Hallo,
mein Spieltrieb und die gewachsenen Anforderungen verlangen nach einem neuen Stück Hardware.
Konkreter geht es um einen (Home-)Server. Diesen würde ich gerne als ESX (VM-Host) mithilfe der freien Lizenz von vSphere laufen lassen. Geplant sind folgende VMs:
-OpenVPN-Server
-Gameserver (Minecraft und GarrysMod - für ca. 5-8 Spieler, also nicht alzu rechenintensiv)
-Monitoring und Syslog-Server (snort, logwatch, und der ganze Käse
)
In Zukunft würde ich noch gerne ein NAS (auch als VM) laufenlassen. Außerdem wären Erweiterungsmöglichkeiten auch nicht schlecht
Ich habe mir dazu schonmal ein paar Gedanken gemacht:
Prozessor: i3-4130 (sollte doch langen, oder?)
RAM: 16GB ECC (habe erst überlegt nur 8GB zu nehmen, erschien mir dann noch zu wenig)
Gehäuse (MINI ITX): Fractal-Design NODE 304 (6 HDD Slots :wink
Mainboard: ASRock-E3C224D2I (leider sehr teuer X()
Netzteil: Be quiet! BN140 (300W und angeblich sehr leise)
Was haltet ihr davon? Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen? Und wie schätzt ihr den Verbrauch ein? Mehr als 30 Watt kann/will ich mir nicht leisten, ist das unrealistisch? Wenn wir gerade vom Preis sprechen: Mein Limit liegt bei ca. 500€, d.h. mit dem obigen Setup ist es schon mehr als ausgelastet.
Edit: Links zu Datenblättern/Shops für die Einzelteile hinzugefügt
mein Spieltrieb und die gewachsenen Anforderungen verlangen nach einem neuen Stück Hardware.

-OpenVPN-Server
-Gameserver (Minecraft und GarrysMod - für ca. 5-8 Spieler, also nicht alzu rechenintensiv)
-Monitoring und Syslog-Server (snort, logwatch, und der ganze Käse

In Zukunft würde ich noch gerne ein NAS (auch als VM) laufenlassen. Außerdem wären Erweiterungsmöglichkeiten auch nicht schlecht

Ich habe mir dazu schonmal ein paar Gedanken gemacht:
Prozessor: i3-4130 (sollte doch langen, oder?)
RAM: 16GB ECC (habe erst überlegt nur 8GB zu nehmen, erschien mir dann noch zu wenig)
Gehäuse (MINI ITX): Fractal-Design NODE 304 (6 HDD Slots :wink

Mainboard: ASRock-E3C224D2I (leider sehr teuer X()
Netzteil: Be quiet! BN140 (300W und angeblich sehr leise)
Was haltet ihr davon? Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen? Und wie schätzt ihr den Verbrauch ein? Mehr als 30 Watt kann/will ich mir nicht leisten, ist das unrealistisch? Wenn wir gerade vom Preis sprechen: Mein Limit liegt bei ca. 500€, d.h. mit dem obigen Setup ist es schon mehr als ausgelastet.
Edit: Links zu Datenblättern/Shops für die Einzelteile hinzugefügt

Zuletzt bearbeitet: