IE komplett aus Win2k entfernen

Ist es möglich den Internet Explorer komplett aus Win2k zu entfernen, und dann z.b. auf die Laufwerke mit den Mozilla oder einem anderen Programm zuzugreifen?
 
Ja es ist möglich, du müsstest dazu Windows sagen das es statt dem Explorer, Mozilla laden soll. Ich weiss aber nicht in welcher Datei das genau steht!
 
*grummel* wird wieder etwas länger der Text:

mir scheint du verwchselst den Explorer mit dem Internet Explorer. der eine ist der für die HPs und das surfen im Netz der andere für deine Laufwerke usw.

den Internet explorer kann man ersetzen, indem du Opera oder ähnliches einbaust und den dann als Standartbrowser erklärst...

den explorer kann man nur sehr schwer ersetzen. es gibt verschiedene Versionen vn der "explorer.exe" im Net. Du müsstest dir da eine laden, die über die eigentliche explorer.exe drüberkopieren und dann den PC neustarten. Die Frage ist immer: was bringt es dir? die Grundstruktur von der jetzigen explorer.exe muss beibehalten werden, so dass performance Vorteile sehr gering ausfallen.

GANZ aus Windows entfernen kannst weder den IE noch den explorer. beide sind Grundeinheiten und arbeiten sehr eng mit dem Kernel zusammen! Du kannst beide "ersetzen", indem du ihenn die Standartzugriffe verweigerst und ein anderes Proggie an die Stelle setzt, aber du kannst sie nciht ganz entfernen!
 
Naja das ist sehr verstrickt! Bsp:

Du hast den IE laufen, wenn du ihn über den taskmanager beendest geht auch der Desktop (der andere Explorer) flöten, wenn aber der Explorer gekillt wird, kann der IE auch laufen, es sind einerseits getrennte und andererseits zusammanegehörige Programme.

Das ist seit Win 98 so, das diese beiden ineinander verstrickt sind, aber ich habe irgendwo gelesen wo es festgelegt ist wann der Explorer (desktop und filemanager) startet und das man diesen gegen einen anderen ersetzen kann. (logisch er wird ja einfach nur gestartet). Du kannst dies auch testen, lad dir mal nen anderen Filemanager kill über den taskmanager den Explorer und starte über den selben den anderen manager. Den Ie zu unterbinden ist schwer aber ohne Explorer ist der IE auch fast machtlos, dann definierst du nen anderen Browser und es müsste gehen.

Ich werde mal nachschauen wann und wo der Explorer gestartet wird...
:)

cya Brax
 
Jo dann werde ich mir mal eine anderen File Manager draufziehen damit wäre dieses Problem gelöst (falls jemand das schon mal gemacht hat, bitte ne kleien anleitung ob man irgendwas beachten muss.

Wenn ich es dann noch schaffte das der Mozilla anstelle des IE's geladen wird ist die Welt perfekt (hoffe auf Brabax ;-))
 
leider finde ich es jetzt nirgendwoe, ich weiss aber noch in welchem Buch das stand, "Profiwissen: Windows 2000" oder so ähnlich, ich muss es mir erstmal wieder aus der Bibilothek ausleihen...in den nächsten Tagen :).

EDIT: Ich habe das Buch wieder hier :D

Ich schreibe einfach mal den Startvorgang ab, vielleicht findest du noch andere Dinge die du ändern möchtest :) :

Sobald das BIOS mit seiner Arbeit ferti ist, lädt es den so genannten Master Boot Record (MBR),.......,Normalerweise ist das der Bootloader von Windows 2000: NTLDR (oder Nt Loader).
NTLDR schaltet den C. zuerst vom Real Mode in den 32-Bit-Mode und lädt Minifile-Treiber, die den Zugriff auf die Laufwerke ermöglichen. Mit diesen Treibern kann NTLDR auf Laufwerke mit ganz untersch. Dateisystemen zugreifen,....., Als nächstes sucht NTLDR auf der Bootpartition nach der Datei BOOT.INI. In dieser Datei stehen die auf Ihrem C. installiert sind,...,Genauere Systemanalyse - Der gesamte Startvorgang wird von NTOSKRNL.EXE (NT Operating System Kernel) gemeistert. Zuerst lädt NTOSKRNL.EXE die HAL,...,Anschliessend wirft NTOSKRNL.EXE einen Blick in die Registry, die interne Windows-Datenbank.
Darin sucht es im Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control nach Treibern und Diensten, die während des Startvorgangs mitgestartet werden sollen.,..., Verwenden Sie die besondere Startoption /SOS, sehen Sie die Treibernamen sogar im Klartext (!!!).

...Hardwaresuche: NTDETECT.EXE sucht im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE nach Diensten...

^Danach übernimmt der Session Manager SMSS.EXE das Zepter und startet höhere Dienste und Teilsysteme wie z.B. die Speicherverwaltung. Dabei schaut der Session Manager ebenfalls in der Reg. nach, um herauszufinden was er tun soll:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\BootExecute .

Zu seinen Aufgaben gehört die Überprüfung aller Laufwerke......Zum Schluss lädt der Session Manager die Subsysteme, die in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\SubSystem\Session Manager\Required vermerkt sind. Dies ist normalerweise nur das Win32 Subsystem (CSRSS.EXE).
-------------------------------------------------------------------

verschiedene 2k Bootoptionen (BOOT.INI)

[Operating Systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WIN2000="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect ....

wie "/fastdetect" werden die Optionen angehängt!

/3GByte - Erlaubt Systemanwendungen bis zu 3GByte Speicher zu verwenden (normal 2Gig)

/BASEVIDEO - Standart VGA

/DEBUG /BAUDRATE=Zahl - Legt die Baudrate des seriellen Ports fest, über den der Debugger angeschlossen ist. Die Vorgabe ist 19200.

/BOOTLOG - Protokolliert den Start in der Datei ntbtlog.txt.

/BURNMEMORY=zahl - Makiert den Speicher, den sie angeben, als unbenutzbar.

/CRASHDEBUG - Wie NODEBUG

/DEBUG - Aktiviert Kernel Mode Debugging.

/DEBUG /DEBUGPORT=com2 - Legt fest, an welchem Port während des Debuggings ein Debugging-Monitor angeschlossen wird. Standart ist COM1

/FASTDETECT - Verhindert das Windoes 2000 nach seriellen Mäusen sucht. Als Vorgabe werden keine Mäuse gesucht. Die Einstellung kann aber auch auf bestimmte Ports beschränkt werden:
/Fastdetect=COM1

/HAL=NEUEHAL.DLL Tauscht die Standart HAL gegen eine andere HAL aus.

/KERNEL=NEUESKERNEL.EXE - Tauscht NTOSKRNL.EXE gegen ein alternatives Kernel aus.
/MAXMEM=64 Begrenzt den Speicher, den Windows 2000 nutzen darf.

/NODEBUG - verhindert Kernel Mode Debugging

/NOGUIBOOT W2k startet in einem DOS-ähnlichem Fenster

/SOS - Meldet während des Starts geladenen Treiber auf dem Bildschirm.

QUELLE: Dr. Tobias Weltner, Profi Know-How Windows 2000 Professional.

Denkt bei allen daran das Aktionen wie den Kernel auszutauschen auf eigene Gefahr durchzuführen sind und ein Backup zu empfehelen ist!

mfg Brabax
 
es gab mal son prog, das hieß WinLite, damit konnte man den explorer komplett entfernen.

da gab es 2 optionen, nen "fast explorer" und ne variante ohne..

mit fast explorer hat mein win 2k wie win95 ausgesehen (sowas wie voransicht fällt dann weg..)

und komplett ohne explorer wollt er nich mehr booten, die option, die shell durch ein anderes prog zu ersetzetn, funzte da nich richtig..


definitiv is windows ohne explorer "nackt". da is sogar ein command-linux anwenderfreundlicher
 
schön gesagt..

win is auch nur ein prog, aber ziemlich an den explorer gebunden..

ich bezweifle nich, dass man es komplett isolieren könnte (bei vollständiger nutzbarkeit..), es wär nur ziemlich viel arbeit (relativ gesehen..)

linux bietet da den open-source-vorteil..
 
Hm, stimmt schon in der Relation ist das ein großer Aufwand, aber wenn man sich z.B. einen neuen Kernel schreibt (ohne die enge Explorer Anbindung) und den dann mit dem o.g. Befehl lädt wäre es ein einmaliger Aufwand...........nur dazu muss man nen Kernel schreiben können (ich kanns nich)....aber mit viel glücl findet man den richtigen auch beim googlen. :)
 
also : den explorer völlig aus Windows rauszuziehen durfte eine kleine Forschergruppe ausprobieren , als Win95 A rauskam. sie haben damals mehrere Monate gebraucht um eine annähernd gleichstabile Lösung vorzustellen (auf Grund dessen durfte auch der IE immer direkt bei WIn mitgeliefert werden). diese Leute waren Fachleute, sie hatten den KOMPLETTEN Microsoft Quellcode da und sie hatten NIX andres zu tun. man darf dann mal bitte ausrechnen wie lange es dauern würde wenn das EINE Privatperson versucht OHNE den QUellcode :D
 
nun ja, über win95 brauchen wir gar nich sprechen, das war nur ein graphisches dos :)..

was solche "forscher" draufhaben, sei auch mal dahingestellt..
nur weils ein offizielles projekt war, evtl auch bezahlt, bedeutet das nich, dass das profis waren..

ie hatten den KOMPLETTEN Microsoft Quellcode da

verwirrt wahrscheinlich mehr, als dass er hilft..

klar, nen neuen kernel. möglich isses, nur schwer/langwierig..

nur wenn man den aufwand zum nutzen in relation setzt..
also würds kaum ohne bezahlung machen.. :D
 
@ Zombie: mach nciht den Fehler und halt alle, nur weil sie bei ner großen Firma arbeiten, die du nciht magst für doof..... diese Leute haben was drauf...
 
Zurück
Oben