Ich kenn mich jetzt zwar nicht so wirklich gut aus, aber ich hab mal ein paar RFC's gelesen (wenn auch nur ansatzweise verstanden) und ein paar Erläuterungen dazu gelesen.
Ein IP Spoofing kann durchaus sinnvoll sein. Wir haben da uns, ein Ziel und ein Opfer (das Opfer ist derjenige, dessen IP wir "übernehmen").
Damit es funktioniert muss das Opfer (und natürlich auch das Ziel) online sein. Dann führt man eine Denial of Service Attacke gegen das Opfer durch. Das ist darum notwendig: Pakete unter falscher IP zu verschicken ist wie bereits erwähnt wurde kein großes Problem, nur wird die Antwort dann auch tatsächlich an diese IP gegeben. Das Opfer aber wird "erkennen" dass es keine Kommunikation aufgebaut hat und das dann dem Ziel "mitteilen" wodurch die Kommunikation beendet wird. Deshalb ist es notwendig, dass das Opfer nicht antworten kann.
Als Antwort auf die ursprüngliche Frage formuliert: Übermäßig schwer ist es also eigentlich tatsächlich nicht...
@Carpe_diuM: Das mit dem nz Proxy hat jetzt geklappt inzwischen, aber einen russichen/sovietischen hab ich immer noch keinen braubaren, abgesehen davon ist die Challenge Seite gerade offline, und die sagten da auch vermehrt dass Proxy Hunting nicht die Lösung sei (dies allerdings ist nicht unbedingt eine wahre Information, da die Leute auf höheren Levels da die Pflicht(!) haben, niedere Ränge in die Irre zu führen, allerdings auf eine Art und Weise, dass diese sich dann Wissen aneignen, welches sie für die Challenge an sich nicht wirklich brauchen, aber welches durchaus nützlich sein kann^^)
mfg gmw
Ein IP Spoofing kann durchaus sinnvoll sein. Wir haben da uns, ein Ziel und ein Opfer (das Opfer ist derjenige, dessen IP wir "übernehmen").
Damit es funktioniert muss das Opfer (und natürlich auch das Ziel) online sein. Dann führt man eine Denial of Service Attacke gegen das Opfer durch. Das ist darum notwendig: Pakete unter falscher IP zu verschicken ist wie bereits erwähnt wurde kein großes Problem, nur wird die Antwort dann auch tatsächlich an diese IP gegeben. Das Opfer aber wird "erkennen" dass es keine Kommunikation aufgebaut hat und das dann dem Ziel "mitteilen" wodurch die Kommunikation beendet wird. Deshalb ist es notwendig, dass das Opfer nicht antworten kann.
Als Antwort auf die ursprüngliche Frage formuliert: Übermäßig schwer ist es also eigentlich tatsächlich nicht...
@Carpe_diuM: Das mit dem nz Proxy hat jetzt geklappt inzwischen, aber einen russichen/sovietischen hab ich immer noch keinen braubaren, abgesehen davon ist die Challenge Seite gerade offline, und die sagten da auch vermehrt dass Proxy Hunting nicht die Lösung sei (dies allerdings ist nicht unbedingt eine wahre Information, da die Leute auf höheren Levels da die Pflicht(!) haben, niedere Ränge in die Irre zu führen, allerdings auf eine Art und Weise, dass diese sich dann Wissen aneignen, welches sie für die Challenge an sich nicht wirklich brauchen, aber welches durchaus nützlich sein kann^^)
mfg gmw