IP-Adresse

Erst gucken, dann denken, anschließend jemanden fragen der sich auskennt, nochmal denken, nochmal fragen und erst dann handeln!!! großes Grinsen

Was meinst Du?

Das mit dem Passwort dachte ich hab ich erklärt, er (der fremde Typ aus Österreich!) hat es geändert, folglich konnte NUR noch er rein. Ich nehme mal an, dass nachdem es Tiscali meinem Kumpel mitteilte, er es wieder änderte, vielleicht täglich, denn das ging dann wieder nicht, keine Ahnung, hat uns ja auch beide sehr gewundert... Aber wie auch gesagt, wie merkt man sowas denn, wenns keine Anzeichen gibt...

von daher...aber wenn ich das richtig verstanden habe, mal als Fazit, kann man im Nachhinein sich zwar die IP-Adressen geben lassen und wann man drin war, aber man kann NICHT feststellen, von WELCHEM Knotenpunkt (vergangenheitsbezogen)?!

Hab ich das so richtig verstanden, dann ist das natürlich letzten Ende nicht sehr schön, um mal die Fäkalsprache zu meiden...

Ja, Lehrstunden, mhm, hilft uns nur nicht...*traurig bin*
 
Also abschließendes Fazit:

Kann man anhand der IP die Region festellen bestimmen... ... aber was noch und wie bekommt man es heraus???

Nein man kann die Region nicht bestimmen, da der Provider die IP´s aus dem von ihm gemietetet Adressraum verteilt und der ist ja aufgrund der Zugangsdaten immer der gleiche. Sonst versteckt sich nichts hinter der IP.

Kann man auch beim Provider die IP-Adressen verlangen, mit denen sich eingeloggt wurde? Weil wir wissen seine Adresse nicht, wollen die aber anhand der "anderen" IP gern rausbekommen, ist das möglich?

Kannst schon per Gerichtsbeschluss die Herausgabe der Account/IP-Zuordnungsliste verlangen. Da diese aber nur aufzeigt, wann dem besagten Zugang welche IP zugeordnet war, ist die nur von geringem Nutzen.


Einzige Möglichkeit ist, der Polizei glaubhaft darzulegen, dass dein Freund mit den Dingen die ihm angelastet werden nichts zu tun hat und alle Informationen über den andern Typen an die Polizei weiterzugeben, in der Hoffnung, dass die den Typen finden und auf seinem Rechner unter Umständen noch Spuren zu finden sind (z.B. ein File mit den Zugangsdaten o. ein Account mit den Anmeldeinformationen deines Freundes.) Der Provider soll euch auch mal einen Ausdruck der über deine Freund gespeicherten Daten geben.
Im Normalfall erhält man nach einer Passwortänderung eine Bestätigungs-Email. Vielleicht war der Typ ja so dumm und hat dem Provider seine Mail-Addy gegeben.


Ach ja, wärt ihr schneller gewesen, hättet ihr in der Zeit nach der Kündigung über den Provider den Typen tracen können, denn ab da hat sich ja nur er noch über den Zugang eingewählt.

Schon Scheiße das Ganze

Viel Glück und Gruß
Cyber
 
Zurück
Oben