Handykarten-Tauschbörse

Ich hab grad von einer Aktion gelesen, die ich recht interessant finde, um ein wenig Verwirrung unter den Datensammlern zu schaffen. Wessen Daten das nun sind, die für das jeweilige Gespräch über Handy angeblich einer bestimmten Person zugehörig sind, ist nach diesem Verfahren, wie es hier beschrieben wird, nicht mehr zu erkennen.

Hier der Artikel

Der AK Vorratsdatenspeicherung kommt mir recht seriös vor. Mir gefällt diese Idee :)

AK Vorratsdatenspeicherung
 
Klingt nicht schlecht ABER:

- Wer hat Lust alle paar Wochen die Handynummer zu tauschen?
- Wahrscheinlich wird der haften müssen für den die Karte registriert wurde, sofern diese nicht als gestohlen gemeldet wurde. D.h. nehmen wir an ein mutmaßlicher Straftäter benutzt deine Handynummer, die Ermittlungen werden zu dir füren und du wirst erstmal in U-Haft kommen und beweisen müssen dass du es nicht warst.

Es gibt gewisse Bevölkerungsgruppen für die diese Tauschbörse interessant sein mag, aber für mich würde der Aufwand den Nutzen übersteigen (meien beiden Einwände mal aussen vor gelassen).
 
Ich sehe auch eher die Gefahr bei dieser Aktion. Als Besitzer der Karte bist du für alles haftbar, was damit angestellt wird, wenn du sie nicht als gestohlen meldest. Wenn also z.B. ein Dealer deine Karte bekommt und darüber seine Geschäfte abwickelt, wird dir die Polizei dir Tür einrennen (und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn die sind da nicht zimperlich) und deine Wohnung auf den Kopf stellen. Schon deswegen würde ich die Finger davon lassen.

Hinzu kommt der Aufwand, dass du dann jedesmal deinen Freunden, Bekannten, Kollegen usw. erstmal deine neue Handynummer mitteilen musst (was bei den Leuten, die du nur telefonisch erreichen kannst auch noch Kosten verursacht).

Und wenn du dann noch die Karte von jemandem bekommst, der das noch nicht allen Leuten, die er/sie kennt, mitgeteilt hat, rufen dich ständig wildfremde Personen an.
 
Oh, dessen war ich mir nicht bewusst. Schade eigentlich... Mir hätte die Idee gefallen. Danke für die Hinweise :)
 
Hallo,
Original von Cyberm@ster
Klingt nicht schlecht ABER:

- Wer hat Lust alle paar Wochen die Handynummer zu tauschen?
du kannst dir ganz normal im Laden Guthabenkarten (Aufladecodes) für dein Prepaid Handy kaufen.
Du rufst dann die Nummer dort an, tippst den Code ein und schon bekommst du neues Guthaben auf die Karte, egal ob du Besitzer bist oder nicht.

Musst also nur _1_ mal die Sim wechseln und kannst dann ganz normal verfahren.

Zur rechtlichen Situation:
es ist im Gesetz auch nicht verboten die Karte später weiterzugeben

Sowie:
Die von Ihnen eingesandte Karte wird an eine beliebige andere Person weiter versandt. Es ist nicht auszuschließen, dass mit Ihrer Karte Missbrauch getrieben wird. Dies kann im Extremfall dazu führen, dass Sie zuunrecht in den Verdacht einer Straftat kommen. Dieses Risiko besteht allerdings bei jedem Verkauf eines Handys, Kraftfahrzeugs usw. und dürfte recht gering sein. Zur Sicherheit erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass Sie Ihre alte Handykarte eingetauscht haben (unter Angabe der Rufnummer der Karte) und dass die Karte an eine zufällige Person weiter versandt wurde. Sie können keinesfalls wegen Beihilfe oder sonst belangt werden, wenn jemand mit der auf Ihren Namen registrierten Handykarte eine Straftat begehen sollte. Es verhält sich nicht anders, als wenn Sie eine andere Sache (z.B. Pkw) verleihen oder verkaufen, mit der ohne Ihr Wissen eine Straftat begangen wird.


Als Besitzer der Karte bist du für alles haftbar, was damit angestellt wird, wenn du sie nicht als gestohlen meldest.
Naja in Deutschland gibts immerhin noch den Grundsatz, dass du für nichts verurteilt werden darfst, was du (nachweislich) nicht begangen hast.
Nur weil du der Besitzer der Karte bist (was du dann nicht einmal mehr bist), heißt das nicht, dass du haftest, wenn jmd. fremdes ohne dein Wissen damit eine Straftat begeht.
Wenn sich jmd. von mir eine Brecheisen entleiht und ohne mein Wissen damit irgendwo einbricht, dann kann ich dafür wohl kaum haftbar gemacht werden.

Genauso ist es auch bei den Karten. Diese wurde zwar auf deinen Namen registiert, du bist aber nicht verpflichtet diese bei weiterverkauf umzumelden. D.h., verkauft man die Karte weiter, bist du nicht einmal mehr der Inhaber der Karte.

Natürlich kann es Probleme geben, wenn mit der Karte unfug gemacht wird. Die Polizei wird auf dich zukommen (ist genauso wie wenn das Brecheisen am Tatort gefunden wird und dein Name eingraviert ist), da man aber dort die Quittung bekommt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
 
Original von Elderan
Naja in Deutschland gibts immerhin noch den Grundsatz, dass du für nichts verurteilt werden darfst, was du (nachweislich) nicht begangen hast.
Nur weil du der Besitzer der Karte bist (was du dann nicht einmal mehr bist), heißt das nicht, dass du haftest, wenn jmd. fremdes ohne dein Wissen damit eine Straftat begeht.
Wenn sich jmd. von mir eine Brecheisen entleiht und ohne mein Wissen damit irgendwo einbricht, dann kann ich dafür wohl kaum haftbar gemacht werden.

Genauso ist es auch bei den Karten. Diese wurde zwar auf deinen Namen registiert, du bist aber nicht verpflichtet diese bei weiterverkauf umzumelden. D.h., verkauft man die Karte weiter, bist du nicht einmal mehr der Inhaber der Karte.

Natürlich kann es Probleme geben, wenn mit der Karte unfug gemacht wird. Die Polizei wird auf dich zukommen (ist genauso wie wenn das Brecheisen am Tatort gefunden wird und dein Name eingraviert ist), da man aber dort die Quittung bekommt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Um mal beim Beispiel des Dealers zu bleiben... Ich hab das Beispiel nicht ohne Grund gewählt. Die Polizei wird mit Sicherheit nicht erst zu dir kommen und fragen ob du derjenige bist, der da seine Deals abgeschlossen hat, sondern erstmal deine Wohnung auf den Kopf stellen und damit tiefer in deine Privatssphäre eindringen als es mit der Aufzeichnung von Verbindungsdaten jemals möglich wäre. Einem Freund ist ähnliches nämlich erst letzte Woche passiert. Der stand auch plötzlich vor seiner ramponierten Wohnungstür mit einem Zettel dran, wo er den Schlüssel für das provisorische Vorhängeschloss abholen kann und das nur, weil irgendwer behauptet hat, dass er dealen würde. Da wird dann eben nicht gefragt: "Hallo, bist du Dealer?", sondern sofort losgeschlagen um zu verhindern, dass Beweismittel beseitigt werden.

Dank jedenfalls an Landra für diesen Beitrag. Ich hab eine entsprechende Warnung gleich mal auf meinen Blog gesetzt. :)
 
Wie verhält es sich denn mit der IMEI-Nummer des Handys? Soweit ich weiss, wird diese bei jedem Telefonat mit übertragen.
Wenn ich mir also ein neues Handy gekauft habe, ist dieses auf mich registriert. Oder anders gesagt, diese 16-stellige Zahl. Und die lässt sich auch nicht ändern.
Da ist dann der Tausch der Sim-Karte eigentlich sinnlos. Meiner Meinung nach.
 
Original von Elderan
Hallo,
Original von Cyberm@ster
Klingt nicht schlecht ABER:

- Wer hat Lust alle paar Wochen die Handynummer zu tauschen?
du kannst dir ganz normal im Laden Guthabenkarten (Aufladecodes) für dein Prepaid Handy kaufen.
Du rufst dann die Nummer dort an, tippst den Code ein und schon bekommst du neues Guthaben auf die Karte, egal ob du Besitzer bist oder nicht.

Musst also nur _1_ mal die Sim wechseln und kannst dann ganz normal verfahren.

Ich bis selbst im Besitz einer Prepaid-Karte, was ich meinte ist, dass du die Karte wohl alle paar Monate wechseln willst, damit die Daten effektiv vermischt werden. Und dann musst du jedesmal deinen Bekannten deine neue Nummer geben.
 
Zurück
Oben