GEZ meldet sich, was tun ?

mkay, dann sollte man das bei wikipedia irwann ma etwas klarer gestalten.. mir isses eig. wurst was 'se sind, hauptsache die lassen mich erstmal in ruhe o,o
 
Vielleicht solltest du auch einfach nicht alles für bare Münze nehmen, was bei Wikipedia steht.
 
Original von bitmuncher
Da du im Haushalt deiner Eltern wohnst, solltest du dies der GEZ mitteilen. GEZ-Gebühren können nur einmal pro Haushalt von denen eingefordert werden. Es ist dann nämlich davon auszugehen, dass deine Eltern deine Geräte bereits bezahlen.

Das stimmt nicht ganz.
In einer WG muss sich jedes WG-Mittglied selber bei der GEZ anmelden, es sei denn, es gibt nur ein Gerät in einem Gemeinschaftsraum, dann muss dies aber nachgeweisen werden.

Es kommt einfach darauf an, ob du selber über ein entsprechendes Einkommen verfügst, heisst du liegst mit deinem monatlichen Einkommen über einen gewissen Mindestsatz.
Aussnahmen sind z.B. du gehst noch zur Schule oder machst ein Praktikum. Soblad du arbeitest (Fest oder Ausbildung) will die GEZ Geld haben.
 
@naked_chef:

Würde dies dann auch auf mich zutreffen (Situation weiter oben im Thread beschrieben)

Ist recht wichtig, da ich nur noch 3 Tage für ne Rückantwort an die GEZ habe und keine Strafe einheimsen will.
 
Eine Rundfunkgebühr ist nicht zu leisten für weitere Rundfunkempfangsgeräte (Zweitgeräte), die von ei-
ner natürlichen Person oder ihrem Ehegatten
1.
in ihrer Wohnung oder ihrem Kraftfahrzeug zum Empfang bereitgehalten werden, wobei für Rund-
funkempfangsgeräte in mehreren Wohnungen für jede Wohnung eine Rundfunkgebühr zu entrich-
ten ist;

Sind die Geräte also offiziell Zweitgeräte der Eltern, ist keine Gebühr an die GEZ zu zahlen. Bei WG gelten anderen Regeln, da dort jede Person einen eigenen Haushalt führt.
 
Es ist doch so das die netten Leutchen von der GEZ erstmal nachweisen müssen das man ein Gerät besitzt,sofern man nicht in der untersten Etage wohnt wo jeder sehen kann das 2 Geräte laufen ist es unmöglich das "sie" dir eine Rechnung schicken (ich habe noch nie gehört das es eine Hausdurchsuchung wegen der Gez gab)


Also:

wo kein Gerät angegeben wird werden auch keine Gebühren eingezogen,andererseits muss man damit rechnen das wenn die Leute der Gez rausfinden das man ein Gerät hat (z.B Oma lässt sie rein o.ä) für die gesamte Zeit Nachzahlen muss.
 
Dito.
Dazu kommt noch das wenn du einmal keine Geraete hast, so wie ich mal, musst du dennoch bezahlen wenn du sie nicht abmeldest.
Du musst Fristen einhalten, auch wenn du befreit bist, tust du es nicht darfst du zahlen.
Was mich betrifft, so denke ich hat die GEZ sich selbst ueberlebt.
 
Hey Leute,

also ich hatte unmittelbar nach meinem Auszug von zu Hause und von da an während meines gesamten Studiums ständig "Kontakt" mit der GEZ, weil die es einfach nicht lassen konnten, mich mit ihren Schreiben zuzumüllen.

Zwei Mal standen sie sogar vor der Tür. Es klingelte und die sagten nur: "Frau Soundso? Wir sind von der Fahndung. Öffnen Sie die Tür und lassen sie uns herein". Ich dachte, oh Mann, was geht jetzt hab, schaffte es aber, einen klaren Kopf zu behalten, die Tür zu öffnen, raus zu gehen und mir erstmal den Ausweis zeigen zu lassen. Als ich darauf dann WDR gelesen habe, habe ich erst einen Lachanfall bekommen und die Typen im Anschluss zur Sau gemacht, aber so richtig. Danach habe ich dann auch nichts mehr von denen gehört.

Fakt ist nämlich, dass man nicht verpflichtet ist, denen irgendeine Auskunft zu erteilen und in Haus lassen muss man die schon gar nicht. Die Spukgeschichten von den Antennenwagen, die Geräte aufspüren, sind nichts als Legenden.

Wer sich mit der GEZ nicht auf Diskussionen einlässt, weder brieflich noch mündlich, und die Idioten ganz einfach nicht in seine Wohnung lässt, dem können sie überhaupt nichts.

Ich habe jedenfalls noch nie Gebühren gezahlt, weil ich es nicht einsehe. Der Staat ist gesetzlich zur Bereitstellung von Rundfunk verpflichtet und die Gebühren sind meiner Ansicht nach verfassungswidrig. Verfassungsbeschwerden, die diesbezüglich eingelegt wurden, wurden zwar abgewiesen, aber man darf ja auch mal anderer Meinung sein, als die Herren vom BVerfG.

Also mach dir um die Briefe mal keine Sorgen. Einfach nicht drauf eingehen. Es sei denn, du wohnst tatsächlich so ungünstig, dass der Fernseher von der Straße aus zu sehen ist ;)

Liebe Grüße

OneOneEleven
 
Zurück
Oben