Haben Ältere Computerbenutzer einen Vorteil?

Guten Morgen :) !

Ich lese gerade an einem Buch zur Benutzung und zur Geschichte von Linux und dabei kam mir ein Gedanke der, wenn er wahr ist mir Einiges klar macht ( :D )....

Meine Theorie:

Ältere PC Benutzer die seit den ersten Computern sich mit diesem Thema auseinandersetzen und auf diesen Geräten angefangen haben und nicht aufgehört haben, haben einen Vortei gegenüber den Neueinsteigern im Lernen von PC-bezüglichen Themen.

z.b. Programmieren, Netzwerkbenutzung, Informationsbeschaffung, Hardwareaufbau,....

der Vergleich aus meiner Sicht:

Ich als, in der Relation gesehen, Späteinsteiger, habe mit MS-DOS und WIn 3.11 begonnen und bis zum heutigen Tage gelernt mit Windows umzugehen und einige Sachen auf die Reihe zu bekommen, schnelle Findung in GUI'S und anderen Oberflächen. D.h. ich finde mich scnell auf Oberflächen zurecht, habe aber Probleme beim Programmieren ode rNetzwerken, etc. da ich nicht "tief im System" begonnen habe und diese "Grundlagen" erst erlernen muss.

Ältere Benutzer die schon auf dem Atari rumgetippt haben, lernen schneller zu Programmieren, Anwendungen umzugestalten, Systeme zu benutzen, im Inneren des PC's zu arbeiten.
Sie haben von Anfang an dem Aufbau des PC's beigewohnt und wissen wie dieser aufgebaut ist, wie dieser funktioniert, etc.


Nun die Frage (endlich :D ):

Haben Ältere PC Benutzer einen sichtlichen Vorteil beim Erlernen und Benutzen des Computers, oder bilde ich mir das nur ein?

mfg Brabax
 
Diese Überlegung, das eigentlich nur die pioniere der PC und Internetzeit die wirklichen "Computerfreaks" sind, ist mir auch schon öfters in den Sinn gekommen.

In dem Sinne würde ich dieser Theorie zustimmen, auch wenn ich mir vorstellen kann, das Wissen und Gewohnheiten unserer Zeit, wie der Umgang mit GUIs auch von Vorteil sein können.

Lustiger Weise habe ich heute erst zu meiner Mum gesagt, dass ich, was Computer angeht, gerne 10-15 Jahre früher geboren wäre und zu der Zeit auch schon zeitig damit angefangen hätte.
 
nein, ich denke nicht...

der einzige Grund warum dud as noch nicht kannst ist die Erfahrung... DA haben die älteren Vorteile, aber das ist immer so gewesen.

Bsp. ein "lehrer" von mir ist ganz stolz darauf, dass er mit seinem Linux ( von anno dazumal) und nem 486 unterwegs ist, und zählt usn immer wieder gerne die Vorzüge eines solchen PCs auf .. mein einziger Kommentar dazu ist immer nur "man kann auch nach Amerika paddeln!"

das was er mehr kann ist erfahrungssache... und ständiges wiederholen...
wenn wir in dem Alter sind , können wir mind. dasselbe (wenn man sich weiter damit beschäftigt, klar).
 
erstmal hallo @all

ich denke auch nicht das die "jüngere" Generation ausschlaggebende Nachteile hat.

Die die sich wirklich interessieren und tiefer in die materie einsteigen wollen haben eh mehr als einen rechner und mehrere BS....

gruss

0cir
 
Original von bratze
Diese Überlegung, das eigentlich nur die pioniere der PC und Internetzeit die wirklichen "Computerfreaks" sind, ist mir auch schon öfters in den Sinn gekommen.

ganz so schlimm ist es wohl nicht....jedoch glaube ich je früher jemand mit dem pc begonnen hat umso mehr interesse steckt dahinter....das soll zwar nicht heissen, dass heutzutage nicht einr kommen kann welcher noch mehr interesse hat aber es ist dohc meistens so, wenn man etwas neues als erster ausprobiert dann gibt es sehr wenig hilfe und man muss das ganze selbst "herausfinden".....und genau so lernt man das system auch besser kennen wie wenn ich ein howto schritt für schritt durchgehe und es dann läuft.....

wer noch mit dos aufgewachsen ist hat auch sicherlich einen vorteil beim wecheseln/ausprobieren von linux/unix. user welche erst mit win95 in den "genuss" gekommen sind werden dort sicherlich probleme mit der verzeichnissstruktur (welche überrigens bei win9x und neuer keine logik mehr beinhaltet) haben.

[offtopic]da kommen ja wieder alte zeiten hoch wo man mit ner dos bootdisk so rumgespielt hat damit man jedes mögliche byte ram zur verfügung hatte.....das war richtig harte arbeit...[/offtopic]
 
Zurück
Oben