Hausaufgabe eines Fünftklässlers Realschule

XXX-7/7-8/8-9/9=???

wer weiss die lösung? ich komme nicht drauf. habe weder die anfangszahl (XXX) noch das ergebnis (???)

gruss

markus
 
Das ist doch kompletter Humbug. Da kommt man ja auf keine eindeutige Lösung !


Setz für xxx einfach irgendwas ein und rechne ??? aus. Falsch kann es auf keinen Fall sein.
 
das ist aber wirklich so. wahrscheinlich ist es eine fangfrage. man hat ja keinen ansetzpunkt.
ach ja die zahl muss grade sein. also ohne dezimalstellen. welche zahl lässt sich zuerst mit sieben sutrahieren dann durch sieben teilen dann mit acht subtrahieren dann durch acht teilen dann mit neun sutrahieren dann durch neun teilen ohne das eine dezimalstelle herauskommt.
 
ist an sich so nicht aufzulösen

ist XXX eine Variable oder ist es x*x*x (x^3), und ist es nach Punkt-vor-Strich zu lösen oder sind Klammern zu setzen?

eine mögliche Lösung wäre xxx = 6/6, demnach

6/6 - 7/7 - 8/8 - 9/9 = -2
 
Ich tippe kurzerhand auf 1 (für die Veriable ???) sowie -2 (für die Var. XXX) als Lösung da man es umstellen kann dass es auf ??? = ??? endet (die Brüche ergeben ja -3).
Anders ergibt das für mich auch keinen größeren Sinn (evtl. würde es was ändern wenn ich die Aufgabe so vor mir hätte).
 
Original von Gnome
vll. ne Knobelei und das XXX als römische Zahlen?

Für eine 5te Klasse durchaus Plausibel.

Potenzen im 5ten wären etwas übertrieben, meine Lösung irgendwie auch *denk*.

MrSwissi mich würde mal interessieren was der Lehrer als Lösung hat.
 
Wenn ich mich recht entsinne hatten wir in der 5. auch Brüche und römische Zahlen! Denk diese Lösung ist gar nicht mal so verkehrt! Soll vielleicht ne Wiederholung sein und ein Aufruf zu kombinieren ... ;)
 
ich hatte zuerst gedacht, XXX und ??? wären (verschiedene) 3stellige zahlen, die aus jeweils gleichen ziffern bestehen, aber irgendwie ist das mit der rechnung nicht vereinbar..
die römischen zahlen halte ich noch am ehesten für wahrscheinlich, aber wenn das nicht bereits behandelt wurde, wäre es schwachsinnig, diese frage zu stellen, denn XXX kann wirklich alles bedeuten..

und punkt vor strich.. nun ja.. rechne mal stupide von links nach rechts, du kriegst was ekelhaftes raus :)
 
Hi!

Freaks, Freaks!!!
Die Aufgabe wurde nur etwas falsch gestellt.
Das ist weder eine Exponential-Fkt, noch ne Gleichung mit zwei Unbekannten und schon gar keine römischen Ziffern! Eine simple Gleichung mit einer Variablen, bißchen zuviel x und irreführende ??? hauen hier reihenweise die hackers um.
x=3 und gut ist.

gruß
 
@ homie: Du bist mir da wohl zehn Minuten zuvorgekommen, ich seh' das in etwa genauso: es is mathematisch vollkommen unkorrekt formuliert, aber ergibt (in meinen Augen) die Rechnung

X-(7/7)-(8/8)-(9/9) = ???

x-1-1-1 = ?

x=3


Ein scharfer Kritiker könnte jetzt aber herkommen und sagen eine Gleichung besteht aus zwei Seiten, und die drei "???" stehen für eine weitere Variable, sodass wenn wir dafür y einsetzen steht:

x-(7/7)-(8/8)-(9/9) = y

dann könnte ich zum Besipiel

x=1
y=-4

oder

x=5
y=1

setzen.

Ein anderer Lösungsweg wäre möglicherweise die logische Fortsetzung der Zahlenreihe:

(6/6)-(7/7)-(8/8)-(9/9) = y
dann wäre

y=-4
Der Lösungsweg über XXX als römische Zahl würde so gehen:

30 - 1 - 1 - 1 = y

dann ergäbe sich

y=27

-------------------------------------------------------------

Tja, MrSwissi, jetzt kannst du dich entscheiden!

Ich würde an deiner Stelle den Thread hier ausdrucken und ins Heft kleben, um Interesse und Kritik an falschen Mathematischen Aufgabenstellungen zu zeigen ;-) !

LG
 
Original von dutchman2006
@ homie: Du bist mir da wohl zehn Minuten zuvorgekommen, ich seh' das in etwa genauso: es is mathematisch vollkommen unkorrekt formuliert, aber ergibt (in meinen Augen) die Rechnung

X-(7/7)-(8/8)-(9/9) = ???

x-1-1-1 = ?

x=3


Ein scharfer Kritiker könnte jetzt aber herkommen und sagen eine Gleichung besteht aus zwei Seiten, und die drei "???" stehen für eine weitere Variable, sodass wenn wir dafür y einsetzen steht:

Und ein nicht so scharfer Kritiker fragt einfach mal, warum "?" mit 0 gleichzusetzen ist...
 
Tja, MrSwissi, jetzt kannst du dich entscheiden!

Ich würde an deiner Stelle den Thread hier ausdrucken und ins Heft kleben, um Interesse und Kritik an falschen Mathematischen Aufgabenstellungen zu zeigen ;-) !

LG

das würd ich nicht machen, wirft kein gutes licht aufs board - naja und die lehrerschaft :)

@Gnome:
Du hast natürlich recht, und jede Diskussion verlier ich.
Aber den Wissensstand der 5. (Lehrer wie Schüler) angenommen, ist dieses >Etwas< nicht anders zu lösen.
´s Leben isch halt kei Wunschkonzert :)
 
Vielleicht ist die gesuchte Antwort die Lösung relativ anzugeben? Quasi x = y (bzw ?) + 3. Wahrscheinlich wollte der Lehrer sowieso nur prüfen, ob Punkt-vor-Strich-Rechnung beachtet wird.
 
Rein Mathematisch ist xxx gleichbedeutend mit x^3 (Variablen haben nur einen Buchstaben und evtl. einen Index).
? gibt es nicht als mathematische "Platzhalter" und werden höchstens in ausformulierten Fragestellungen benutzt. Wobei da ein Fragezeichen für eine Zahl, eine neue oder auch andere Formel oder sonst was stehen kann.
Da hier auch nicht gesagt wurde, in welcher Menge die Aufgabe gestellt wurde kann man wohl nur mutmaßen...
Soll heißen, x kann alles sein, und abhängig davon kann ??? für alles mögliche stehen.
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr, als in einer übertrieben genauen Rechnung

Aber ein Lösungsversuch des Lehrers würde mich auch mal interessieren :P
 
Zurück
Oben