html weiterleitung

Hi
Ein Freund von mir hat einen Server bei sich zu hause und wir haben uns gedacht, dass wir unsere HP auf diesen Server geben, jedoch möchte er diesen nicht durchgehen in betrieb haben. Nun meine Frage: gibt es ein Script mit dem ich auf 2 Seiten linken kann, wobei es von der Uhrzeit abhängt auf welche das Script linkt??
D.h es sollte so sein, dass z.b. von 9.00-20.00 Uhr linkt er auf die eine Seite und die andere Zeit auf die andere Seite.
mfg
 
sofern der Server ein Apache ist sollte dies mit SSI (Server Side Include) möglich sein, oder halt mit PHP, aber HTML kann das ganze nur formatieren.
 
richte dir doch eine reine html-weiterleitung mit ein, die via javascript im browser entscheidet, welche seite aufgerufen wird
 
Also, wenn dein Server PHP unterstüzt, hier eine Anleitung:

1. Uhrzeit mit time() abfragen
2. Zeitraum in einem If-Else festlegen
3. JS oder HTML Weiterleitung ausgeben

Falls du konkreten Code brauchst bin ich gerne bereit :P MFG web-freak
 
Original von 2Bios
reine html-weiterleitung [...] via javascript
Wer erkennt den Widerspruch? ;)

Naja, die Vorgehensweise wurde schon erwähnt. Am praktischsten (und sichersten für den Benutzer) ist es wohl, eine serverseitige Scriptsprache dafür zu verwenden. Allerdings würde ich die Entscheidung, welche Seite aufgerufen werden soll, nicht unbedingt von der Uhrzeit abhängig machen, es sei denn, dein Freund stellt sich den Wecker für die Zeiten, zu denen er online geht ;)

Am Beispiel von PHP wäre eine weitere Möglichkeit, mit fsockopen() eine Verbindung zu dem Server bei ihm zu Hause aufzubauen. Für einen Webserver kannst du eine Verbindung auf Port 80 mit einem niedrigen Timeout (1 Sekunde) versuchen. Wenn die Rückgabe false ist, dann ist der Server wohl offline und du leitest auf eine andere Seite weiter.
 
naaa ich meinte eigentlich einen dienst, bei dem keine serverseitige scriptsprachen angeboten wird (es sind meist nur html-dateien und bilder erlaubt)
 
dann siehts ziemlich mager aus. weiterleitung per htacces wäre dann noch am sichersten, aber ohne zeit usw. javascript würde für mich selbst niemals in frage kommen, da erstens viele user javascript dektiviert haben und es zweitens manipulierbar ist, das es beim client ausgeführt wird.

anspnsten wenn möglich ist die beste möglichkeit natürlich per php o.ä.
 
Mein Lösungs vorschlag

Dieses Skript überprüft ob dein Server Online ist

PHP:
<?php
//Dieses Skript sollte nicht aufn Home Server liegen
if(@fsockopen("deinedomain.de",80,&$errno,&$errstr,2))//DOmain angeben ohne www
{
echo "Online";
}
else
{
echo "Offline";
} 
?>


mfg ba2
 
leider kann ich kein php! ich verstehe daher das script nicht so gut! wo gebe ich dann die alte domain ein und wo die neue die auf den server linkt?
 
Code:
<?php
//Dieses Skript sollte nicht aufn Home Server liegen
if(@fsockopen("domain1.de",80,&$errno,&$errstr,2)) //ohne http://www 
{
header("Location: http://domain1.de"); //eine "weiterleitungsfunktion" ähnlich meta
}
else
{
header("Location: http://domain2.de"); //alternativdomain
} 
?>

passt so? ;)
 
schauen wir einmal ob ich das jetzt verstanden habe ;)
Also in der Zeile 3: gebe ich dii IP vom Server ein und bei der domai2 die domain von der anderen HP. Wenn das so stimmt dann funzt irgendwas nicht! weil der server wäre eingeschalten aber es leitet auf die andere HP weiter.
Ich glaub ich bin zu dumm dafür ?(
 
Dann probier doch mal anders rum ;)
Kann natürlich auch daran liegen dass etwas mit dem fsockopen nicht passt, irgendwas "falsch" konfiguriert ist usw. ich habe diese funktion nochnie benutzt.
 
Zurück
Oben