Grafikkarte und Motherboard wollen nicht miteinander

ok, das bios erneuere ich nun.

benötige ich dazu

FLASH BIOS UPDATE DISK (D1521) V4.06 R1.08

oder

FLASH BIOS UPDATE FOR DESK FLASH (D1521) V4.06 R1.08

sorry für die fragen aber es ist mein erstes mal ;)
 
Also " FLASH BIOS UPDATE DISK (D1521) V4.06 R1.08 " ist eine
Bootdiskette d.h. Rechner von diskette booten Bios Updaten Fertig.

Die "FLASH BIOS UPDATE FOR DESK FLASH (D1521) V4.06 R1.08"
ist nur ein BIOS ROM für das Windows Tool "DeskFlash" von FSC.
Damit kannst das Bios unter Windows flashen.

mfg
 
ich habe nun das neuste bios drauf und die neuesten treiber für die grafikkarte. hab eingestellt im bios das der bevorzugte grafikausgang agp ist. es hat sich leider nichts geändert.
 
ich habe hier mal was von wikipedia rauskopiert, vielleicht trifft das auf deinen fall ja zu?

Inkompatibilitäten

Obwohl durch die Zuordnung der Stege zu den Signalspannungen erreicht werden sollte, dass nur Grafikkarten mit der richtigen Signalspannung in die dazu passenden AGP-Steckplätze gesteckt werden können, haben einige Grafikkartenhersteller Karten mit 3,3 V Spannung auf den Markt gebracht, die trotzdem in Hauptplatinen mit 1,5 V Signalspannung passen. Solche 3,3 V-Grafikkarten sind daran zu erkennen, dass die AGP-Anschlussleiste - ähnlich wie in dem Bild oben - zwei Schlitze aufweist (und damit auch in AGP 1,5 V-Steckplätze passt).

Falls man einen solchermaßen bestückten Computer in Betrieb nimmt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit dessen Hauptplatine innerhalb von einigen Sekunden zerstört, da ein oder mehrere Komponenten auf der Platine die erhöhte Spannung nicht verkraften.

Umgekehrt können AGP-Grafikkarten mit 1,5 V Signalspannung, deren Anschlussleiste ebenfalls zwei Schlitze aufweist, oft noch auf älteren Hauptplatinen arbeiten. Genaue Spezifikationen werden von den Herstellern der Grafikkarten veröffentlicht.
 
Funktioniert die Karte überhaupt?
Vielleicht liegt hier ja ein wirklich ein defekt vor.

Am besten mal woanders testen.

Ansonsten einfach mal mit AGP Einstellungen im Bios ein wenig Spielen
z.b AGP Speed auf 4x oder Fastwrites deaktivieren und so.

Da du eine Sapphire Karte hast könntest du auch mal die Problematik
im Offiziellen Sapphire Forum ansprechen eventuell könnte dir dort
noch einer Helfen.

http://www.sapphiretech.com/en/forums/forumdisplay.php?s=aecdeb431288c32e72f85c358fef059b&f=13

mfg
 
Zum Threadersteller.
Ich wage mal die Prognose dass das Mainboard einfach nicht mit 256mb vram (nennt man das so? ;)) umgehen kann.

In dem Fall würde ich mal eine Hotline anrufen, scheinbar bist du ja mit dem Problem nicht alleine. Oder besser schreib ne Email, ist gratis.

Nachtrag:
http://www.rage3d.com/
War ich mal Mitglied.. da haben auchnoch einige was aufm Kasten.
Evtl schaust du dich da mal um.
 
So leid es mir tut, scheint wohl doch so zu sein, dass die Karte nicht mit Board zusammen arbeiten will. Hatte das auch mal mit nen Emnic-Board und ner Gforce 2 MX, war unter keinen Umständen zu laufen zu bewegen obwohl sie in anderen Rechner liefen. Hab mir damals dann ne 9700 AIW geholt, die problemlos lief.

Wegen Spannung brauchst du keine Gedanken machen, die beiden Karten haben beide 1,5 V (die 4200 und auch die 9600). Ansonten wären sie schon lange hinüber oder auch dein Board. 3,3V-Karten werden schon sdeit einigen Jahren nicht mehr produziert.

Wenn du bei ATI-Karten einen zusätzlichen Stromanschluß haben solltest und du den nicht angesteckt hast wird dir das normalerweise mit einer Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt, was bei dir aber nicht der Fall ist.
 
hi stephan.

der thread liegt ja jetzt schon eine weile hier rum.

nach blut schweiß und tränen hab ich dann komplett alles umgeschmissen, mir ein anderes board und eine andere graka gekauft(gleich mit pci-e)

die karte wollte sich ums verrecken nicht mit dem bord vertragen und auch bei einigen anderen test-pcs gabs macken ohne ende

nur in der uraltgurke meiner freundin lief die ohne murren.(witzigerweise ist das auch ne fujitsu siemens maschine)

zusätzlichen stromanschluß gabs bei der karte nicht und du kannst auch keine karte mit ner falschen spannung einstecken(das passt nicht, da sind die kerben anders angeordnet)

teste die karte woanders wenn du die möglichkeit hast und sonst trenn dich. mich hats nur frust und zeit gekostet und ging dann doch nicht.

ein tipp noch, weil sie ja garnicht anspringt. versuch mal ein stärkeres netzteil zu nehmen. ich hatte zumindest einen teilerfolg als ich da ein stabileres mit stärkerer leistung verwendet hatte. damit kam ich zumindest is bios.

und überprüf nochmal deine steckerverbindungen vom/zum board. da kann manchmal auch ein kleiner fieser fehlerteufel sitzen(wenn zb cpu lüfter nicht richtig sitzt, fährt die kiste auch nicht vernünftig hoch)

viel erfolg!!
 
danke an alle die geantwortet haben.

ich glaube dann trenne ich mich wieder von der karte. ich habe sie nun in drei rechner verbaut und nirgens gab es einen erfolg. shon lustig wie man solche karten bauen und verkaufen kann die dann bei so ner menge an rechner nicht laufen.
 
Also wenn die Graka in 3 verschiedenen Rechnern keinen Ton von sich giebt ist ein Defekt sehr warscheinlich.

Einfach Reklamieren!

mfg
 
Zurück
Oben