Hardware: Schwer lesbare Daten bearbeiten erbitte Hilfe

Ich habe eine CD mit Daten von mir gebrannt. Das ist nicht immer so, nur bei einer von 1000 CDs. Also ich klicke auf a.jpg und Bild geht auf. Ich will a.jpg von CD auf HD kopieren und das geht nicht CRC Fehler. Daten sind halbkaputt wegen Prüfsumme. Wie kann ich mit DD (linux) oder xcopy (WIN) die Daten rübermogeln?
 
Erstelle mittels dd ein Image, mounte das Image und kopiere die Daten direkt aus dem Image heraus.
 
Code:
DD(1)                            User Commands                           DD(1)

NAME
       dd - convert and copy a file

SYNOPSIS
       dd [OPERAND]...
       dd OPTION

DESCRIPTION
       Copy a file, converting and formatting according to the operands.

       bs=BYTES
              read and write up to BYTES bytes at a time

       cbs=BYTES
              convert BYTES bytes at a time

       conv=CONVS
              convert the file as per the comma separated symbol list

       count=N
              copy only N input blocks

       ibs=BYTES
              read up to BYTES bytes at a time (default: 512)
....



Hallo. Ich bin noch neu bei Linux. Welche Parameter muss ich schalten. Ich habe mal man dd gemacht und das ist nur der Anfang. Du siehst, Anfänger verwirrt das.

Image und Mount Prinzip habe ich verstanden.
 
dd

Hallo


Image und Mount Prinzip habe ich verstanden.
aber dd aber noch nicht so ganz, denn bei dd darfst du die Quelle nicht mounten !

dd if=/dev/cdrom of=cdimage.iso

oder wenn cdrom = /dev/sr0 ist

dd if=/dev/sr0 of=/home/deinuser/backupimage.img (Endung kannst auch weglassen, oder von mi aus auch backupimage.egal



Wen du viel mit DC/DVd arbeitest, wäre ev. dvdisaster interessant, das kann quasi CRC-Dateien von erstellten CD/DVd erstellen, die dann in einem solchen Fall, wie bei dir , dann die Cd/DVd doch noch lesbar machen.

mfg
schwedenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal ein ähnliches Problem, aber bei einer gekauften CD.
Es kann manchmal sein das dd bei soetwas scheitert.
Hier sollte man sich dann mal ddrescue, dd_rescue, foremost, ddrutility und safecopy anschauen.(wobei einige davon ddrescue als unterbau benutzten)

Gruß

Fluffy
 
xcopy

Hallo

xcopy ist aber nicht dd, von der Funktion her, sondern afaik nur ein erweitertes copy.


Ansonsten vestehe ich jetzt deine Frage bez. xcopy nicht. Ansonsten könmntest du eher rsync via cgwin nutzen.

mfg
schwedenmann
 
Zurück
Oben