Gigabyte GA-EP43T-UD3L Board anschließen

Ich bin gerade dabei, mein Board anzuschließen. Die Belegung an sich steht im Handbuch, allerdingst steht nirgends, wo z.B.bei "Power SW" die Polarität "plus" oder "minus" ist, ob orange oder weiß plus/minus ist. Kann mir jemand helfen
 
der Power-Switch ist ein Taster, der einfach nur einen Kontakt schließt, solange du ihn betätigst - da ist es egal, wie er angesteckt wird. Es ist nichts weiter als 'ne leitende Verbindung - du kannst genauso gut die 2 Pins mit 'nem Schraubenzieher überbrücken, um den Rechner zu starten... ;)
 
der Power-Switch ist ein Taster, der einfach nur einen Kontakt schließt, solange du ihn betätigst - da ist es egal, wie er angesteckt wird. Es ist nichts weiter als 'ne leitende Verbindung - du kannst genauso gut die 2 Pins mit 'nem Schraubenzieher überbrücken, um den Rechner zu starten... ;)


Vielen Dank! Und bei den anderen Steckern? HDD, Reset Switch, Message/Power/Sleep LED und Power Switch - wie sieht es da aus?
 
bei Schaltern (egal ob Power, Reset oder Standby) ist es, wie schon gesagt, völlig egal.
bei LEDs war glaube ich das weiß-bunt-gestrichelte Kabel (ist das bei aktuellen PC-Gehäusen noch so? Lange keinen mehr zusammen gebaut...) die Masse.

Im Zweifelsfall: einfach mal kurz testen - die LEDs, die da heute verbaut werden, halten meist über eine kurze(!) Dauer eine Verpolung aus. Wenn's nicht leuchtet, schnell andersrum. Wenn's da auch nicht leuchtet, ist die LED halt doch durch... aber was kostet heutzutage noch 'ne LED...

Ganz ehrlich: ich hab noch 'ne riesige Kiste mit LEDs aus alten ausgeschlachteten Rechnern - da investiere ich keine Zeit mehr, in Manuals nach der LED-Polung zu gucken - entweder sie hält eine kurze Verpolung aus, oder ich nehm die nächste LED aus meiner Kiste ;)

Wenn du selbst mal Schaltungen entwirfst oder auch nur irgendwo Elektrolyt-Kondensatoren austauschen willst oder so, dann solltest du dagegen schon genau drauf achten - es soll also kein Aufruf zum generellen "ich probier mal wie rum" sein... aber bei Rechner-LEDs ist das echt nicht so problematisch.
 
Wenn die LEDs falsch angeschlossen werden leuchten sie in der Regel nicht, wie beavisbee schon sagte, auf dem Mainboard ist bei den Anschlüßen für die Stecker aber ein weißer Strich dort ist dann auch Plus, bei den Kabeln ist das Farbige Kabel der + Leiter.
 
Bei zu hoher Spannung in Sperrrichtung leuchten sie einmal kurz und dann nie wieder

nie wieder? ... alles eine frage der spannung ... ist natürlich ökonomisch gesehen eher ungünstig ... man braucht dann halt eine gewisse energie um das material auf 1600°C zu bekommen ... und ich glaube die farbtreue ist auch nicht mehr so ganz gegeben ...
:D
 
Zurück
Oben