Homepage mit Tabellen

hallo.
vorab erst einmal 2 seiten an denen ich mich im design meiner homepage orientieren möchte:

http://www.geysir.de/deutsch/index.phtml

http://www.zeroweb.ch/index.php?show=root

was ich eigentlich wissen möchte ist folgendes: beide seiten sind mit tabellen aufgebaut, wie ist es möglich das wenn ich in der navigation auf einen link klicke, sich das eine tabellenfeld mit dem jeweilige inhalt ändert? soll heißen ich klick auf der zeroweb.ch seite auf "über mich" und im rechten feld erscheint der entsprechende inhalt. ist das nur mit javascript oder php möglich? den zeroweb scheint php zu nutzen und auf geysir.de find ich hinweise auf javascript. wie nennt man diese form von design eigentlich,damit ich mal danach googln kann. danke.

mfg a?
 
mit php. du sagst einfach dem link, er soll die seite (index.php) öffnen mit dem anhang ?site=blabla.php

in die tabelle setzt du dann:

<? include ($site); ?>

so ähnlich sollte das gehen :rolleyes:
 
naja danke für die schnelle antwort.jedoch erklärt mir das sehr wenig.das problem ist das ich null ahnung von php habe und gerne wissen würde wo ich mehr darüber lesen kann.nicht nur über php im speziellen sondern auch über die geschichte mit den tabellen.

edit:lädt er dann die komplette seite nochmal? also mit navigation und schreibt dann in das rechte tabellenfeld den entsprechenden inhalt?
 
Da ich der Meinung bin, dass du dir dafür erstmal Grundkenntnisse in PHP aneignen solltest, empfehle ich dir dieses Tutorial. Das mit den Tabellen versteht sich dann später von alleine.

http://tut.php-q.net/

mfg $oul
 
@happy: nein,ich glaub das wird nix.sorry.aber danke für die hilfe.

@soul: ich werds mal damit probieren.

danke für die hilfe.weiß einer noch wie man den speziellen aufbau von solchen seiten nennt?

edit: @happy nach mehrmaligem anschaun deines erklärungsversuchs hab ich den sinn doch kapiert.aber das wars dann auch.
 
Öm, wenn du dich füre barrierefreies webdesign (accsessibility) und webstandards interessierst kann ich dir gerne etwa 10 Seiten zum thema zukommen lassen.

Kein Mensch sollte heute mehr Tabellen verwenden um ein Layout zu tragen.
 
Original von [starfoxx]
Öm, wenn du dich füre barrierefreies webdesign (accsessibility) und webstandards interessierst kann ich dir gerne etwa 10 Seiten zum thema zukommen lassen.

Kein Mensch sollte heute mehr Tabellen verwenden um ein Layout zu tragen.

das mag sein, doch darum geht es hier wohl weniger, allerdings darfst du mir gerne ein link zu einem guten (wenn möglich deutschen) tutorial für das erstellen eines komplexen css layouts geben :-)

PHP:
Eine Scriptsprache, die serverseitig ausgeführt wird und HTML/Javascript Code zurück liefert

Javascript:
Eine Scriptsprache, die vom lokalen Browser interpretiert wird.

Bei PHP funktioniert das wie happy schon erwähnt hat mit übergabe parameter in der URL nach dem "?" also z.b. index.php?seite=test

es wird dann wieder die selbe seite (index.php) aufgerufen, allerdings steht in dem array "$_GET['seite']" ein anderer Wert, in diesem fall "test", nun kann dort wo man den content haben möchte eine abfrage machen:

PHP:
<?php
  //Speichern wir den Wert $_GET Variable in einer normalen Variable
  $seite = $_GET['seite'];

  // nun vergleichen wir den Inhalt der Variable mit hilfe einer "switch" anweisung
  switch($seite)
  {
     case 'news':
                 //Falls $seite == 'news' ist einbinden von news.php
                 include 'news.php';
                 // break anweisung damit der rest der case blöcke nicht auch noch dursucht wird
                 break;
      case 'andereseite':
                 include 'blub.php';
                 break;
      //hier kann man noch was definieren was standard mässig ausgeführt wird, falls sonst nichts zutrifft
       default:
                 include 'start.php';
                 break;
   }

ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten arbeitest du dich am besten durch das oben genannte Tutorial.
 
Original von [starfoxx]
Öm, wenn du dich füre barrierefreies webdesign (accsessibility) und webstandards interessierst kann ich dir gerne etwa 10 Seiten zum thema zukommen lassen.

Kein Mensch sollte heute mehr Tabellen verwenden um ein Layout zu tragen.

soll das heißen tabellen sind auch nich das wahre ?was dann? CSS? hab mich damit in letzter zeit auch n bissl beschäftigt, ne gute seite zu dem thema ist www.css4you.de
 
es fing früher an mit frames, da sagten auf einmal alle "bloss keine frames benutzen" :D
irgendwann waren dann tabellen verpönt und alle benutzen css. bin mal gespannt wann das überholt wird ;(
 
Bei keine Tabellen und keine Frames geht es afaik vor allem um barrierefreies Webdesign, da Screenreader damit nicht umgehen können.
A propos CSS überholt: man sollte möglichst wenig absolute positionieren, es ist besser bzw. barrierefreier, relative zu positionieren. Probier das mal, nach ner halben Seite kriegst du nen Rapppel.
 
ich bleib bei tabellen :rolleyes:

naja, ich mach aber eigentlich auch nur seiten bei denen es mehr um design als auf dynamik ankommt.
 
Original von a?+b?=c?
soll das heißen tabellen sind auch nich das wahre ?was dann? CSS? hab mich damit in letzter zeit auch n bissl beschäftigt, ne gute seite zu dem thema ist www.css4you.de

Was dann schlussendlich "das Wahre" ist, liegt immer im Auge des Betrachters.
Von mir aus gesehen sind Tabellenlayouts eine krüppelei und jede WebdesignFirma die mit Tabellen layouted unprofessionell. Tabellen wurden nie gemacht um ein Layout zu tragen, Div Box hingegen genau zu dem Zweck entwickelt. Und mit einem Stylesheet kann man (evtl vergleichbar mit der PowerPoint Masterfolie) eine ganze Seite formatieren und/oder ein komplettes Layout regeln indem man nur ein File verändert. (ist dann aber aufwändig, wenn man das komplette Layout über ein File regelt, aber es ist machbar -> Beispiele).

Ich persöhnlich halte mich an die Standards die das w3c konsortium diktiert.
Irgendwer muss ja damit anfangen. so wies jetzt ist, ist chaos.

Gute Seiten für das "Layouting mit CSS" sind:

[ Für Anfänger: ]
http://www.css4you.de/
Sammlung eines Grossteils aller befehle

http://home.arcor.de/terrikay/tutorials/positionierung.html
LESEN! das ist Spitze für den Einstieg.

[ Für Vortgeschrittene: ]
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/retro-coding/
Semantischer Code, sollte auch jeder kennen der sich Webdesigner nennt.

http://css.maxdesign.com.au/listamatic/
CSS listenNavigationen. Wieso gruusiges Javascript wenns doch sauber mit CSS geht?

http://validator.w3.org/
W3C - TESTSEITE
Hier kannst du deine Seite "Validieren" lassen. Dh, diese engine prüft ob deine Seite den W3C standards entspricht. Der Vorteil ist, alle Browser die diese Standards respektieren sollten die Seiten gleich anzeigen. P.s. IE gehört nicht dazu.

http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator-uri.html
W3C CSS TEST
Das gleich wie oben, nur für dein Stylesheet.

http://www.w3.org/QA/2002/04/valid-dtd-list.html
Und hier noch eine List aller gängigen Doctypen.


A propos CSS überholt: man sollte möglichst wenig absolute positionieren, es ist besser bzw. barrierefreier, relative zu positionieren. Probier das mal, nach ner halben Seite kriegst du nen Rapppel.

Als ich das mit dem Floaten mal gecheckt hatte gehts ganz einfach zur Hand.
Mittlerweile habe ich die grössten Problem das Zeug IE-Konform zu bekommen...

?(
 
Original von [starfoxx]QUOTE]

Als ich das mit dem Floaten mal gecheckt hatte gehts ganz einfach zur Hand.
Mittlerweile habe ich die grössten Problem das Zeug IE-Konform zu bekommen...

Naja, das meine ich ja. Ich habe das gefühl, dass IE absichtlich das Gegenteil von Thunderbird anzeigt...
 
Bei den Include Beispielen ists zu erwähnen, dass so eine Seite genau mit diesem Beispiel wenig sicher sein wird.... Ich kann per Include z.B. Problemlos eigene Injections laden

indem ich einfach dahinter schreibe(als Beispiel)

index.php?site=http://www.link.de/injection

UNd schon ists passiert ;)
Dies lässt sich z.B. mit einem PHP Switch einigermaßen unterbinden

Merke dir das, wenn du mal so weit bist und die Includes verstehst ;)
 
oder probier mod.rewrite. (oder wie das heisst ;) )

Original von Gnome
Naja, das meine ich ja. Ich habe das gefühl, dass IE absichtlich das Gegenteil von Thunderbird anzeigt...
Firefox. nicht thunderbird.

Naja, der Box Bug halt (rahmen dazurechnen, statt innen anfügen) und andere.
Ich bin nicht sicher ob du nun nach Hilfe gefragt hast, aber probiers mal damit:

http://home.arcor.de/terrikay/tutorials/ieweichen.html

Ferner meine Seite wird korrekt angezeigt.
In beiden Firefox & IE, und ich musste nicht "hacken" :P
 
Original von Payne
Bei den Include Beispielen ists zu erwähnen, dass so eine Seite genau mit diesem Beispiel wenig sicher sein wird.... Ich kann per Include z.B. Problemlos eigene Injections laden

indem ich einfach dahinter schreibe(als Beispiel)

index.php?site=http://www.link.de/injection

UNd schon ists passiert ;)
Dies lässt sich z.B. mit einem PHP Switch einigermaßen unterbinden

Merke dir das, wenn du mal so weit bist und die Includes verstehst ;)

aber nicht bei meinem Beispiel oder?

*edit* ah gut, ich dachte schon. wär ja auch komisch...
 
Ubs, tut mir leid, das habe ich wohl übersehen
Nein deines nicht(ich wüsste zumindestens nicht wie ), ist ja ein Switch von dem auch ich redete..
 
hab heut mal einem die seite von zeroweb (siehe erster post oder www.zeroweb.ch) gezeigt und der meinte:"is doch billig die ganze seite lädt sich immer neu... ".das es nich so is weiß ich ja, aber is doch eigentlich gar keine schlechte idee oder was spricht gegen diese methode?
 
Zurück
Oben