leider finde ich es jetzt nirgendwoe, ich weiss aber noch in welchem Buch das stand, "Profiwissen: Windows 2000" oder so ähnlich, ich muss es mir erstmal wieder aus der Bibilothek ausleihen...in den nächsten Tagen

.
EDIT: Ich habe das Buch wieder hier
Ich schreibe einfach mal den Startvorgang ab, vielleicht findest du noch andere Dinge die du ändern möchtest

:
Sobald das BIOS mit seiner Arbeit ferti ist, lädt es den so genannten Master Boot Record (MBR),.......,Normalerweise ist das der Bootloader von Windows 2000: NTLDR (oder Nt Loader).
NTLDR schaltet den C. zuerst vom Real Mode in den 32-Bit-Mode und lädt Minifile-Treiber, die den Zugriff auf die Laufwerke ermöglichen. Mit diesen Treibern kann NTLDR auf Laufwerke mit ganz untersch. Dateisystemen zugreifen,....., Als nächstes sucht NTLDR auf der Bootpartition nach der Datei BOOT.INI. In dieser Datei stehen die auf Ihrem C. installiert sind,...,Genauere Systemanalyse - Der gesamte Startvorgang wird von NTOSKRNL.EXE (NT Operating System Kernel) gemeistert. Zuerst lädt NTOSKRNL.EXE die HAL,...,Anschliessend wirft NTOSKRNL.EXE einen Blick in die Registry, die interne Windows-Datenbank.
Darin sucht es im Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control nach Treibern und Diensten, die während des Startvorgangs mitgestartet werden sollen.,..., Verwenden Sie die besondere Startoption /SOS, sehen Sie die Treibernamen sogar im Klartext (!!!).
...Hardwaresuche: NTDETECT.EXE sucht im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE nach Diensten...
^Danach übernimmt der Session Manager SMSS.EXE das Zepter und startet höhere Dienste und Teilsysteme wie z.B. die Speicherverwaltung. Dabei schaut der Session Manager ebenfalls in der Reg. nach, um herauszufinden was er tun soll:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\BootExecute .
Zu seinen Aufgaben gehört die Überprüfung aller Laufwerke......Zum Schluss lädt der Session Manager die Subsysteme, die in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\SubSystem\Session Manager\Required vermerkt sind. Dies ist normalerweise nur das Win32 Subsystem (CSRSS.EXE).
-------------------------------------------------------------------
verschiedene 2k Bootoptionen (BOOT.INI)
[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WIN2000="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect ....
wie "/fastdetect" werden die Optionen angehängt!
/3GByte - Erlaubt Systemanwendungen bis zu 3GByte Speicher zu verwenden (normal 2Gig)
/BASEVIDEO - Standart VGA
/DEBUG /BAUDRATE=Zahl - Legt die Baudrate des seriellen Ports fest, über den der Debugger angeschlossen ist. Die Vorgabe ist 19200.
/BOOTLOG - Protokolliert den Start in der Datei ntbtlog.txt.
/BURNMEMORY=zahl - Makiert den Speicher, den sie angeben, als unbenutzbar.
/CRASHDEBUG - Wie NODEBUG
/DEBUG - Aktiviert Kernel Mode Debugging.
/DEBUG /DEBUGPORT=com2 - Legt fest, an welchem Port während des Debuggings ein Debugging-Monitor angeschlossen wird. Standart ist COM1
/FASTDETECT - Verhindert das Windoes 2000 nach seriellen Mäusen sucht. Als Vorgabe werden keine Mäuse gesucht. Die Einstellung kann aber auch auf bestimmte Ports beschränkt werden:
/Fastdetect=COM1
/HAL=NEUEHAL.DLL Tauscht die Standart HAL gegen eine andere HAL aus.
/KERNEL=NEUESKERNEL.EXE - Tauscht NTOSKRNL.EXE gegen ein alternatives Kernel aus.
/MAXMEM=64 Begrenzt den Speicher, den Windows 2000 nutzen darf.
/NODEBUG - verhindert Kernel Mode Debugging
/NOGUIBOOT W2k startet in einem DOS-ähnlichem Fenster
/SOS - Meldet während des Starts geladenen Treiber auf dem Bildschirm.
QUELLE: Dr. Tobias Weltner, Profi Know-How Windows 2000 Professional.
Denkt bei allen daran das Aktionen wie den Kernel auszutauschen auf eigene Gefahr durchzuführen sind und ein Backup zu empfehelen ist!
mfg Brabax