Hilfe Mit Compusec

Hm,

Diese Daten habe ich bei der Installation eingegeben:
Benutzer ID : "zentus"
PASSWORT : "PADM63"

Die Daten stehen auch genauso, nur verschlüsselt in der Sicherrungsdatei ( ".sys ")

1. Du hast vorher wirklich kein Backup des Firmenrechners gemacht? 8o 8o
2. Hast Du auf Deinem Laptop das gleiche Passwort?

Die Daten stehen auch genauso, nur verschlüsselt in der Sicherrungsdatei ( ".sys )

Erklärst Du dich bitte näher? Ist auf Laptop *und* Rechner die gleiche
Benutzer - ID und Passwort?

1.FRAGE
Kann man das irgendwie Retten???

Das kommt auf einen Versuch an.

2.FRAGE
Wenn man es nicht Retten kann, könnte ich da ein neues XP draufspielen und mir die Daten die darauf sind sichern und anschließend formatieren.

Auf Keinen Fall!!!!!

Die Festplatte muss im Orginalzustand bleiben!!!!

Kannst Du auf Deinem Laptop nachträglich Benutzer - ID und Passwort ändern?


Golgy.
 
Original von 666
Hi Leutz,
ich habe auf meinen Laptop WinXP und danach Compusec 4.18.1 installiert.
******* DAS LIEF / LÄUFT WUNDERBAR ***************

jetzt habe ich das Programm bei meinen Eltern in deren Firma installiert, der Rechner dort hat auch XP. Nur leider LÄSST er mich jetzt nicht mehr rein.

WAS NUN ???

Diese Daten habe ich bei der Installation eingegeben:
Benutzer ID : "zentus"
PASSWORT : "PADM63"

Die Daten stehen auch genauso, nur verschlüsselt in der Sicherrungsdatei ( ".sys ").

Beim BOOTEN fragt er mich nach "Benutzername" und "Passwort" das gebe ich korrekt ein und er sagt dann ungefähr: "Eingabe ist nicht korrekt"
Passwort zurückstellen geht net.


1.FRAGE
Kann man das irgendwie Retten???

2.FRAGE
Wenn man es nicht Retten kann, könnte ich da ein neues XP draufspielen und mir die Daten die darauf sind sichern und anschließend formatieren.

PS: Formatierung hat noch nicht statgefunden.
PS2: Die Daten sind ein Haufen Geld wert.

Für jede Hilfe dank ich Euch schon im Vorraus.

Hallo.

Also ich habe selbst CompuSec verwendet und hier mal einen Thread aufgemacht und darin hoch gelobt.
Das ist ein gutes Programm, doch scheint es nur auf Notebooks/Laptops gut zu laufen.

Bei PC´s scheint es immer wieder Probleme zu geben.
Wenn du die Pre-Boot Verschlüsselung gewählt hast und das Passwort nicht richtig ist, hast du meines Wissens nach noch ein Maste-PW und auch die Rettungsdiskette, sofern du diese erstellt hast. Damit solltest du wieder Zugriff erlangen.

Gehen beide Methoden nicht, hast du keine Chance mehr, an die Daten zu konmmen.
AES ist bis dato ungeknackt und letzendlich macht die Software genau das, was sie soll. Daten verschlüsseln und um keinen Preis (außer dem richtigen PW) öffnen.

Ich selbst hatte ein Problem mit der Windows-Reparatur über CD. Trotz Abbruch vor Beginn der Reparatur wurden vermutlich veränderungen am MBR durchgefühhrt, was zur Folge hatte, dass ich mein Compusec nicht mehr booten konnte => Daten weg.

@golgotha:

Die Software macht in der Regel eine Pre-Boot-Verschlüsselung. D.h. sofort nach Einschalten erscheint ein Login, ähnlich einem BIOS-Boot-Login. Nach Eingabe wird die Platte entschlüsselt und gebootet. Viele relevante Daten werden im MBR gespeichert.

Einstellen kann man die Software nur unter Windows, nach erfolgreichem Login.

Gruss

root
 
Richtig, Root!

Ich würde aber trotzdem 'nen Versuch machen, da ja sowiso nicht viel
zu retten ist:

Ein System mit gleichem Pass aufsetzen und die bewusste Platte
als "nicht-boot-Platte" eventuell über USB einzubinden versuchen.
dazu darf sie aber nicht formatiert oder anderweitig verändert worden sein.

Wiegesagt --- 'n Versuch.

Golgy.
 
Hi
jetzt habe ich das Programm bei meinen Eltern in deren Firma installiert, der Rechner dort hat auch XP. Nur leider LÄSST er mich jetzt nicht mehr rein.

Also er hat das Programm auf einen Rechner und nicht auf einen Laptop Installiert, so wäre es möglich, das er ein zweites XP Installiert und zwar da wo das andere XP schon ist?

Somit kann er mal Booten ohne Passworteingabe.
Dann müßte man doch auch auf die Daten zugreiffen können, quasi durch eine hintertür.
Ich hatte mal ähnliche Probleme, bei mit ging es.

saludo erde
 
Wie gesagt das Passwort was ich gennant habe ist das Master-PW
und die Verschlüßelung und die PW eingabe für denn Benutzer hat noch nicht statgefunden.!!! War alles nach der installation und beim 1. Booten passierte es.!


Auf meinem Laptop habe ich ein andere Benutzer-ID und ein anderes PW
aber das lässt sich ja ändern.
 
666 wrote:

Wie gesagt das Passwort was ich gennant habe ist das Master-PW
und die Verschlüßelung und die PW eingabe für denn Benutzer hat noch nicht statgefunden.!!! War alles nach der installation und beim 1. Booten passierte es.!

Auf meinem Laptop habe ich ein andere Benutzer-ID und ein anderes PW
aber das lässt sich ja ändern.

dann solltest Du jezt die Platte deiner Eltern in einen funktionierenden
Win-XP- Rechnerals Zweite einbauen oder per externen USB - Gehäuse an Deinen
Laptop hängen. ( würd' ich die Laptop-Variante favorisieren )
Eigendlich müsste dann die Platte dann "zu sehen" sein.

Was siehst Du dann?

Golgy.
 
Original von Golgotha
dann solltest Du jezt die Platte deiner Eltern in einen funktionierenden
Win-XP- Rechnerals Zweite einbauen oder per externen USB - Gehäuse an Deinen
Laptop hängen. ( würd' ich die Laptop-Variante favorisieren )
Werde Morgen in die Firma fahren und die Festplatte in ein anderen PC stecken mal schauen obs geht habe so KANOTIX 2005-01 auf CD so als 2. Idee

Danke!
mfg


So endlich habe das mit KANOTIX hinbekommen *erleichtert* und werde die Daten nun sichern und neues Windoof aufziehen.

Danke für eure Hilfen.
 
Etwas spät, aber ich hoffe, ich kann Dir noch helfen.
Und zwar hat Compusec das Problem, das es einfach nur schlampig programmiert ist, ich habe es wieder runtergeschmissen.
Die Lösung ist so simpel, Du hast ein "z" in der Benutzer-ID, und trotz deutscher Software ist da nur der englische Tastaturtreiber beim booten vorhanden.
Deshalb bekommst Du immer die Fehlermeldung.
Bei einem falschen Paßwort käme die Fehlermeldung, "Paßwort falsch".
Wenn Du jetzt aber das Ganze richtig versuchst, mußt Du das Paßwort mit dem Master-Paßwort zurücksetzen. :D
Aber, lies mal bei Heise... in deren Forum wird von der Software wegen ziemlicher Mängel abgeraten.
 
Jaa, genau das ist es!!
Und damit es nicht so aussieht, als wär ich sonst wie gescheit...
Hatte das gleiche Problem und ca. 5 Stunden mit Plattensektorlesen, MBR neu schreiben etc. verbracht, bis ich dann durch Zufall im Netz auf einen Tip gestoßen bin, daß bei manchen die Tastatur gar nicht geht, und dann nach probieren hats geklappt.
Habe aber wie gesagt, die Software sofort geext, da als Erfahrungsbericht gehscrieben wird, daß die Soft mit neu installierter Software bei der Pre-Boot Verschlüsselung enorme Probleme hat und teilweise den Rechner erdet...
 
Nicht schlecht, @Easy! :P

Aber:
Warum müsst Ihr aber auch die ganze Festplatte verschlüsseln??
Lasst in Zukunft den Mist, legt nur Eure geheimen Dateien in einem Container ab!
Das reicht völlig und verhindert Ciphertext - Plaintext - Angriffe!

Danke für eure Hilfen
.

@666, du bist auf einem der Besten Board's Deutsclands.
Komm' öfter hierher, lerne vom "Starken", hilf dem "Schwachen"!
Denn ---
Wir brauchen mehr Menschlichkeit auf dieser Welt!

lg

Golgotha.
 
@Golgotha

Danke, wollte halt nur als Neuling nicht gleich als allwissend dastehen, denn das bin ich nicht....
ZUm Thema Verschlüsselung der Festplatte (hatte es die Woche shcon schwer, das nem Freund zu erklären)
wie wir alle, habe ich Daten auf der Festplatte, die nicht jeder sehen soll, dabei denke ich nicht einmal an ausspionieren via Internet.
Mein worst case ist dieser, ich bin paar Tage (übers WE) nicht da und es passiert ein Einbruch in meine Wohnung, der Dieb nimmt den Rechner mit, der normale Dieb macht die Platte platt und komplett neu und verscherbelt den PC
wenn da aber einer nur aus Langeweile drauf kuckt, sind da Daten, die ich beruflich nutze und wodran andere sicherlich Interesse haben, dann liest der die Daten und könnte sie verkaufen....
Du sagst Containerverschlüsselung, die habe ich ja, aber, Festplattenverschlüsselung ist eigentlich das Beste, weil, dann kann die Festplatte nicht mehr angesprochen werden, auch nicht von Fremdrechnern mit Sektorenauslesen, d.h. auch wenn man da PW vergißt, sind die Daten weg auf ewig. Das schien mir das Sicherste.
Bevor Du mir einen ganz bestimmten Einwand entgegenhälst.... meine Sicherungskopien sind außerhalb meiner Wohnung an einem sicheren Platz :)
 
Von Golgotha

Aber:
Warum müsst Ihr aber auch die ganze Festplatte verschlüsseln??
Lasst in Zukunft den Mist, legt nur Eure geheimen Dateien in einem Container ab!
Das reicht völlig und verhindert Ciphertext - Plaintext - Angriffe!

Persönlich:
Ich will das wenn ich sürfe oder andere Dinge mache, die niemanden etwas angehen, niemand nichteinmal das die Bullen das sich anschauen können.

Firma:
In der Firma ist das Sekreteriat gleich neben unserer Notrufzentrale --> das heist die Zentralisten könnten in der Nacht, an den Pc im Sekreteriat gehen ---> also komplett verschlüßeln.
Die Daten auf dem Rechner geht denen nichts an.

ps. Da reicht keine Datenverschlüßelung.
 
Ich finde eine Komplett-Verschlüsselung auch durchaus sinnvoll, wenn die Daten wirklich wichtig sind.
So kann man unter anderem Swap-File, temp-files, etc. gleich mitverschlüsseln und man hat nicht das Problem mit möglichen Leichen/Fragmenten auf der Platte, die wiederum evtl. zu aussagekräftig wären.

root
 
Zurück
Oben