Hi
ich hab leider keine Ahnung von MacOSX, meine Erfahrungen beschränken sich auf ein paar Rummklickereien in der Ausbildungszeit damals. Jetzt hat jedoch ein Kunde ein Problem gehabt was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Auf der von mir erstellten Webseite des Kunden gab es ein Pulldown-Menü in dem neben festen auch mehrere dynamisch Punkte eingefügt wurden. Wurde jetzt einer dieser Punkte angewählt sollte eine Funktion die Daten aufbereiten und dann das Formular abschicken. Das Ganze sah in etwa so aus (hab gerade nicht den genauen Quellcode da und schreibe das jetzt ohne das geschriebene es probiert zu haben, aber das Problem fesselt mich halt und es kommt mir eher drauf an zu wissen was daran MacOSX stört *g*):
Hoffe das ist verständlich 8) (was als Submenüpunkte betitelt wurde würde aus einer Datenbankabfrage generiert werden)
Problem wie gesagt: keiner der Browser unter MacOSX (Safari, IE, Netscape) konnte dieses Javascript korrekt ausführen. Statt die Variable "specialmenue" zu senden sprang der Browser einfach zum "Menüpunkt 2" und specialmenue blieb leer. So zumindest mein Eindruck aus den Beschreibungen des Kunden. Unter Windows (IE, Opera, Mozilla) und Linux (Konqueror, Mozilla, Opera) funktionierte dieses Pulldownmenü bei mir ohne Probleme.
Kann es sein, dass es bei MacOSX eine globale Einstellung gibt die das Ausführen von bestimmten JavaScript-Sprachelementen verhindert?
Ich habe das Ganze vorerst nicht dynamisch eingebunden, ist jedoch in Zukunft leider nicht _die_ Lösung. :/
Zwirni
ich hab leider keine Ahnung von MacOSX, meine Erfahrungen beschränken sich auf ein paar Rummklickereien in der Ausbildungszeit damals. Jetzt hat jedoch ein Kunde ein Problem gehabt was ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Auf der von mir erstellten Webseite des Kunden gab es ein Pulldown-Menü in dem neben festen auch mehrere dynamisch Punkte eingefügt wurden. Wurde jetzt einer dieser Punkte angewählt sollte eine Funktion die Daten aufbereiten und dann das Formular abschicken. Das Ganze sah in etwa so aus (hab gerade nicht den genauen Quellcode da und schreibe das jetzt ohne das geschriebene es probiert zu haben, aber das Problem fesselt mich halt und es kommt mir eher drauf an zu wissen was daran MacOSX stört *g*):
Code:
<script language="text/javascript">
function formsend() {
var text = document.form.or.value;
var sucherg = text.search("/beispiel/");
if(sucherg==1)
{
var suchor=text.replace("/beispiel/","");
document.form.specialmenue.value=suchor;
document.form.or.value=6;
document.form.submit();
}
else
{
document.form.submit();
}
}
</script>
*snipp*
<input type="hidden" name="specialmenue" value="" />
<select name="or" size="1" onclick="formsend();">
<option value="5">Menüpunkt 1</option>
<option value="6">Menüpunkt 2</option>
<option value="beispiel56">- > Submenüpunkt 1</option>
<option value="beispiel58">- > Submenüpunkt 1</option>
<option value="beispiel61">- > Submenüpunkt 1</option>
<option value="8">Menüpunkt 3</option>
</select>
*snipp*
Hoffe das ist verständlich 8) (was als Submenüpunkte betitelt wurde würde aus einer Datenbankabfrage generiert werden)
Problem wie gesagt: keiner der Browser unter MacOSX (Safari, IE, Netscape) konnte dieses Javascript korrekt ausführen. Statt die Variable "specialmenue" zu senden sprang der Browser einfach zum "Menüpunkt 2" und specialmenue blieb leer. So zumindest mein Eindruck aus den Beschreibungen des Kunden. Unter Windows (IE, Opera, Mozilla) und Linux (Konqueror, Mozilla, Opera) funktionierte dieses Pulldownmenü bei mir ohne Probleme.
Kann es sein, dass es bei MacOSX eine globale Einstellung gibt die das Ausführen von bestimmten JavaScript-Sprachelementen verhindert?
Ich habe das Ganze vorerst nicht dynamisch eingebunden, ist jedoch in Zukunft leider nicht _die_ Lösung. :/
Zwirni