Ip-Adresse von mobilen Internet-Clienten nachvollziehbar?

Hi Leute!

Und da habe ich direkt noch eine Frage:

Im Netz habe ich irgendwo mal gelesen, das eine Rückverfolgung der ip bei mobilen Geräten NICHT bis auf das Endgerät möglich ist.

Stimmt das wirklich?
Und falls ja - weshalb ist das so?

Gruss
Mike
 
Hey,

ist prinzipiell richtig, da die IP nur bis zum Gateway zwischen Internet und Funknetz gültig ist. Du hast ja innerhalb eines Funknetzes die Identifikation durch deine Rufnummer. Schlagwort in diesem Fall wäre: GSM

Grüße,
Scutus
 
Gut.
Heißt aber dann, in einem Strafverfahren ist ggfs. die Identifikation des Endgeräts über die GSM-Authentifizierung (Rufnummer?) möglich?

Gruss
Mike
 
Die Frage kann man sich relativ leicht selber beantworten.

Im Regelfall solltest du z.B. bei deinem Handy die Möglichkeit haben, dir deine aktuelle IP anzeigen zu lassen. In meinem Fall ist das zum Beispiel gerade die 10.100.120.x
Wenn ich mir parallel dazu jetzt mal im Internet meine IP ausgeben lasse, ist das die 46.115.96.x

Was fällt auf? Es sind zwei unterschiedliche IPs, wobei die IP am Handy selber eine "private IP" ist, also aus einem Bereich, der in Internet nicht geroutet wird.
Das gleiche Prinzip kennt fast jeder bei sich zuhause, wenn man bei einem Internetanschluss mit mehreren PCs online geht. Das nennt sich NAT.

Der Router/das Gateway, über das du ins Internet gehst, weiß vereinfacht gesagt an welches Endgerät eingehende Daten weitergeleitet werden müssen, sprich der Router ändert die Zieladresse und leitet die Daten dann weiter.

Einfach so von außen ist es nun tatsächlich nicht möglich zu sehen, von welchem Endgerät eine Verbindung gekommen ist (zumindest mit einfach nur diesen Daten, die uns in dem Beispiel gerade zur Verfügung stehen), aber wenn man nun die Zuordnungen mitloggt, dann ist es sehr wohl möglich, das Gerät zu identifizieren.
 
Zurück
Oben