Grafikkarten oder Mainboard-Fehler?

Hallo,

ich habe eine nVidia-Grafikkarte GeForce 6600GT auf dem Mainboard
stecken. Nach wenigen Gerade-noch-Bootvorgängen gibt nun das Main-
board mit AMI-BIOS (c02.62) die Warntöne: "defekter Videospeicher"
und es tut sich bei schwarzem Bildschirm nichts mehr, kein Booten.

Stecke ich dagegen eine ATI-Karte ein, läuft es einwandfrei. Im Übrigen
habe ich dann eine andere nVidia-Karte GeForce 9400 GT eingesteckt,
worauf der Fehler wieder auftrat.

Sind die ATI- und nVidia-Karten in der Anschlussbelegung derart unter-
schiedlich, dass sich ein Mainboardfehler nur bei nVidia-Karten zeigt?
Frage also: Grafikkarten- oder Mainboard-Fehler?

Bei völlig entfernter Grafikkarte sendet das AMI-BIOS:
1xdoppelkurz, 8xkurz, Pause, 1xkurz.

Dank für Hinweise,
Werner.
 
Gibt es bei dir im BIOS eine Funktion zum Einstellen der AGP Schnittstelle? (oder wenn du eine andere Schnittstelle benutzt, für diese)
Hast du eine onBoard-GraKa die eventuell zwischenfunkt?

lG

Brabax
 
Original von Brabax
Gibt es bei dir im BIOS eine Funktion zum Einstellen der AGP Schnittstelle? (oder wenn du eine andere Schnittstelle benutzt, für diese)
Ich komme jetzt mit einer nVidia-Karte ja überhaupt nicht mehr ins BIOS.
Aber vielleicht sollte ich noch betonen, dass die erste nVidia-Karte ja monate-
lang einwandfrei funktionierte. Eines Tages aber aufhörte und nun die Warn-
töne auslöst. Ich habe mir eben eine weitere nVidia-Karte frisch gekauft und
siehe da, die funktioniert auch nicht:
Doppelpiep -> 8x piep -> Pause -> piep
Nun denke ich eben doch an das Mainboard, an eine kalte Lötstelle oder eine
Lötbrücke irgendwelcher Art. Merkwürdig war, dass anfangs die Karte wieder
tat, als ich Maus und Tastatur abgesteckt hatte: Bewegungen am Mainboard?

Dass es mit einer ATI-Karte geht, lässt darauf schließen, dass diese doch
anders mit dem Mainboard kontaktiert sind.
Hast du eine onBoard-GraKa die eventuell zwischen funkt?
Nein.

Dank für die Antwort. Wenn der Fehler nach gründlichen Untersuchungen mit
einer starken Lupe und Reinigung des Mainboards der Fehler wieder auftritt,
muss ich einen neuen Tuning-Kit von C wohl oder übel kaufen, obwohl der nur
wenige Monate alt ist. Garantie geben die nicht.

Werner.
 
Bei dem Fehlerbild fällt mir das Netzteil ein und wenn ich Tuning lese
muss ich fragen, ob du da ein bisschen gekitzelt hast?
Dann tu die ATI rein und lade die Setup defaults des BIOS und teste noch mal
die nvidia-Karten.

Gruss
 
Hi,

normal hat der Steckplatz von der Graka nix zu tun, somal ja die ATI funktionier wie du es sagst. Können wir also einen defekt von Mainboard, Steckplatz + NT asusschließen.

Was hast du denn für ein Mainboard drinnen + wieviel Arbeitspeicher?
 
Original von Test User
Hi,

normal hat der Steckplatz von der Graka nix zu tun, somal ja die ATI funktionier wie du es sagst. Können wir also einen defekt von Mainboard, Steckplatz + NT asusschließen.

Was hast du denn für ein Mainboard drinnen + wieviel Arbeitspeicher?

Sorry, meine Erfahrung hat gezeigt, dass gerade wenn Toleranzgrenzen erreicht
werden, sei es bei der Spannungsversorgung oder bei Frequenzen, solche
Fehler auftreten, dass es beim einen Hersteller (Bauteil) noch geht beim anderen
jedoch nicht. Von daher kann man weder Mainboard noch NT meiner Meinung nach ausschliessen.

Gruss
 
Nun habe ich
1) eine weitere nVidia- Grafikkarte (GeForce 9500 GT mit 1GB DDR2) und
2) ein 550 Watt-Netzteil (be quiet! BQT E6-550W) eingebaut.
Ergebnis: Kein Erfolg, nach wie vor die Warnpieper des BIOS.

Was ist hier los? Also doch etwas am Mainboard, das nur nVidia-Karten
betrifft -- oder?

Werner.
 
Downloade dir Mal Evesrt Home oder Dr. Hardware. Dazu bitte google benutzen.

Ich habe den Verdacht das da Irgendwas übertaktet ist.
 
Zurück
Oben