[gelöst] Win8 Netbook mit Audioproblemen

Seit einiger Zeit habe ich ein seltsames Problem mit einem Netbook: Es kommt immer wieder (aber eben nicht immer) vor, das nach einer Weile Betriebszeit keine Audiowiedergabe mehr möglich ist. Wenn die Störung auftritt und ich beispielsweise Musik mit einem beliebigen Audioplayer abspiele, ist kein Ton zu hören obwohl der Track normal zu laufen scheint. Wenn ich versuche einen Youtube-Clip abzuspielen, läuft der Clip ein paar Sekunden ohne Ton und endet dann mit der Meldung Ein Fehler ist aufgetreten. Die Störung lässt sich nicht wirklich reproduzieren - manchmal tritt sie auf, manchmal nicht. Sie lässt sich jedoch mit einem Reboot beheben und wenn ich direkt nach dem Login eine Audiowiedergabe starte, tritt sie nicht auf - bemerkbar macht sich die Störung nur, wenn das Netbook eine Weile im Betrieb war ohne Ton abzuspielen. Auch wenn die Störung auftritt werden weder im Gerätemanager, noch im Realtek HD Audiomanager Probleme angezeigt. Ich glaube das Problem ist erstmals kurz nach einem Windows-Update aufgetreten, allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen das da ein Zusammenhang besteht. Ein Update der Treiber und ein zwischenzeitig erfolgtes weiteres Windows-Update haben jedenfalls keine Abhilfe gebracht. Hat jemand eine Idee?
Plattform: Lenovo Ideapad S210 Touch, Windows 8 64Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob der dienst WindowsAudio da noch läuft, ggf diesen Neustarten. Evtl ist auch was in den Logs zu finden wenn der Dienst abgestürzt ist
 
Halb-OT:
Ich glaube das Problem ist erstmals kurz nach einem Windows-Update aufgetreten
Wurden die Treiberupdates bei Win 8 nicht aus dem "optionalen" in den "wichtigen" Updatepart verschoben, so dass sie jetzt quasi immer mitaufgespielt werden (und man diese nicht mehr so einfach ausmachen kann :rolleyes: ) ?

Ich habe hier jedenfalls 2 Rechner in der "Umgebung" mit Win8, die etwas älter sind (Desktop von ~2008 mit einer ATI und ein Laptop mit Intel+Invidia von 2010 oder gar 2009).
Bei beiden sorgte irgendwann ein "Autoupdate" der Videotreiber für einen schwarzen Bildschirm (optional mit einem Mauskursor beim Notebook :rolleyes: ).

Du kannst ja schauen, ob nicht irgendwo die "Originaltreiber" rumfliegen und die Versionen vergleichen/ggf. installieren. Oder einfach mal auf den Zeitstempel der aktuell installierten Treiber schauen.
 
@Chakky:
Habe es gerade mal geprüft -auch wenn die Störung auftritt, wird der Dienst Windows Audio mit wird ausgeführt angezeigt. Der Dienst steht auch auf automatisch starten. Keine Auffälligkeiten in den Logs.

@CDW:
Das Windows Update scheint nichts an den Treibern verändert zu haben. Kurz nachdem die Störung erstmals aufgetreten ist, habe ich die Treiber manuell aktualisiert, da sie laut Gerätemanager von 2012 waren.
Aber die Störung tritt sowohl mit den Treibern von 2012, als auch mit den aktuellen (Mai 2014) auf. Ich werde morgen mal die Originaltreiber installieren & gucken ob das die von 2012 waren...

Update
Ich habe die Originaltreiber wieder installiert (also die Treiber, die im Auslieferungszustand installiert waren) und festgestellt das es die Treiber von 2012 waren. Daraufhin habe ich direkt wieder die aktuellsten Treiber installiert, im Grunde habe ich also nichts gemacht was ich nicht schon vorher probiert hatte - trotzdem ist die Störung bislang nicht mehr aufgetreten...:confused:
Ich werde das noch zwei, drei Tage beobachten und den Thread dann hoffentlich als gelöst schließen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Störung ist leider eben erneut aufgetreten. Bevor ich jetzt zur üblichen Verzweiflungsmaßnahme greife und den Rechner neu aufsetze und damit möglicherweise mit Kanonen auf Spatzen schieße: Irgendjemand noch eine Idee?
 
vergleich mal die prozesse die laufen wenn alles in ordnung ist und dann vergleiche mal die prozesse wenn nix mehr geht, evtl stürzt wirklich nur was ab...
 
Das Problem scheint behoben zu sein und die Lösung war recht simpel: Anstatt, wie zuvor, nur die Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren, habe ich das High Definition Audio-Gerät im Gerätemanager komplett deinstalliert, nach dem Reboot wurde es automatisch wieder installiert und seit dem ist die Störung über einen Zeitraum von mehr als zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.
 
Zurück
Oben