HTC Mobiltelefon

overflow

Member of Honour
Hi liebe HaBo Kollegen,

bin mir gerade nicht sicher, ob mein Thread hierhin gehört,
nach einigen Minuten rumgequäle, habe ich mich für
dieses Forum entschieden. Wenn nicht bitte ich es mir nicht
übel zu nehmen.

Nun zum Thema:

Ich möchte mir ein HTC Handy besorgen. Bisher hatte ich immer Nokia
z.Z. Nokia Arte Sapphier 8800, außer vor Jahren mal das erste
iPhone. Leider blicke ich bei den HTC Handys nicht durch und daher nicht
welches ich kaufe. Was sind im allgemeinen die Unterschiede bzw.
die Besonderheiten zwischen den Model wie z.B Desire, Wildfire, Legend,
Touch, HD.

Ich habe mich spontan für das HTC Snap entschieden. Ich vermute mal das es
im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht für den Webgebrauch gedacht ist.
Da das Display nur 2,4 Zoll groß ist. Außerdem ist das OS Windows Mobile.
Kann man es ändern ?

Würde lieber Android habe =)

Meistens werde ich nur Emails prüfen oder einige Kommentare auf Facebook schreiben. Wlan-Fähigkeit setze ich somit auch voraus.

http://www.htc.com/de/
 
Die Hauptunterschiede bei HTC-Handys liegen bei der Rechenleistung und dem Speicher, den sie anbieten, den verbauten Displays und natürlich den eingesetzten Betriebssystemen. Wenn du ein Android-Handy willst, solltest du dir auch ein Modell mit Android aussuchen. Das HTC Snap kann man meines Wissens nach im Nachhinein nicht mit Android ausstatten. Allerdings dürfte Android weit über deinen Anforderungen (Email + Facebook + Telefonieren) liegen, denn auf allen Android-Handys kann man auch fast alle Apps des Android-Market nutzen, die wesentlich mehr Bereiche abdecken. Ausserdem ist Android durchaus als Web-System gedacht, also als System, mit dem man ziemlich alle Webdienste nutzen kann. Allerdings bietet auch das HTC Snap einiges mehr als deine Anforderungen, denn auch Windows Mobile bietet eigentlich alles um damit im Web unterwegs zu sein.
 
Dann bleiben nur die Alternativen Wildfire, Desire und Legend übrig.
Kaufen wir einfach den mit der besten Leistung ^^

Danke dir wiedereinmal <3
 
Ich habe seit ein paar Monaten das Desire und bin damit glücklich. Ein Arbeitskollege hat das Legend, dort ist das Display kleiner, der Prozessor ist schwächer und mir persönlich gefällt die Form nicht.

Über das Wildfire kann ich nichts sagen. Bald soll das neue Desire Ice herauskommen, das noch einen größeres Display besitzt. Über die restlichen Spezifikationen müßte man sich aber nochmal informieren. Aktuell ist aber das Desire meiner Meinung nach das Android-Handy, was man kaufen sollte.

Mit Windows Mobile bis Version 6.1 habe ich ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. 6.5 soll zwar besser, aber im Vergleich zu Android ziemlich hinterher hinken. Und was das neue Windows Mobile 7 verspricht weiß ich auch nicht.

Viele Grüße
 
Ja habe mich für den Desire entschieden.
Wahrscheinlich wird der neue Desire genau soviel kosten wie der jetzige.
Daher warte ich noch eine weile.
 
Auch das Nexus One kann ich durchaus empfehlen und es ist auch von HTC. Ich nutze selbst eines. Die Rechenleistung ist momentan kaum schlagbar (1GHz) und wenn ich es so mit HTC-Handys von Kollegen vergleiche, ist es wirklich spürbar schneller. Kein Ruckeln in Apps, keine spürbare Verlangsamung durch Widgets o.ä. und dank Google ist auch Froyo schon seit geraumer Zeit verfügbar. Die Sprachqualität ist selbst bei starken Nebengeräusche (z.B. Strassenverkehr) noch sehr gut, wie mir meine Gesprächspartner bisher immer bestätigt haben und auch das Display ist selbst bei heller Umgebung noch relativ gut lesbar. Die höheren Kosten lohnen sich also durchaus.
 
Sind die HTC Mobile sowie das Googlehandy Multitouch fähig oder hat Apple immer noch die Patente. Habe mal sowas gehört. Soweit ich weiß hat das Nexus kein Multitouch und HTC hatte es aber hatte diese Funktion auf Wunsch von Apple gesperrt.

Habe vor einigen Monaten ein Nexus vs. Iphone Test auf Pro 7 gesehen. Kann mich erinnern das der Nexus nicht so gut abgeschnitten hat.

Pro's waren aufjedenfall: Die deutlich bessere Kamera und die Prozessorgeschwindigkeit, sowie ein kostenloses Navigationsprogramm.
 
Das Nexus One ist Multitouch-fähig und bietet diese Funktionalität auch out-of-the-box an. So kann man z.B. im Browser genauso zoomen wie auf einem MacBook-Touchpad. Warum das iPhone im Pro7-Test besser abgeschnitten hat, ist mir total rätselhaft. Es bietet eine schlechtere Rechenleistung, ist nur begrenzt Multitasking-fähig und bietet im Gegensatz zu Android nicht annähernd die gleiche Anpassbarkeit, von der schlechteren Kamera mal abgesehen. Das zeigt eigentlich nur wie wenig objektiv diese "Tests" auf Sendern wie Pro7 sind. Ich bin ja durchaus ein Freund von Apple-Produkten, aber was ich bisher vom iPhone gesehen habe, kommt nichtmal annähernd an die Funktionalitäten ran, die ich von meinem N1 mittlerweile gewohnt bin.

Ich bevorzuge übrigens nicht-kostenlose Navigationsprogramme, da das eingebaute Navi auf Google Maps angewiesen ist, wozu eine Internet-Verbindung notwendig ist. Das ist zwar in einer Großstadt wie Berlin dank Flatrates kein Problem mehr, aber die Verfügbarkeit deutschlandweit gesehen ist doch weitaus geringer als reines GPS. Daher hab ich lieber Offline-Maps zur Verfügung, auch wenn diese auf der SD-Karte etwas Speicher fressen (aktuell bei mir knapp 100MB). Apps im Android-Market kosten zwischen 1$ und 20 Euro, wobei die teuren Apps primär für Remote-Desktop-Verbindungen da sind. Die meisten Apps gibt es entweder kostenlos oder unter 5 Euro, was (wie ich finde) durchaus ein vertretbarer Rahmen ist. Ausserdem lassen sich Linux-Programme relativ einfach portieren. Der größte Nachteil ist imo, dass keine Synchronisation via iSync zu meinem MBP möglich ist. Das lässt sich aber zu grossen Teilen über Google-Services und andere Webdienste umgehen, so dass ich es kein bisschen mehr vermisse. Die meisten Daten gleiche ich eh via rsync über SSH ab und importiere sie dann mittels entsprechender Skripte in meine Mac-Programme.
 
Also ich habe mir letztens das HTC Hero gekauft und bin damit auch super zufrieden. Es hat im Grunde alle Eigenschaften die ein Smartphone so braucht und war auch noch in einem bezahlbaren Rahmen. Gut ist auch, dass Android 2.1 darauf läuft und ich habe bis jetzt noch kein ruckeln oder stocken irgendwelcher Apps bemerkt.

Zum Wildfire habe ich nur gelesen, dass es wohl im Vergleich zu anderen Handys relativ lahm und träge sein soll.. aber kann natürlich sein, dass sie das mit einem Update oder so schon wieder behoben haben (vorausgesetzt es war nen Software Problem ;) ).
 
Btw, kurze Info: Die jetzt verkauften Desires werden nun mit LCD-Displays ausgeliefert. Früher gabs sie noch mit tollen AMOLEDs und ich bin einer der Glücklichen, der noch eines bekommen hat :)

Klar sind die LCD´s auch ok, aber bei AMOLED sind die Farben halt viel toller.
 
Die Lebensdauer von AMOLED-Displays ist aber geringer als die von SLCDs. Bin aber auch froh, dass im N1 AMOLED verbaut wurde. :)
 
Zurück
Oben