[Gelöst]MikroTik WLAN-Repeater

Hallo,
ich komm gleich zur Sache: Mein Problem ist, dass mein WLAN nicht bis in den Keller langt und ich gerne einen Repeater verwenden würde. Also habe ich mir einen billigen hap lite von MikroTik geordert und versuche jetzt dem Teil beizubringen als Repeater zu Arbeiten. Ich habe schon ein paar Dutzend Sachen ausprobiert...So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Verwendet ihr vlt. einen MikroTik als Repeater (ich glaube du bitmuncher hast das mal erwähnt) oder könnt ihr mir sonst irgendwie helfen?
Schon mal vielen Dank im Voraus! ;)
Ach ja, mein komplettes Heimetz besteht aus MikroTiks keine Kompalitätsprobleme hier.

Edit: Habe gerade gemerkt, dass ich im falschen Bereich bin. Kann das bitte jemand in die WLAN-Zone verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die Antwort. Allerdings braucht der Repeater in diesem Setup 2 physikalische Wireless Interfaces, oder irre ich mich? Mein kleiner hap lite hat aber nur 1.

Edit: Wenn du Teil 2 der Anleitung meinst, habe ich so was schon probiert, nur klappt das mit dem WDS irgendwie nicht. Die WDS Interfaces der beiden Geräte wollen keine Verbindung untereinander herstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich auch schon drauf gestoßen, gleiches Problem, wie bei der ersten Anleitung. Ich bekomme einfach keine Verbindung zwischen beiden hin.
Aber das ist genau mein Problem.

Edit: Habe mir eines der Bilder nochmal genauer angeschaut, habe vlt. den Fehler, ich probiere es heute Nachmittag aus und melde mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau doch mal im Log, ob es dort Auffälligkeiten gibt. Ansonsten definiere bitte "keine Verbindung" etwas genauer. Taucht der Repeater als verbundenes Gerät beim AP auf? Können sich die Geräte untereinander pingen?
 
Hallo,
jetzt bekomme ich ein "disconnected, unicast key exchange timeout" auf Repeater Seite und auf der Haupt-AP Seite ein: authentication not valid (2)" und "4-way handshake timeout (15)"

Edit: Glaube es geht so weit, war ein dummer Fehler... Habe mal bei den Security Profilen geschaut, natürlich können die Dinger keine Verbindung zwischen ihnen aufbauen, wenn sie jeweils ein anderes Passwort benutzen ;( Ich habe gedacht, dass das gleiche drin ist, weil ich es einfach rüberkopiert habe, aber bei MikroTik darf man wohl nicht aus Passwort-Fehldern kopieren :D

Edit2: Vorher, wo ich gar keine Verbingung zwischen den Beiden hinbekommen habe lag es daran, dass ich keine Haken bei Default Authenticate drin hatte, da dies aber notwendig ist, wenn man einen Mac-Filer betreiben will, werde ich noch veruschen es anderes zu lösen...

Edit3: Für all die, die es interessiert, ich habe eine Lösung zu Problem in Edit2: Man muss die Gegenseite in die Connect-List eintragen, dann funktioniert alles wieder wie gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben