Das Einfamilienhaus meiner Eltern ist in einem eher schlecht gesicherten Zustand.
Besonders kritische Einbruchsmöglichkeiten werde ich diesen Sommer in Angriff nehmen - allerdings habe ich zusätzlich vor eine Kamera Überwachungsanlage zu installieren.
Nichts alzu besonderes oder aufregendes. Soll nur ein paar Winkel im Blick haben und (im Fall der Fälle) Videomaterial für die Polizei liefern.
Das hier ist eine ziemlich attraktive Lösung wie ich finde.
4 Kameras mit Ausbaumöglichkeit für bis zu 8 Kameras und Netzwerkanschluss für Live-Überwachung (falls man mal nicht zu Hause ist).
Ich habe allerdings ein paar Fragen:
- Welche rechtlichen Gesetzgebungen habe ich zu beachten? Soweit ich weiß muss ich via Sticker/Schildchen Besuchern kenntlich machen, dass das Grundstück/Gebäude videoüberwacht ist. Noch etwas?
- Eine der Kameras soll den Bereich vor der Haustür filmen sowie eine andere den Bereich des PKW-Platzes. Dabei wird vermutlich öffentliches Straßengelände bzw. Gehweg im Kamerawinkel sein. Darf ich das filmen? Fremdes Privatgelände liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des Kamerawinkels - sollte dies jedoch unvermeidbar sein: Reicht eine mündliche Erlaubnis des Nachbarn (bzgl. kleinem von der Straße einsehbaren Bereich seines Privatgeländes)
- Sollte ich die Kameras möglichst gut verstecken oder nicht? Ich nehme an geübte Einbrecher würden die eh direkt finden. Was sollte bei der Kameraplazierung noch beachtet werden?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bezüglich des Rekorders getätigt werden. Verstecken oder abschließbar absichern?
- Wieviel Stunden sollten mindestens aufgezeichnet werden? (damit ich weiß wie groß die Festplatte zu sein hat). Reichen (die letzten) 72h?
- Unabhängig von Kameraüberwachung: Welche anderen Home Security Maßnahmen sind noch sinnvoll?
thx
Orni
Besonders kritische Einbruchsmöglichkeiten werde ich diesen Sommer in Angriff nehmen - allerdings habe ich zusätzlich vor eine Kamera Überwachungsanlage zu installieren.
Nichts alzu besonderes oder aufregendes. Soll nur ein paar Winkel im Blick haben und (im Fall der Fälle) Videomaterial für die Polizei liefern.
Das hier ist eine ziemlich attraktive Lösung wie ich finde.
4 Kameras mit Ausbaumöglichkeit für bis zu 8 Kameras und Netzwerkanschluss für Live-Überwachung (falls man mal nicht zu Hause ist).
Ich habe allerdings ein paar Fragen:
- Welche rechtlichen Gesetzgebungen habe ich zu beachten? Soweit ich weiß muss ich via Sticker/Schildchen Besuchern kenntlich machen, dass das Grundstück/Gebäude videoüberwacht ist. Noch etwas?
- Eine der Kameras soll den Bereich vor der Haustür filmen sowie eine andere den Bereich des PKW-Platzes. Dabei wird vermutlich öffentliches Straßengelände bzw. Gehweg im Kamerawinkel sein. Darf ich das filmen? Fremdes Privatgelände liegt höchstwahrscheinlich außerhalb des Kamerawinkels - sollte dies jedoch unvermeidbar sein: Reicht eine mündliche Erlaubnis des Nachbarn (bzgl. kleinem von der Straße einsehbaren Bereich seines Privatgeländes)
- Sollte ich die Kameras möglichst gut verstecken oder nicht? Ich nehme an geübte Einbrecher würden die eh direkt finden. Was sollte bei der Kameraplazierung noch beachtet werden?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bezüglich des Rekorders getätigt werden. Verstecken oder abschließbar absichern?
- Wieviel Stunden sollten mindestens aufgezeichnet werden? (damit ich weiß wie groß die Festplatte zu sein hat). Reichen (die letzten) 72h?
- Unabhängig von Kameraüberwachung: Welche anderen Home Security Maßnahmen sind noch sinnvoll?
thx
Orni