Homepage über DNS.org

Hallo,
ich habe ein Problem.
Würde gern auf einem Rechner in meinem LAN ne Homepage einrichten, die über das Internet erreichbar ist, denn so ein Server über Hetzner oder wie sie alle heißen ist mir einfach zu teuer. Ich denke da an eine 2 oder 6 Mbit Flat und möchte gerne einen 850 PIII mit 750 MB RAM ins NEtz stellen und da 2 oder 3 Internet-Adressen drauf einrichten. Über dns.org kann ich ja dafür sorgen, dass meine sich bei einem Neustart ändernde Internet-IP mit den Namen der Domains, die ich auf meinen Namen registriert habe, assoziiert wird. Nur, wie mache ich das? Bin absoluter Neuling in diesem Bereich. Ich möchte das auch gern mit Win2K Server oder XP-Server realisieren, nicht mit Linux - denn ich will mit IIS und dem übrigen Microsoft-Quatsch arbeiten. Der Rechner soll permanent im Netz - Internet - sein.
Frage: Reicht ne 6Mbit Flat aus, um guten Upload zu gewährleisten?
Wer kennt nen guten Anbieter, bei dem ich ne Domain registrieren kann bzw. wie heißt die zentrale Organisation in deutschland dafür? Wer kann mir verraten, wie ich das mit dns.org regelen kann?

Ich danke Euch schon mal herzlichst für Eure Ratschläge und bitte mein Nicht-Wissen in diesem Bereich zu entschuldigen.
 
also erst einmal zu der Domain.da gibt es Haufenweise Anbieter wie zB Strato oder kostenlose DE Domain von freecity ..einfach mal googeln.
Von dieser Domain setzt du ein Redirect auf die dyndns adresse die dann auf deinen Rechner linkt.Von IIS zu benutzen rate ich dir aber ab ,nimm lieber einen anderen FTP bzw Webserver wie Apache .Deine Anbindung mit T-DSL 6000 hat dein einen upstream von 576 kbit/s.
 
Frage: Reicht ne 6Mbit Flat aus, um guten Upload zu gewährleisten?
Wenn du keinen großen Downloads anbieten willst, und die Hompage nich so sehr gut besucht ist, dann reicht es.
Ansonsten brauchst du SDSL oder ne T1 Standleitung.

Über dns.org kann ich ja dafür sorgen, dass meine sich bei einem Neustart ändernde Internet-IP mit den Namen der Domains, die ich auf meinen Namen registriert habe, assoziiert wird.
Du meinst wohl dyndns.org. Ich wette das ist da beschrieben, wie das geht ;-)
Auf dauer würde ich dir Raten, dass du dir einen Router anschaffst. Die unterstützen dyndns.org meistens und du hast auch noch so Sachen wie ne Firewall.

Wer kennt nen guten Anbieter, bei dem ich ne Domain registrieren kann bzw. wie heißt die zentrale Organisation in deutschland dafür? Wer kann mir verraten, wie ich das mit dns.org regelen kann?
Das funktioniert auf jedenfall nur mit einer Weiterleitung oder einen Frame. Dass deine IP immer automatisch als A-Host für die Domain eingetragen ist, wird nicht klappen.

Die Zentrale Organisation heißt denic, zu finden über http://www.denic.de. Wenn du dir da eine Domain registriest wirds aber teuer. Am besten du hohlst dir eine über ein Unternehmen wie United-Domains.de
 
Oder du holst dir ne Domain (www.nic.de.vu das sind de.vu domains aber völlig kostenlos ).. dann machste dir nen server prog drauf (z.b. server u
und packst dann deine datein drauf fertig :) kommt halt drauf an ob du router hast musste dann noch einstellen ports und so hoffe man versteht das wie ichs geschrieben habe :) wenn nicht sag bescheid ich erklärs gerne noch ma ausführlich :)

gruß Kami
 
Hallo HittiSan

wenn du dies nur für kurze Zeit machst, sollte das funktionieren. Ich habe das ganze mit Xampp realisiert. Ist sehr einfach und reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus. Ich hab' den Rechner auch nur selten an, aber wenn du den immer angeschalten lassen willst, dann kommt es schlussendlich billiger, einen fremden Server zu nehmen, weil die Stromkosten sind glaube ich einfach zu hoch.

Und wie du schon sagtest, die Internetverbindung spielt auch noch eine Rolle. Wenn du viel Traffic hast, solltest du schon eine gute Internetverbindung habe. Ausserdem solltest du dich informieren, ob dein Provider einen Home-Server überhaupt erlaubt.

Daniel 8)
 
Danke

erst einmal für die schnellen Antworten.
Ich habe ne Fritz-Box Fon, die als Router funktioniert. Macht es da überhaupt Sinn, da drauf noch nen Router aufzusetzen? Habe es Mal mit Ip-Cop probiert, aber IP-Cop erkennt die Fritz-Box nicht. Ich wollte den PC natürlich an die Fitz-Box hängen. Da ist ein 150 Watt-Netzteil drin, ich glaube nicht, daß ich damit Kosten in Höhe von 19,- Euro im Monat verursache, soviel kostet ein Hetzner-Server mindestens. Muß ich mal durchrechnen...
 
Nein denke nicht umbedingt das das so teuer is nur dein Router müsste Dns unterstützen ( also wäre natürlich besser ) aber rechne erst mal :)
 
Also auf unserer Fritzbox is erst kürzlich ein update eingetrudelt, und da wird Dyndns unterstützt, is ganz komfortabel, brauchst dich anschließend um nix mehr kümmern.. (schalte ggf. mal die expertenfunktionen ein.
 
Bei meinem Router ist das auch möglich, da musst du bloss deinen Benutzernamen und dein Passwort eintragen. Als ich bei selfhost meine ersten Versuche gemacht habe, merkte ich schnell, wie mühsam das ist. Alle 30 Tage bestätigen, man braucht ein Programm dass die IP übermittelt, kein FTP etc. Aber mit dyndns.org bin ich echt zufrieden!

Daniel 8)
 
Warum muss es den nen Eigener Server sein?
Webspace bekommst mit Domain doch auch "spott billig*. Und da haste alles nötige meist drin.
 
Vielleicht ist es ja der Reiz, über alles Kontrolle zu haben und sagen zu können, wenn du auf meine Seite gehst, lädst du sie direkt von mir zu Hause runter...

Also als ich alles konfiguriert hatte, war ich sicher zwei Stunden an FilleZillaFTP dran, um alles auszuprobieren, was dieses tolle Tool so kann.

Und übers Netzwerk lädt sich ja auch alles super schnell und man kann für sich selbst ein Offline-Board betreiben, wo man nur übers Netzwerk reinkann und dir geht nie der Traffic aus...

Die Möglichkeiten sind beinahe unendlich!

Daniel 8)
 
Naja aber halt auch mehr streß wenn es nicht funktioniert. Hoher Strom verbraucht usw. aber nu gut ;) Würde aber als Home Server Linux empfehlen...
 
Also ich hab das auch so, dass auf meinem heimrechner nochmal mit ner DynDNS nen srver laufen hab, obwohl ich webspace mit allem drum und dran hab. Is halt doch einfacher schnellw as ins ftp verzeichnis zu verschieben, oder so, als erstmal aufn webspce zu laden, und der andere läds dann wieder runter..
kostet nur 3 mal traffic (1x aufn dsl, 1x upload und 1x download)
Und zum Homepage basteln isses eh perfekkt, da man änderungen direkt vornehmen kann, und direkt auf der kiste austesten kann, bevors dann auf den server kommt. gerade wenn man mit anderen zusammen arbeitet..
 
Du kommst mit einem normalen Webspace als auch mit einem gemieteten Server auf jeden Fall billiger weg.

Für einen Server solltest du mind. ein 350 Watt Netzteil nutzen.

Hier mal eine kleine Kostenaufstellung:
Stromkosten:
350 Watt/Stunden * 24 Stunden * 30 Tage = 252000 Watt
252000 Watt = 252 KW
252 KW * 0,035?/KW = 8,82 ?/Monat (Ob der Preis pro KW stimmt weiß ich nicht genau)

Dazu noch die Internet Verbindung:
T-DSL 6000: 24,99 ?
+ Flat: 9,99 ?
= 34,98 ?

Gesammt / Monat:
8,82 ? Strom
+ 34,98 ? Internetverbindung
= 43,80 ? (Optimistisch gerechnet)

Dann hast du aber noch nicht die Hardware, Software und es ist noch nichts eingerichtet. Auch hast du nur einen Upstream von 512 KBit/Sec im Rechenzentrum 100 MBit/Sec (= 102400 KBit/Sec). Willst du einen ähnlichen Upstream musst du mit über 100?/Monatilch nur für die Internet-Verbindung rechnen.

Was passiert wenn du einen Festplatten-Crash hast? Deine Website ist dann nicht mehr erreichbar. Im Rechenzentrum werden die Backups automatisch angefertigt, und bei einem Festplatten-Crash bleibt deine Website dank Raid weiterhin erreichbar. Die defekte Hardware wird dir innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht.

Den einzigen Nachteil den du bei einem Server hast, der im Rechenzentrum steht, ist der, dass du nicht an die Hardware selbst hinkommst. Ansonsten kannst du alles über SSH und Root Zugriff (Windows Remotedesktop) erledigen.

Wie du siehst ist es viel günstiger, einen Server bzw. Webspace in einem Rechenzentrum zu mieten.
 
Rechnung

also, ich habe nen Rechner mit 850 MHZ, ein PIII mit 750 MB RAM und der reicht als Router allemal. Der hat ein 100 Watt-Netzteil, so weit ich weiß. Ne KW/h kostet 14,16 cent. also kostet der Rechner 33,984 cent am Tag, also 34 Cent. Und im Jahr (33,984 x 365) 124,04 Euro. Also 10 Euro im Monat. Die T-DSL Gebühren und die Flatrate werden ohnehin fällig, mich kostet die 2 MBit Flate gerade mal 24,95 Euro mit allem Drum u. Dran. Diese Internetkosten habe ich schon jetzt und sie werden sich durch nen Online-Auftritt auch nicht ändern.Das wird für den Anfang reichen, denn es werden sich bestimmt keine 100 Leute gleichzeitig auf meiner besch.... Homepage tumeln. Hetzner fängt mit 20 Euro im Monat an, was vernünftiges liegt aber bei 40 Euro. Da bin ich mit meinem ollen Pentium III glaube ich besser dran. Und ich kann was spielen, experimentieren und lern ne ganze Menge dabei. Und das Schönste ist: Alles ist Mein!! Da ist ein gutes Gefühl, wie ich finde. Ich teste das jetzt mal an und order mir ne Domain. Mal schauen, was das gibt.
Danke noch mal für die vielen Tipps.
 
Zurück
Oben