Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hay...
Ich würde mir gern eine GPS Tracking Software programmieren.
Ich kenne mich mit Java schon sehr gut aus. Meine Frage ist nur, wie ich Kontakt zum Device bekomme. Google hilft mir nicht weiter. Also nehmen wir an ich weiß die handy-nummer. Wie bekomme ich kontakt zu diesen Telefon?
Mfg CyLeK
Ist es illegal. Es verstößt gegen die Grundrechte des Handybesiters.Das es der Staat, teilweise flächendeckend(siehe Dresend?) per Rastafahndung macht ist zwar auch Scheisse steht aber auf einem anderen Blatt,da du nicht der Exekutiven angehörst.
Es ist ein unterschied ob du GPS-Daten abfragst oder eine Funkzellenortung vornimmst. Für letzteres brauchst du die Telefonnummer und must Funkzellenbetreiber sein um sie durchzuführen, oder aber besagten Staatsorganen angehören.
IMHO geben Handys diese Daten nicht auf Anfrage raus, du müsstest also schon ein entsprechendes Programm auf dem Handy haben um die Daten zu bekommen, wie alle Nase lang eine SMS verschicken, oder sobald ein nutzbarer WLAN-Hotspot in reichweite ist, mit einem Server im Netz kommunizieren.
Punkt 3 ist ebenfalls illegal da du damit die integrität eines Computersystems gefährdest, Daten manipulierst, Grundrechte des Handybesitzers beschneidest,etc.
Schnell programmieren können heisst nicht gut programmieren können oder tiefgreifende Kenntniss einer Sprache zu haben, bzw. das eine Impliziert nicht das Andere, da spielt sehr viel Softwarearchitektur und technisches Verständnis mit, welches dir offenbar fehlt, von daher ist es Süss das du hervorhebst von Java was zu verstehen,j vor allem in diesem Kontext.
Wiso willst du so etwas überhaupt machen?
Gruß
Fluffy
P.s.:Mal ganz davon ab das die Überwachungshardliner der CxU nach Leuten wie dir Suchen um bei der Wahl mit dem Finger auf dich zeigen zu können und um zu sagen:"Wegen solchen Leuten....." .
Ein Umstand der mir und mit Sicherheit vielen anderen misfällt.
...z.B. über die Internetverbindung des Smartphones: Dabei wird ein Reverse Tunnel vom Handy zu deinem zentralen Dienst aufgebaut, da die meisten Mobilfunkprovider aufgrund von IP-Adressmangel NAT einsetzen und keine Serverdienste zulassen.
Eine andere, deutlich komplexere Möglichkeit, bestände darin, über eine Telefonleitung die Informationen zu übertragen. Dabei könnte die App einen Anruf tätigen und die Koordinaten in einer bestimmten Kodierung an den Partner übertragen, der sie wieder in digitale Informationen umwandelt.
@Fluffy: Solange es sich um das eigene Smartphone handelt oder eine Einwilligung vorliegt, ist das vollkommen in Ordnung