Ist dies AES128? Wie entschlüssel ich es?

Hallo,

Ich habe folgenden verschlüsselten Text:
PHP:
<ESC>2co2<BRL>FoKy G2<GS>l+öL<DC3>3NX<VT><ENQ><SI>S=7#<FS>neGpf<BRL><ETX>c<<0x1f><NAK>.WR%V<EOT><ETX>KM u,<ETB>8<LF>j7<STX>k:#3&<GS><SUB>kzC;i.jG<DC4>+o<BS><HT><ESC><SUB>w<<DEL>@<ETX>oDe.z<DEL>JvÄ't<HT>yM'kt(UT<FS>@MZ*<SO>I+;<DEL><DEL>1iW0Ezegb;<SO>

<ESC>2co2<BRL>FoKy G2<GS>l+öL<DC3>3NX<VT><ENQ><SI>S=7#<FS>neGpf<BRL><ETX>c<<0x1f><NAK>.WR%V<EOT><ETX>KM u,<ETB>8<LF>j7<STX>k:#3&<GS><SUB>kzC;i.jG<DC4>+o<BS><HT><ESC><SUB>w<<DEL>@<ETX>oDe.z<DEL>JvÄ't<HT>yM'kt(UT<FS>@MZ*<SO>I+;<DEL><DEL>1iW0Ezegb;<SO>

Ist es wirklich AES128?
Kann ich, wenn ich den Originaltext dazu habe, den Keyfile bzw das Passwort zu der Verschlüsselung bekommen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es sich um AES handelt kann man (wie bei AES üblich..) nicht einfach erkennen. Theoretisch kann jede Bytefolge ein AES-Cyphertext sein.

Zur zweiten Frage: kurz gesagt nein.
Oder doch - aber wenn du das schaffen solltest wärst du NSA-Forschern voraus. Derzeit sind soweit ich weiß keine Ansätze bekannt, wie eine Known Plaintext Attack bei AES funktioniert. Im Allgemeinen sind Angriffe auf AES relativ schwer - theoretisch gibt es da einige, tatsächlich erfordern diese aber unrealistisch viele vorab bekannte Daten, unglaublich große Arbeitsspeicher oder einfach nur Millennien an Zeit.
 
Wie kommst du überhaupt auf AES-128? Muss ja irgendeinen Grund haben.

Was soll das überhaupt sein? Sieht nämlich stark nach Keylogger aus, weil ständig irgendwelche Tags kommen wie "<ESC>" für Escape, "<DEL>" für Entfernen oder "<HT>" für horizontalen Tab. Da ist auch die Frage, ob man dir überhaupt helfen sollte in einem öffentlichen Forum.
 
Ist es wirklich AES128?

Nein.

Die Tags "<foo>" die du da in deinem Text sehen fast alle nach der ISO Schreibweise von Steuerzeichen aus die in Datenkommunikationen verwendet werden.

Dein Zeug also möglicherweise ein Mitschnitt irgendeiner Datenkommunikation. Aufgrund der Steuerzeichen vermute ich mal einen CAD Drucker oder Kommunikation von Uralten Rechnern, etwa mit DOS oder CP/M Systemen.

Wo hast Du denn das Zeug her?
 
Ein Block ist bei AES128, wie der Name besagt 16 Byte lang. Wenn, dann ist es arg zerstückelt oder es handelt sich um Signaturen.
 
Eigentlich ist die Frage ja schon fast metaphysisch!

Ja, wenn es eine Bitfolge für p gibt, sodass eine abbildung aes128(p,k) für k element aus [0,1]{128} auf einen Wert zeigt, der genau das ist, was du uns als chiffre gepostet hast.
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Wir alle wissen die antwort nicht.


Um konkreter und weniger Klugscheißerisch zu antworten: Höchstwahrscheinlich nicht.
 
Zurück
Oben