homepage für kunden erstellen - versch. fragen

hallo.

ich hab ein kleines projekt am laufen und nun nen auftrag für das erstellen einer homepage bekommen. da das mein erster richtiger auftrag ist muss ich nun vorher verschiedene sachen klären. und da ich mir denke das hier im forum einige leute in der richtung webdesign tätig sind, hab ich mir gedacht frag ich einfach euch.

1. was kann ich für meine arbeit verlangen ?
es geht bei der homepage mehr um eine firmenpräzens im internet. also kein webshop oder ähnliches, nur ne kleine preisliste, kontaktdaten usw. soll auch nicht aufwendig irgendwas buntes rumflimmern sondern eher seriös rüber kommen.

2. wo krieg ich eine .de-domain her ?
ich hab schon gegoogelt, aber bin mir da gar nicht sicher was ich da nehmen soll. ist einfach eine angebotsüberflutung bei der ich gar nich durchsteige. wenn jemand nen tip für mich hat, dann her damit :)

3. und wo krieg ich webspace ?
auf was muss ich beim webspace achten? brauch keine php unterstützung, da so etwas nicht benötigt wird. sollte recht zuverlässiger webspace sein, also am besten kein kostenloser (wie z.b. cybton.de - schon längerer serverausfall). wenn sich da einer auskennt, ich hätte die beratung bitter nötig. in zeitschriften sieht man immer werbung für vserver (hab grad das gelesen was bei wikipedia dazu steht) weiß aber nicht wirklich was das ist. ach so da die seite eher im kleinen rahmen läuft brauch ich nicht sehr viel webspace.

danke für eure hilfe.

mfg a?

edit: wenn jmd. mit dem thema "webdesign für kunden" vertraut ist. wie regelt man die ganze sache mit der bezahlung des webspace und der domain. ich hab grad kein ahnung wie ich mir das vorstellen soll. sagt man einfach "gib mal deine ktn und blz damit ich dich im internet registrieren kann"...(natürlich etwas netter) oder wie ?
vielen dank für erfahrungsberichte?
 
de-domains bekommst von allen möglichen anbietern, einige sogar gratis, da aber dann mit werbepopups (weis ja nit ob die firma für die du arbeitest das will). Ansonten gibts haufenweise webhoster die entweder ganze vserver anbieten, oder halt auch nur webspcae inclusive einer de-domain und email-krams für ne monatliche miete.
auch eine lösung wäre direkt eine de-domain bei denic.de zu kaufen, weis da aber nit wieviel das kostet, und diese dann entweder auf den webspace, standleitungsip oder dyndns-adresse umzuleiten.

Als webspace kannst du der firma vorschlagen ihren eigenen server hinzustellen, da reicht nen gebrauchter billig-pc. Wenn die Firma vieleicht ne standleitung hat isses perfekt, ansonsten halt einfach nen dyndns-acc einrichten. Ist zumindest ne lösung wenn die firma dsl hat.

Also grob aufgelistet nochmal alles:
a) Kostenloser, werbeverseuchter anbieter (webspace + domain)
b) anbieter auf miete/gebühr (webspace + domain)
c) alles selbst organisieren, einmalige einrichtungskosten(de-domain) und dann nur noch betriebskosten (strom, rechnerwartung, dsl-flat usw.) dafür hat man hier dann volle kontrolle und kann den server so einrichten wie man will.


grüße phx1024
 
grad mal angeschaut. sieht ganz gut aus. is der dienst auch zuverlässig?

edit: webhostlist top10 ich denk das spricht für sich.

es wäre nett wenn noch jemand auf die anderen fragen eingehen könnte. danke
 
Ich persönlich habe auch schon kleinere Internetseiten für Firmen errichtet.
Preislich verlangte ich 100 Euro, was meines erachtens Spottbillig ist.
Ein Kunde fand das zu teuer, da zeigte ich ihm follgende Seite

Bei einem Auftrag, legte ich die komplette Homepage auf meinen Privatserver, weil da genug Platz und Traffic vorhanden ist, die Toplevel Domain habe ich bei 1&1 bestellt, weil das für mich das günstigste Angebot war (Popupfrei).
Den Webspace vermiete ich natürlich.

Bei dem anderen Auftrag, wollte ich nicht, dass eine vertragliche Bindung nach dem Auftrag besteht (habe ein schlechtes Gefühl bei dem).
ich machte es so, dass er sich den Webspace mietet und ich die Seite dann draufspiele.

Das Angebot von nebula finde ich auch nicht schlecht (für Kunden)
 
wieviel traffic benötigt eine kleine präsenz mit nicht allzu viel besuchern im monat? 25gb müssten dafür doch reichen oder? bzw. was denkt ihr mit 25gb traffic kann man sich wieviele benutzer erlauben?
 
Naja ganz einfach.
Bei einer statischen Seite, die Grösse der Seiten mal die Anzahl der Besucher.
Für das beschriebene Projekt sollten die 25 GB reichen. Es sei den es ist ein
Photograf ;) !
Ich würde allerdings auf PHP nicht verzichten und ein kleines CMS schreiben,
damit er aktuelle Dinge (zB Newsticker, neue Artikel, Preisänderungen) selbst
ändern kann. Macht die Seite interessanter und der Kunde vergisst nicht, dass
er eine Internetseite hat (Folgeaufträge).
Domain und Webspace gebe ich nur Empfehlungen mieten muss der Kunde.
Was ist stark abhängig vom Kunden, wie er sein Unternehmen sieht und was
er sich in Zukunft vorstelllen kann. Wichtig ist hier vorallem, dass der Domainname
auf den Kunden und nicht auf den Hoster läuft.

Gruss
 
an cms hab ich auch schon gedacht. da gibt es nur ein problem - ich habe keine ahnung davon. bis vor kurzem wußte ich nicht mal was von der existenz von cms. ich weiß nur das es eine recht bekannte software gibt (typo3) die hauptsächlich dafür genutzt wird. aber wie funktioniert der ganze spaß überhaupt? desweiteren verfüge ich über keine php-kenntnisse.
 
Eine Möglichkeit zum Thema Webspace gäbe es noch: Vielleicht ist ja beim Internet-Anschluss von deinem Kunden ein (kleiner) Webspace dabei. Ich habe momentan auch ausschließlich Webspace von meinem Provider und für eine kleine Website reicht das auf jeden Fall. Der Vorteil ist, dass der Kunde nix extra zahlen muss. Du brauchst in dem Fall nur die FTP-Zugangsdaten. Oder gibt es die Möglichkeit direkt vom Provider Webspace zu bekommen? Dieser Webspace ist meist günstiger als von anderen Anbietern.

Gerade für eine Firma würde ich dir auch ein CMS empfehlen oder zumindest ein News-Skript (gibt es kostenlos zB newswriter.info).

Ganz wichtig für einen Kunden ist das Konzept. Wenn du eine private Website erstellst kommst oft mit der Zeit dies und das dazu, eine Firmen-Website muss 100% fertig sein, wenn sie on geht.

mfg

RemoteC
 
Du könntest da so 50? bis 150? rauskriegen.

Kommt meist auf den Käufer an.. Man kann so aber einiges verdienen.

Musst du gucken wie geworden ist die Seite und dann um Preis verhandeln...


:D
 
nja,
also erfahrungsgemäß sind da mindestens 300 ? drinnen...
für 50 kannst ja nichtamal hintern busch spucken...

Cheers
hirsl

EDIT:
Achja...das mit dem Busch....das war wohl ironisch gemeint :D
 
ja danke um das geld gehts mir auch nicht hauptsächlich. es geht mir auch darum was dazu zu lernen. zum CMS ding. ich hab mir xampp installiert und grad die index.php von typo3 ausgeführt, dachte ich versteh mehr wenn ich die am laufen hab aber so is das nich, ich versteh rein gar nix was hier ein zu stellen geht. ich hab im inet ne anleitung gefunden die ich so eben ab arbeite. versteh aber nich wirklich warauf as hinaus läuft. gibt es noch andere lösung von CMS die keine PHP kenntnisse erfordern? hab da nämlich bei wikipedia was über "Clientseitiges CMS" gelesen.
 
Fuer schlichte Designs (Visitenkarten) mit Emails zahlt man bei uns zwischen 400 - 600 Euros.
Komplette Sites (wir haben eigene CMS und Shops) gehen dann schonmal bis 10000 Euros.
Da bekommt der Kunde aber auch die Handynummer vom Entwickler ;)

Der Stundenlohn liegt bei ca. 40-50 Euros im Designbereich/Webentwicklung (bei uns).

Mach nen guten aber fairen Preis und verkauf dich nicht unter Wert.
Und vor allem- mach gute Arbeit, dann zahlen die Leute auch.

Beim Provider geh zu einem der besseren. +- 5 euro je Domain muss drin sein. Zahlt eh der Kunde.
Finger weg von diesem Mist wie Server4you und anderem VServer shit.
Wenns damit Probleme gibt (und die wird es geben) dann faellt das letztlich auf dich zurueck.

mfg
 
Original von Gulliver
Beim Provider geh zu einem der besseren. +- 5 euro je Domain muss drin sein. Zahlt eh der Kunde.
Finger weg von diesem Mist wie Server4you und anderem VServer shit.
Wenns damit Probleme gibt (und die wird es geben) dann faellt das letztlich auf dich zurueck.

mfg

oha sag ich da erstmal :) so viel will ich dem guten dann auch nicht abnehmen.

aber mal zum thema domain. du hast da schon recht mit "bezahlt der kunde", aber was genau meinst du mit +-5 euro und mist? meinst du damit all ink? was für vorschläge hast du denn wenns um webspace und domain geht ?

ps: danke für den kleinen einblick in die (teure) webdesign-welt :)
 
naja wie viel du verlangen kannst hängt propertional von deinen Fähigkeiten ab
Gulliver scheint das professionell zu betreiben, und da kann man sich solceh Scherze erlauben...aber als stand-alone-anfänger sollte man es nicht übertreiben

Ich verlange für kleinere Infoseiten von Gewerben zB wahrscheinloch gerade wie dein Auftrag 200 Eier, wenn's dann eine größere Seite wird mit schnickschnakc und allem dann natürlich mehr...aber wie gesagt es hängt von deinem können ab

Am einfachsten mit webspace: dein kunde hat zu 99% webspace von seinem provider und die kleine Inofsite word nicht größer als dieser space. Dann einfach zu evanzo oder vlgeichbarem und domain weiterleitung um 1,5 im Monat oder so...oder gratis de.vu domain holen...

CMS selber schreiebn iss nicht so einfach...aber es gibt nette newsticker die man selber konfigurieren kann und welche dann auch der kunde versteht...zB cutenews
 
is eben mein erstes projekt. was ich mir so preislich erlauben kann hab ich mir bereits überlegt (um die 100 oi). die sache is eben ich hab bis jetzt noch keine erfahrungen mit - webdesign für nen kunden - bezahl-webspace - und bezahl-domain. aber ihr habt mir in der richtung schon weitergeholfen. dafür ein dickes danke.naja und nu gn8
 
Hallo a?+b?=c?

Für einen Kunden muss auf jeden Fall ein Werbefreier Webspace her.
Was den Speicherplatz, Bandbreite, usw. angeht solltest Du Dir einfach realistische Überlegungen anstellen und dann ein passendes Packet kaufen.

Wenn es für eine Firma ist, macht es für die kaum nen Unterschied ob es nun 4 oder 10 Euro pro Monat sind. Schließlich will die Firma ja neue Kunden über die Homepage erreichen und die werfen wiederum Kohle ab.
Wichtig ist, dass der Webspaceprovider nicht nur genug Platz bietet, sondern auch für seine Zuverlässigkeit und geringe Downtime bekannt ist. Eventuell mal nach "Namedesproviders Downtime" oder "Namedesproviders Probleme" googlen und schauen, dass es keine Treffer dazu gibt.

@jami, finger weg von .de.vu für einen zahlenden Kunden. Ein absolutes no-go.

So wie ich das verstehe, hat Dein Kunde keine Ahnung vom Homepage basteln. In dem Fall bleibt das gebuchte Packet in Deiner Obhut, damit Du eventuell zu tätigende Updates ohne Probleme ausführen kannst.

Was den Preis betrifft, folgendes.
Ich würde zunächst eine kostenlose ausführliche Beratung machen. Vermutlich hast Du Dich bereits über Deinen Kunden und seine Produkte informiert und kannst Ihm dann Vorschläge passend zu seiner Zielgruppe machen. Ausserdem notierst Du die Wünsche des Kunden.
Dann nimmst Du diese erste Bestandsaufnahme mit zu Dir und schreibst Ihm ein Angebot.

Zum Thema CMS:
Wenn es nur eine kleine Präsentation mit 5 Seiten braucht man maximal ein sehr leichtes CMS, möglicherweise Drupal, obwohl das schon sehr mächtig ist. Typo3 wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Preisgestaltung:
http://www.ayom.com/topic-11332.html
in dem ayom forum sind noch ein paar weitere sehr gute threads zu preisgestaltung vergraben, da musst Du selber mal wühlen.

Ansonsten schau mal bei sitepoint.com

viel Erfolg,

Hendrik
 
Hallo zusammen,

in Sachen CMS könnte ich auch noch Papoo empfehlen. Das sind jüngere Entwickler die dieses CMS gemacht haben. Da wirst du sicher auch diverse Hilfe zu Fragen bekommen. Zudem achtet Papoo auf Blinde und Sehbehinderte, soll heissen jeder Eintrag kann man sich auch vorlesen lassen.
Sieh dir das doch mal selber an. Wenn du weitere Fragen hast, so kannst du mich auch gerne anmailen. Typo3 ist in meinen Augen nicht geeignet für dein Projekt.

www.papoo.de

Gruss

Max

P.S. ich bin in der Schweiz bei Hoststar, die gibt es auch in AT und meines Wissens auch in DE. Die sind sehr günstig und trotzdem professionell und schnell, wenn denn wirklich mal was wäre. Ich hatte in einem Jahr nur einmal einige Stunden Probleme - selbstverschuldet. Es wurde prompt und gratis wieder gerichtet.
 
Zurück
Oben