Gutes RD Tool und Portforwarding

Hallo HaboLer

Für unseren neuen "Homeserver" suche ich momentan ein paar Tools und bräuchte Hilfe bei der Routerconfig.

Erstmal zum Server das ganze ist ein Atom 330 System mit Ubuntu 9.10. Ich suche ein einfaches Remote Desktop Tool um von Windows aus drauf zuzugreifen. Ich wollte es mit xrdp versuchen aber das wollte leider nicht wirklich. Kennt Jemand eine Gute Alternative um von Windows auf Ubuntu zuzugreifen? Oder ein ausführliches (aktuelles tutorial) über die Einrichtung von xrdp?

Desweiteren habe ich momentan eine Port-weiterleitung vom MS-RemoteDesktop-port auf meinen Haupt-PC um von der Schule aus damit arbeiten zu können. Wie kann ich, wenn denn xrdp funktioniert den Router so konfigurieren, dass ich sowohl auf meinen Haupt-PC als ach auf den Server per Remote zugreifen kann?

grüße Detrexer
 
Als Remote-Desktop könntest du tightvnc oder eine ähnliche VNC-Lösung nutzen. Entsprechende Clients/Viewer gibt es auch für Windows. Dein Router sollte in der Lage sein unterschiedliche Ports auch auf unterschiedliche Ziele zu forwarden. Wie du das einstellst hängt aber vom Router ab.
 
Erstmal zum Server das ganze ist ein Atom 330 System mit Ubuntu 9.10. Ich suche ein einfaches Remote Desktop Tool um von Windows aus drauf zuzugreifen. Ich wollte es mit xrdp versuchen aber das wollte leider nicht wirklich. Kennt Jemand eine Gute Alternative um von Windows auf Ubuntu zuzugreifen? Oder ein ausführliches (aktuelles tutorial) über die Einrichtung von xrdp?

Gnome bringt doch diesen VNC-Server namens 'vino' mit... wenn ich mich nicht täusche. Schau dir den mal an, und greif dann mit einem beliebigen VNC-Client drauf zu. RDP ist sehr proprietär, und daher nicht wirklich in der Linux-Welt verbreitet.

Desweiteren habe ich momentan eine Port-weiterleitung vom MS-RemoteDesktop-port auf meinen Haupt-PC um von der Schule aus damit arbeiten zu können. Wie kann ich, wenn denn xrdp funktioniert den Router so konfigurieren, dass ich sowohl auf meinen Haupt-PC als ach auf den Server per Remote zugreifen kann?
grüße Detrexer

Um auf den Linux-Server per VNC/RDP zu kommen, brauchst du bloß einen SSH Zugang auf deinen Router. Dorthin baust du dir dann einen kleinen Tunnel, der lokal (wo auch immer du bist) einen Port öffnet:

ssh -L 12345:1.2.3.4:5900 user@host

12345 = lokaler Port
1.2.3.4 = die IP der Kiste mit dem VNC/RDP Server
5900 = der Port des VNC-Server (alternativ 3389 falls du xrdp verwenden willst)
user@host = User und Host für den SSH Zugang auf deinen Router

Danach verbindest du dich einfach mit deinem VNC- oder RDP-Client auf localhost und den Port 12345.

Ist jetzt grad um diese Uhrzeit die erstbeste Idee die mir kommt. Es gibt einige andere Möglichkeiten, die bestimmt noch andere Leute aufzählen werden.
 
Hi,

wozu eigentlich VNC? Das performt doch so schlecht und wenn du am Router was konfigurieren willst landest du doch eh in der GUI dann auf einem Terminal oder? Also warum nicht einfach SSH? VNC halte ich schon über Gbit LAN für kaum brauchbar. Von DSL XYZ ganz zu schweigen.

cu
serow
 
Hi Bitmuncher,

ok krass, als ich zuletzt mit VNC gearbeitet habe wars kaum auszuhalten. Ich wollte auch vermeiden, dass der Threadstarter glaubt eine grafische Verbindung wäre die einzige Möglichkeit.

cu
serow
 
Zurück
Oben