Gesperrte Tastatur und Maus entsperren

Hallo Zusammen

Ich habe mich kürzlich mit Fernwartungstools wie RealVNC, UltraVNC, Dameware, NetOp u.s.w. befasst. Nun haben ja alle diese Programme eine Funktion die Remote-Tastatur und die Remote-Maus zu sperren.

Meine Frage ist nun: Gibt es ein Tool das überprüft ob die Inputs gesperrt sind und sie folglich wieder freigibt? Oder interessant wäre auch die Frage: Wie wird Softwaretechnisch die Tastatur und die Maus gesperrt?

Einerseits Möchte ich als Administrator in Ruhe einen Remote-Computer Fernwarten, andererseits interessiert mich als Client auch wie und ob man solche Mechanismen umgehen kann wenn man zum beispiel grad dabei ist im E-Banking Zahlungen zu erfassen (nur so ein beispiel, gibt bessere)...

Gruss
Radiocode
 
Ich vermute mal, dass es über die registry abgewickeld wird.
zb. kann man die registry auch sperren, dies geht auch mit einem reg änderung/eintrag...


mfg ZoR
 
Ne, das wird ganz sicher nicht so abgewickelt. Es muss irgendeine WinAPI Funktion sein. Welche kann ich nicht gerade sagen. Aber für die Maus gibt es zum Beispiel auch eine Funktion, welche die Maus in einen gewissen Bereich einschränkt.
 
Also bei uns in Berufsschule wird auch NetOp verwendet.

Da war ne Lücke und man konnte sich beim Anmelden von W!nd00f mit nem anderen User einloggen.
Sprich: Die Rechner sind bei uns nach WS01 bis WS18 (Anzahl an Rechner im Saal) geordnet.
Sitzt man jetzt auf zb. WS08 konnte man sich als WS10 anmelden und der Lehrer sah vorne nur WS10. War eben auch möglich, wenn bereits jemand mit WS10 angemeldet war.
Jetzt ist allerdings diese "Lücke" geschlossen.

Allerdings gibt es noch eine weitere "einfache" Art, die Sperre des Lehrers zu umgehen.
Sperrt der Lehrer alle bzw. einen Rechner, braucht man einfach nur resetten und neu booten und schon ist wieder alles entsperrt und der Lehrer sieht es auch nicht.
Bei ihm steht bloß, dass alle gesperrt sind.

Hoffe ich konnte dir bissle weiterhelfen.

Lg ;)
 
naja, es geht noch einfacher. Netzwerkstecker solange ausstecken bis die Sperre verschwindet. Aber es geht ja nicht darum wie ich den lehrer austrickse, sondern wie kann ich so eine Sperre Softwaretechnisch aufheben?

@valenterry:
[strg] + [alt] + [entf] wird zwar zugelassen auf einigen programmen, wird jedoch auf NetOP ebenfalls gesperrt...
 
Hmm

Versuch mal den Prozess über cmd zu schließen.
Wird aber glaub ich auch nicht funktionieren, da der Prozess wahr. gesperrt ist.

Ist ein sehr interessantes Thema, da ich mich selbst seit Wochen mit NetOp auseinander setze! =)
 
Nunja, es ist kein Prozess sondern ein Dienst und ohne adminrechte ist da sowieso nichts los.

ausserdem möchte ich ja "nur" die Tastatur entsperren
 
Hab das Thema mal verschoben, da es meines erachtens nicht viel mit Netzwerk zu tun hat.

Hoffe hier ist es besser aufgehoben. Wenn es jedoch weiter in richtung Programieren geht, wäre es hier sicherlich auch wieder falsch....mal schauen was die Zeit bringt.
 
Hi,

Vielleicht hilft dir diese Funktion weiter: BlockInput

Beispiel in C++:
Code:
BlockInput(true);
Sleep(5000);
BlockInput(false);

Strg + Alt + Entf wird dadurch nicht geblock, das löst doch afaik einen Interrupt aus?

naja, hoffe es hilft

mfg
visp
 
Ich habe mal ein bisschen mit BlockInput in VB probiert (C++ beherrsche ich (noch) nicht wirklich). Maus und Tastatur Sperren / Entsperren kann ich.
Nun habe ich mein Progrämmchen zum testen zweimal aufgerufen. Einmalum die Tastatur für fünf Sekunden sperren und und einmal um schon nach 3 Sekunden die Freigabe anfordern.

Die Tastatur bleibt aber gesperrt bis der erste Prozess die Tastatur wieder freigibt!?
Mache ich etwas falsch oder ist das so gedacht?
 
Zurück
Oben