IP-Adressen: Dynamisch oder Statisch?

Hallo,

ich frage mich schon längere Zeit, wie man mit einer WHOIS-Abfrage herausfinden kann, ob die entsprechende IP dynamisch vergeben wird oder statisch ist. Hab leider null Ahnung :( Danke im Vorraus :)
 
hmm, garnicht denke ich mal. natürlich kannst du die ip über einen längeren zeitraum "überwachen", was aber wahrscheinlich nicht in deinem sinne ist.
 
ich denke auch das das nicht geht....
Du kannst aber durch die whois Abfrage rausfinden ob die IP von einem Provider vergeben wurde, dann steht ja fest das sie dynamisch vergeben wurde...
 
Original von ThiEfGaRReT
ich denke auch das das nicht geht....
Du kannst aber durch die whois Abfrage rausfinden ob die IP von einem Provider vergeben wurde, dann steht ja fest das sie dynamisch vergeben wurde...

Normal schon, aber es gibt auch Ausnahmen!
 
Wie meinst du das mit Ausnahmen? Kannst du ein Beispiel geben?
Nur so aus Interesse...
 
ah ja, dann wär das mit der whois Abfrage auch keine 100%ige Sicherheit....
...wär auch zu leicht gewesen! =)
 
du könntest paar security scanner oder derartoge späße drüberlaufen lassen.
nicht, dass die ergebnisse inhaltlich wichtig wären - aber wenn sie sich häufig ändern (täglich), dann kannste davon ausgehen, dass immer ne andere maschine dahinter sitz --> dynamische verteilung.

aber son whois ist der erste schrtt :)
 
Du kannst aber durch die whois Abfrage rausfinden ob die IP von einem Provider vergeben wurde, dann steht ja fest das sie dynamisch vergeben wurde...

Eine Anzahlvon IPs wird von einem Provider betreut. Dabei macht es nach aussen hin keinen Unterschied ob einzelne dynamisch oder statisch vergeben werden.


Bei meinem Provider kann man sich z.B. eine statische IP kaufen.
Du kannst sie weder kaufen- noch mieten. Du kaufst- und mietest die technische Umsetzung zur Bereitstellung einer solchen. IP-Adressen kosten selbst nichts ;)
 
Original von Gulliver
Du kannst sie weder kaufen- noch mieten. Du kaufst- und mietest die technische Umsetzung zur Bereitstellung einer solchen. IP-Adressen kosten selbst nichts ;)

Oh doch ich denke, dass Firmen wie IBM, Microsoft usw. eine menge Geld für ihre A-Class IPs bezahlt haben.
 
@Illuminati

Kannst du deine Behauptung auch irgendwie untermauern?
 
Das ist eine Infomation von meinem Lehrer der zum Thema Netzwerk studiert hat und nun nicht mehr in einer Firma arbeitet sondern Lehrer geworden ist.(warum auch immer)

Weiter hat er auch den CCNA, den ich zZ auch erwerbe. Weiter untermauert wird das durch einen weiteren Lehrer der auch den CCNA hat.
In dem Zertifikat haben wir das Thema noch nicht behandelt d.h. es ist irgentwo zwischen seite 300 und 1023.

CCNA: (Da ich grad nix brauchbares im Internet finde, meine eigene Erklärung)
Der CCNA ist ein Netzwerk-Zerfikat der Firma Cisco, in dem von Grundauf die gesamte Netzwerktechnik, hauptsächlich autodidaktisch erlernt wird.

Edit: Das Intresse es dir zubeweisen, ist bei mir gleich null. Also wirst du es mir einfach glauben müssen. =)
 
@Illuminati

Dann halt dich doch in Zukunft mit solchen Behauptungen zurueck- der verwirrt u.U. andere User hier, sie nicht so viel Ahnung wie du haben.

Das ist eine Infomation von meinem Lehrer der zum Thema Netzwerk studiert hat und nun nicht mehr in einer Firma arbeitet sondern Lehrer geworden ist.(warum auch immer)

Vielleicht weil der immer solchen Bloedsinn erzaehlt?
 
Original von Gulliver
@Illuminati

Dann halt dich doch in Zukunft mit solchen Behauptungen zurueck- der verwirrt u.U. andere User hier, sie nicht so viel Ahnung wie du haben.

Naja, Garret wollte ja wissen was es damit auf sich hat.


Original von Gulliver
Das ist eine Infomation von meinem Lehrer der zum Thema Netzwerk studiert hat und nun nicht mehr in einer Firma arbeitet sondern Lehrer geworden ist.(warum auch immer)

Vielleicht weil der immer solchen Bloedsinn erzaehlt?

Nein, er ist der einzige Lehrer den ich meiner gesamten Schullaufbahn kennengelernt hab, der wirklich Ahnung von seinem Fach hat.
Alle anderen Wissen keine Antworten oder welche die dich nicht weiter bringen.
Wenn er anfängt zu erzählen stehen den anderen IT-Lehrern die gern mal dicke Hose machen immer die Münder offen. (Live miterlebt)
 
aber ich muss mich ehrlich gesagt Illuminati anschliessen...
...mein Lehrer hat auch gemeint das Klasse A Netz unserer Schule würde gut Kohle kosten...und dem glaub ich auch!
Bitte klärt uns auf was daran falsch sein soll....würd mich auch mal voll interessieren.

@Illuminati
Was ich gerade festgestellt habe ist dass bei einem Traceroute auch manchmal statische IPs angezeigt werden...
 
Original von ThiEfGaRReT
aber ich muss mich ehrlich gesagt Illuminati anschliessen...
...mein Lehrer hat auch gemeint das Klasse A Netz unserer Schule würde gut Kohle kosten...und dem glaub ich auch!
Bitte klärt uns auf was daran falsch sein soll....würd mich auch mal voll interessieren.

@Illuminati
Was ich gerade festgestellt habe ist dass bei einem Traceroute auch manchmal statische IPs angezeigt werden...

Also Sorry, aber ich kann mir kaum vorstellen das ihr eine A-Class habt, die waren mal großen Firmen vorbestimmt und die haben ordentlich eingekauft. Vielleicht wart ihr ja eine der ersten schulen in DE die Internet usw. bekamen und habt deswegen so eine, aber eigentlich kommt man da nicht rann. Guck doch mal die IP nach wenn du mal wieder einem Rechner sitzt.

Der Bereich für Class A ist: 0.0.0.0 bis 127.255.255.255.
Ausgenommen sind die Privaten IPs: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
 
sorry...hab mich geirrt war Klasse B...intern Klasse A aber das ist ja nix besonderes!
 
Zurück
Oben