Küche/Kochfeld

Hi Habo,

mal was ganz anderes, manchmal kauft man sich ja einfach so ne Küche und stellt dann nach Einbau fest, man ist mit einem Punkt nicht zufrieden.
In meinem Fall bei mir ein Induktionskochfeld für circa 1200€.
Das Kochfeld liegt nicht plan auf und der Mechanismus der das Feld fest hält besteht aus vier Klammern,
die keinerlei Zugkraft nach unten ausüben. Sprich nur das Eigengewicht soll das plan machen. :rolleyes:
Silikon darf man nicht rumschmieren, sagt der Hersteller,
damit man es leichter beim Service tauschen kann (wurden die Dinger nicht mal 20 Jahre alt?).

Meine bessere Hälfte sagt meiner Ansicht nach zu Recht, das geht garnicht, bei jedem Herumwischen an den Kanten,
beispielsweise nach dem Brotbacken, hat man dann Mehl/Krümel hervorgewischt und das wird quasi nie richtig sauber, auch wenn man fünf mal rumwischt.
Klar denkt man sich nimmste ein Messer/Bürste zum da drunter reinigen, macht aber die weiche Moosgummidichtung kaputt.
Seht euch mal die Bilder aus einem anderen Forum an(Kamera gerade defekt, aber sieht aus wie hier).
Nun die Frage liegt das jetzt an uns oder sind wir die Einzigen die keine Krümel unter der Platte wollen :D?

dsc_3348-jpg.29544
dsc01600-jpg.135488
 
Schlecht eingepasste Dichtung, würde ich mal sagen. Da hilft ein wenig Silikon um die Kanten schmieren und das Problem ist gelöst.
 
Schlecht eingepasste Dichtung, würde ich mal sagen. Da hilft ein wenig Silikon um die Kanten schmieren und das Problem ist gelöst.

Das wird von fast allen Herstellern nicht empfohlen - bei einigen verfällt dann auch der Garantie Anspruch.

Nimm auf jeden Fall feuerfestes Hochtemperatur Silikon dafür, falls du dich doch dafür entscheidest!

Andere Dichtungsmassen kommen leider kaum in Frage, da die meisten starr härten und nach ein paar Erschütterungen zerbröseln
 
Warum denn das ? An der Randseite solltest du keinerlei hitze haben!

"normalerweise" nicht, nein

aber ich bin sicher nicht der einzige der bei 3-4 töpfen/pfannen gleichzeitig mal gern eine für ne weile teilweise auf den rand stellt und außerdem können in der küche alle möglichen missgeschicke geschehen ... brennende pfannengriffe und sonstige wunderwerke der wechselwirkung zwischen dummheit und pech (nicht das ich aus persönlicher erfahrung spreche)

hochtemperatur silikon kostet auch nur 2-3€ mehr pro drucktube und hält weit über 300°C aus, anstelle der üblichen maximalen 100°-150°C
 
Bei mir ist das ein Induktionskochfeld(=fast keine Wärme, nur der Topf selbst ist warm). Aber zwecks Garantie würde ich das ohnehin vom Küchenbauer selbst machen lassen.
 
In meinem Fall bei mir ein Induktionskochfeld für circa 1200€.

Neben dem Tipp zur Abdichtung würde ich bei dem Preis noch mal ein wenig an den Dienstleister-Faktor des Küchenaufstellers appellieren. Das geht ja mal gar nicht. Der soll Dir wenigstens was empfehlen, was 100% funktioniert (zb sillikon).
 
Zurück
Oben