einfach wieder weg zu bekommen.
Des weiteren entsteht das Problem, dass man bei jedem öffnen des Gehäuses auf das Lüfterkabel achten muss.
PDF: Lesen
Kritik und Fragen bitte hier her
mfg
Sven
viele kennen das Problem, das Gehäuse was man hat bietet keinen Platz für Gehäuselüfter, oder alle Plätze sind schon belegt. Was tun?
Ich hab mich dieses Problemes mal angenommen und ne kleine aber feine Anleitung dazu geschrieben.
Was an Material/Werkzeug benötigt wird steht in der Pdf Datei.
Zeitaufwand: ca 45 Minuten, je nach Art/Form der Luftlöcher
Kosten: ca 5 ? - 20? kommt auf den Lüfter an, denn nur der Kostet eigentlich was (Werkzeug nicht berücksichtigt)
Probleme enstehen mit den Graten an den Borhlöchern bzw Luftlöchern oder an der gedrehmelten öffnung, es besteht Schnittgefahr und diese sind auch ohne Senker nicht einfach wieder weg zu bekommen.
Des weiteren entsteht das Problem, dass man bei jedem öffnen des Gehäuses auf das Lüfterkabel achten muss.
PDF: Lesen
Kritik und Fragen bitte hier her
mfg
Sven