IPCop - eth0: Rx ERROR

IPCop Version: 1.4.21
grün, orange, rot

Hi,

hab hier ein kleines Problem mit meiner Firewall (IPCop). Bin vor kurzem umgezogen. Nachdem Wiederaufbau des Cops, kommt es gelegentlich zu Abstürzen des Cops. In der Log-Datei hab ich dazu folgenden Eintrag gefunden:

Code:
15:21:16	kernel	 eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14 15:21:16	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:16	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14 15:21:18	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:19	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14 15:21:19	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:19	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:19	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(5094) > mtu(1500)+14 15:21:20	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(5910) > mtu(1500)+14 15:21:20	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14 15:21:21	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:21	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14 15:21:21	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:22	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(6069) > mtu(1500)+14 15:21:22	kernel	eth0: Rx ERROR!!! 15:21:22	kernel	eth0: Error -- Rx packet size(8172) > mtu(1500)+14

Auf Sourceforge hab ich bereits gelesen, dass es sich wahrscheinlich um ein Hardware-Problem, der Netzwerkkarte, handelt. Könnt ihr mir vllt genaueres dazu sagen. Vor dem Umzug lief noch alles glatt. Danke

lg freaka
 
Oft bekommste das Problem wenn Du schlechtes equipment hast, dh physikalische Fehler auf der
Leitung. Check das Kabel und ggf die Netzwerkkarte. Zumindest wars bei mir meistens der Grund.
 
Hmmm, die Frage wird dir im IPCop-Forum (wo du ja bereits auch schon gefragt hast) wahrscheinlich schneller beantwortet werden können, da du dort vermutlich mehr Leute findest, die die Eigenheiten vom IPCop kennen. Und gerade weizen kann doch meist ganz gut helfen so wie ich das Forum bisher dort kennengelernt hab ;)
 
Ein zweiter Rat ist nie verkehrt. ;)
Der Post im IPCop-Forum, hier.

@ Chromatin

Einen Teil der Kabel hab ich selber gemacht. Werd ich mal austauschen. Beim Prüfen der Kabel war allerdings alles ok. Könnte natürlich auch an den Leitungen liegen, die unterm Teppich zur Fritzbox laufen, aber da komm ich nicht so ohne weiteres ran. :(
Werd mal ein wenig rumprobieren.
 
Hast du eigentlich irgendwas (und sei es noch so gering) geändert? Irgendwas anders angeschlossen, irgendwo im Netz noch neue Hardware dazugekommen, vielleicht einfach nur n neuer Provider? Aus der Fehlermeldung geht ja auch nicht hervor, von welchem Interface letztendlich der Fehler kommt. Da würde ich als erstes mal Rot verdächtigen, wenn du deine Verkabelung schon kontrolliert hast.
Ansonsten halt die Tips aus dem anderen Forum probieren, wobei ich es interessant finden würde, wenn hier ein neuer Treiber wirklich die Lösung wäre
 
vielleicht einfach nur n neuer Provider?
Damit kann es nichts zu tun haben.


Einen Teil der Kabel hab ich selber gemacht. Werd ich mal austauschen. Beim Prüfen der Kabel war allerdings alles ok. Könnte natürlich auch an den Leitungen liegen, die unterm Teppich zur Fritzbox laufen, aber da komm ich nicht so ohne weiteres ran. unglücklich
Werd mal ein wenig rumprobieren.

Mach das. Da Du wohl keine grundsaetzlichen Probleme hast- sonder "nur" die Rx Meldungen, liegt
es wirklich nahe dasz ein Netzwerkelement oder das Kabel nicht ganz OK ist.


Aus der Fehlermeldung geht ja auch nicht hervor, von welchem Interface letztendlich der Fehler kommt.

Doch, gehts :)

Auf IPCop ist diese Reihenfolge standard:
eth0: Green
eth1: Orange
eth2: Red
eth2:x Alias(1...n)
 
Es kommt vom red-interface! Also großartig geändert hab ich nichts. Das Netz ist eigentlich immer noch das gleiche. Bin nur in ein anderes Zimmer gezogen. Außer die Kabel, musste ein längeres machen. Hab sie aber jetzt mal ausgetauscht und den Treiber auch, bis jetzt läuft es ganz gut. Aber mal abwarten.
 
Original von Chromatin
vielleicht einfach nur n neuer Provider?
Damit kann es nichts zu tun haben.
Wieso das? Ich musste meine MTU auch anpassen, da der Standardwert nicht so recht wollte. Bei mir hats allerdings nicht gleich den Cop zum absturz gebracht sondern nur immer wieder die Verbindung getrennt.
Und da es vor dem Umzug ging, gibt es erstmal nicht so viele Änderungen, also eigentlich nur Verkabelung (wurde bereits vorgeschlagen) oder halt auch der Provider.
Daher würde mich schon interessieren, wieso du diese Möglichkeit direkt ausschließen kannst (nicht falsch verstehen, mag ja einen Grund geben den ich nicht kenne und somit halt auch wieder was dazulerne ;) )


Auf IPCop ist diese Reihenfolge standard:
eth0: Green
eth1: Orange
eth2: Red
eth2:x Alias(1...n)
Ja, hab nicht bedacht, dass ich bei meinem Cop derzeit nur Grün, Blau und Rot verwende, daher gibt es bei mir natürlich auch kein eth2, weshalb ich darauf nicht gekommen bin ;)
 
Die MTU solltest du in Ruhe lassen, 1500 ist genau die Größe, die in ein Ethernet-Frame reingeht (Falls du allerdings noch z.b. PPPoE drüber fährst, ist es (maximal) 1492).
Anscheinend baut aber dein tcp/ip-Stack aus irgendeinem Grund zu große Pakete (z.b., dass Pakete nicht gesplittet werden oder sowas, mal ins Blaue hineingeraten - aber dafür einfach mal mitsniffen und schauen, was so über die Leitung geht bzw. den dump irgendwo hochladen und hier verlinken).
 
Original von freakazoid
Der Provider ist ja der gleiche, denke nicht das es daran liegt. Wie genau pass ich denn die MTU an?
Ja, hattest du ja dann noch gesagt, ich wollte nur wissen, wieso Chromatin das so direkt ausschließen würde.
Und das ändern der MTU findest du z.B. hier: http://www.ipcop-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3577&highlight=mtu+%E4ndern
Allerdings wird auch das in deinem Fall eher nichts bringen, da du ja an dieser Stelle erstmal nichts geändert hast beim Umzug
 
Bekomm die IP via DHCP von der Fritzbox. Werd mich mal am sniffen versuchen und das ganze hier posten. MTU lass ich mal lieber in Ruhe.
 
Zurück
Oben