[Gelöst]Windows7_Problem mit Netzwerk

Huhu,
Danke für die Antwort, habe ich mir schon fast gedacht ;)
Ist zwar schade, habe aber noch Gewährleistung, mal schaun, was sich machen lässt.
 
Huhu,
leider muss ich das Thema hier nochmal aufmachen...
Heute wollte ich vom einem am Switch (RB2011UiAS 2HnD-IN, der gleiche an dem auch der Pc hängt) angeschlossenen Pc ein Backup aufs NAS machen, dies schweiterte mit dem gleichen Problem, wie mein Pc immer gescheitert ist.
Wenn ich mich jeddoch per Wlan mit dem Switch (eig ne Wlan-Bridge) verbinde geht ALLES problemlos, keine Ahnung was ich noch machen soll.
Bitte helft mir.
 
Ich tippe auf Hardwareschaden.... ersetze schritt für schritt deine netzwerkinfrakstruktur
 
Mach doch mal eine Traffic-Analyse (siehe ein paar Posts zuvor) und schau, welches Infrastruktur-Gerät ggf. nicht tut, was es soll - wobei in diesem Fall ja nicht mehr allzu viele bleiben.

Wie ist denn der Switch konfiguriert?
Klassische Switch Fehler wären Puffer-Überläufe, ARP-Cache-Problem und Auto-Negotiation.

Wenn dir das nicht weiter hilft:
Kannst du vllt. mal einen Netzwerkplan anhängen und die Problemgeräte und die dazugehörigen Medien (Ethernet, WLAN) markieren, damit wir uns dein Netzwerk etwas besser vorstellen können (da ich Netzwerk nur am Rande mache, kann ich mir sowas ohne Plan immer schwer merken)?
Wichtig wäre auch der Gateway.
Bitte keine IP-Adressen.
 
Hallo,
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Es liegt an einem aktuellen Fehler im RouterOS, lässt sich aber anders lösen.
Es geht wd ;)
Thema endgültig geschlosen und gelöst.
 
Hallo SchwarzeBeere,
natürlich, habe ich doch glatt vergessen:

Das Problem:
-aktuell arbeitet der Switch nich korrekt, wenn man z.B. ether2 als Master nimmt und ether3 den Master 3 gibt usw. (von 2-5) tritt das beschriebene Problem auf.

Die Lösung:
(nur vorrübergehend, MikroTik arbeitet an einem Patch)
-fügt man nun die Ports 2-5 einer Bridge hinzu klappt alles

Der Hintergrund:
-an meinem RB2011UiAS-2HnD-IN "kommen 2 Vlans an", diese werden auf 2 Bridges verteillt und somit verschiedenen Interfaces zugeteilt (Stichwort Gast-WLAN)

Falls noch Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung ;)

Edit: Infos sind vom MikroTik-Support ;)
 
Zurück
Oben