Jetzt ist es offiziell: UnitedLinux 1.0

UnitedLinux-Partner stellen ihr neues Linux- Betriebssystem vor. In den nächsten zwei Monaten liefert jeder der Partner eigene Produkte hierfür aus.

UnitedLinux-Partner stellten UnitedLinux 1.0 auf der IT-Messe Comdex 2002 vor. Das Linux-Betriebssystem, das speziell für den Server- Einsatz in Unternehmen vorgesehen ist, enthält die zentralen Features wie mehrfache Sprachunterstützung, Konformität mit Standards wie LSB 1.2 und OpenI18N sowie Skalierbarkeit. Die unterstützten Prozessoren sind Intels 32-Bit und Itanium Chips, AMS Opteron CPU und IBM Midrange und Mainframe Server Prozessoren.

In den nächsten zwei Monaten wird jeder der Software-Hersteller seine eigenen Produkte hierfür ausliefern. Die neue Distribution wird auf jeweils drei CDs gepresst ausgeliefert, eine vierte steuert der jeweiligen Softwarehersteller bei.

Der SuSE Enterprise Server 8 wird ab Anfang Dezember für sechs verschiedene Hardware-Plattformen erhältlich sein, und pro Server rund 750 US-Dollar kosten. Ein ausführliches Data Sheet zu UnitedLinux 1.0 steht auf der UnitedLinux-Site zum Download zur Verfügung.


Suse Linux will ein Stück von Microsofts Kuchen

Erst gestern teilte die Suse Linux AG auf der Comdex mit, dass man in das Geschäft mit Programmen für Personal Computern einsteigen werde. Ab Januar 2003 wird das Unternehmen eine Variante des offenen Betriebssystems Linux anbieten.

Das Suse Linux für Desktops wird das Programm CrossOver Office von CodeWeavers enthalten. Der Anwender kann damit ältere Versionen des Microsoft Office-Pakets unter Linux nutzen. Unterstützt wird Microsofts Office 97 und 2000, Lotus Notes, und andere verbreitete Windows-Programme, ohne dass Windows auf dem System installiert sein muss.

Das freie Betriebssystem Linux wird von Programmierern weltweit weiter entwickelt und erreichte bisher nur im Server-Bereich beachtliche Erfolge. Suse hofft nun, dass unzufriedene Microsoft-Kunden Linux als Alternative wählen.

United Linux
 
Zurück
Oben