Hallo,
ich habe mir vor kurzem die WG511U von Netgear gekauft. Installation usw. hat auch alles wunderbar funktioniert. Leider tritt seit der Installation folgendes Problem auf:
Immer wenn ich die W-Lan Karte aktiviere, steigt meine Prozessorauslastung auf ca. 80-100%. Dies wird laut Windows-Taskmanager nicht durch Anwendungen sondern durch den Kernel verursacht.
Habe bereit die Karte mit und ohne W-Lan Utility von Netgear Installiert --> Kein unterschied.
Dachte danach an ein Treiberproblem, doch leider sind keine neuen Treiber erhältlich.
Habe es also mit denen der CD, den Windows eigenen Treibern und mit den Treibern der Netgear Homepage versucht --> immer dasselbe Ergebnis.
Wäre für alle Anregungen die mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen sehr dankbar.
Hardware:
Windows XP Home SP2 (mit neuestem Patchlevel, auch WPA2 Patch)
Notebook: Asus L5D Series
Router: Netgear WGU624, DHCP an, WPA PKI, Extended Range an
WG511U hat Atheros AR5004X Chipsatz
Update:
Hab noch jemanden in meiner Firma gefunden mit einem ähnlichen Problem allerdings Karte von D-Link aber mit selben Chipsatz
ich habe mir vor kurzem die WG511U von Netgear gekauft. Installation usw. hat auch alles wunderbar funktioniert. Leider tritt seit der Installation folgendes Problem auf:
Immer wenn ich die W-Lan Karte aktiviere, steigt meine Prozessorauslastung auf ca. 80-100%. Dies wird laut Windows-Taskmanager nicht durch Anwendungen sondern durch den Kernel verursacht.
Habe bereit die Karte mit und ohne W-Lan Utility von Netgear Installiert --> Kein unterschied.
Dachte danach an ein Treiberproblem, doch leider sind keine neuen Treiber erhältlich.
Habe es also mit denen der CD, den Windows eigenen Treibern und mit den Treibern der Netgear Homepage versucht --> immer dasselbe Ergebnis.
Wäre für alle Anregungen die mir in dieser Angelegenheit weiterhelfen sehr dankbar.
Hardware:
Windows XP Home SP2 (mit neuestem Patchlevel, auch WPA2 Patch)
Notebook: Asus L5D Series
Router: Netgear WGU624, DHCP an, WPA PKI, Extended Range an
WG511U hat Atheros AR5004X Chipsatz
Update:
Hab noch jemanden in meiner Firma gefunden mit einem ähnlichen Problem allerdings Karte von D-Link aber mit selben Chipsatz