Ich habe ein Java Applet in meine Webseite installiert, das ich wo runtergeladen habe. Es soll die aktuelle Internetzeit (@xxx) anzeigen.
Das ganze ging so: Ich hab eine .class Datei und eine .gif mit allen nötigen Zahlen und buchstaben drin in das selbe Verzeichnis wie die HTML-Datei, in der das ganze erscheinen soll, kopiert.
Dann habe ich den von dem Anbieter vorgegebenen Quellcode in den HTML-Text integriert.
Problem: Wenn ich die HTML-Seite lokal aufrufe, bindet er das Applet korrekt ein und zeigt es schön an. Wenn ich es aber auf den Webserver meines providers per FTP (binär und auch schon ascii ausprobiert!) hochlade und die die selbe datei vom webserver ausführen will, dann zeigt er mir das applet naja... irgendwie schief an...
Wie kann das sein? es sind die SELBEN Dateien!!!
nachtrag: Das Problem tritt nur in Opera auf
...
Und nochwas: Ich habe das Applet auch in einen Unterordner meiner Website reinkopiert (.class & .gfi) und kann von einem HTML im unterverzeichnis problemlos dieses applet starten (auch in opera) ?(
nachtrag 2: es geht komischerweise unter opera7 perfekt aber unter opera 6 so wie oben beschrieben...
Das ganze ging so: Ich hab eine .class Datei und eine .gif mit allen nötigen Zahlen und buchstaben drin in das selbe Verzeichnis wie die HTML-Datei, in der das ganze erscheinen soll, kopiert.
Dann habe ich den von dem Anbieter vorgegebenen Quellcode in den HTML-Text integriert.
Problem: Wenn ich die HTML-Seite lokal aufrufe, bindet er das Applet korrekt ein und zeigt es schön an. Wenn ich es aber auf den Webserver meines providers per FTP (binär und auch schon ascii ausprobiert!) hochlade und die die selbe datei vom webserver ausführen will, dann zeigt er mir das applet naja... irgendwie schief an...
Wie kann das sein? es sind die SELBEN Dateien!!!
nachtrag: Das Problem tritt nur in Opera auf

Und nochwas: Ich habe das Applet auch in einen Unterordner meiner Website reinkopiert (.class & .gfi) und kann von einem HTML im unterverzeichnis problemlos dieses applet starten (auch in opera) ?(
nachtrag 2: es geht komischerweise unter opera7 perfekt aber unter opera 6 so wie oben beschrieben...