Kann ich den Notebooks von Lenovo vertrauen, obwohl sie keine ThinkPads sind?

hallo,

ich hab mich entschieden ein Notebook zu kaufen und nach langen Recherchen bin zu der Meinung gekommen, dass mir die Laptops von lenovo davor IBM am sichersten erscheinen auch von der Service her. Nun ich habe jetzt zwei Fvoriten, aber ich weiss echt nicht was im Grunde der Unterschied dazwischen Thinkpad und Lenovo notebooks.
Also prinzipiel:
http://www5.pc.ibm.com/de/products....enovo3000Notebook&series=Lenovo+3000+N+Series
1. Lenvo Notebooks - N-Nerie

oder

http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/Products?openagent&brand=Thinkpad&series=ThinkPad+T+Series
2. ThinkPad - T-Serie

Danke im voraus!
 
Thinkpad.

Vielmher gibt es nicht zu sagen.
Gründe: Gesicherter Service, erprobte Hardwarequalität
 
Kann blueflash nur zustimmen. Die T-Serie ist einfach nett und wenn man erstmal Linux drauf hat, macht's fast schon Spass damit zu arbeiten. ;)
 
Leute erstmal danke für eure Meinungen.
Was mich eigentlich "quällt" ist die Tatsache, dass Lenovo halt andere Notebooks verkauft und ich weiss nicht wirklich ob der Unterschied zwischen den Thinkpads und den anderen, die keine wesentliche Erweiterungsmöglichkeiten haben, wie z.B. Port-Replicator zum Andocken, Ultrabey, Chip zum Festplatenverslüsselung oder eben diese Magnesiumrahmen und die Titanium-Überschichtung, dann kann ich damit leben.Wenn ich weiss, dass die innere Architektur und die Teile dieselben sind, aber wie gesagt ich kenne mich nicht so richig aus und ich kenne auch niemandem der mir richtig raten könnte und ich kann mir den Preisunerschied nicht anders erklären.
 
In Thinkpads ist großteils Intel-Hardware auf jeden Fall aber Markenhardware verbaut, was bei den Lenovo nicht immer der Fall ist. Außerdem haben Thinkpads untereinander kompatibles Zubehör. Du kannst z.B. das Netzteil eines Thinkpads an jedem anderen nutzen. Thinkpads haben auch fast alle Stahlscharniere,die nicht so leicht ausbrechen und sind auch sonst recht robust verbaut. Hinzu kommt eine sehr leise und sehr effektive Kühlung, während die von der N-Serie da teilweise etwas lauter sind und es einige Stellen im Laptop gibt, die vor allen bei Dauerbelastung der CPU und der Grafikkarte recht "heiß" werden können. Aber gerade die unterschiedliche Hardware macht den Preisunterschied.
 
hi die Links gehen schon mittlerweile.

Ok dann sage ich es mal andersrum, ist es FALSCH mir ein Notebook von der "N" Serie zu holen.
Danke
 
IBM mach doch nur noch mit Servern rum.
Für Lenovo sind die Asiaten zuständig.

Ein Thinkpad hat natürlich einen Saftigen Preis.

Mittlerweile müsste Lenovo, den Service der kompletten Thinkpad Reihe übernommen haben.

Wie wäre es mit einen HP?

Ich hab mir einen gebrauchten Compaq gekauft, und das Teil funzt immer noch.
Und ich nutze das Gerät Täglich mehrere Stunden.
Mir ist das Gerät schon mehr als dreimal von der Sofa Kante gefallen.

Ok, die HD hat irgendwann den Geist aufgegeben.
Jetzt habe ich ne Ultra leise 2.5" Apple HD drin. :D

IBM und HP haben zwar nicht die aktuellste Hardware Komponenten, wie die Asiatischen Billigheimer, aber dafür ein Top Service, und sowieso eine Hammer Qualität.

PS: Vorher immer einen Test auf Pixel Fehler machen lassen. Auch wenn man dafür bezahlen muss. Es lohnt sich.
 
Original von Alchemy
Mittlerweile müsste Lenovo, den Service der kompletten Thinkpad Reihe übernommen haben.

Das ist sogar schon seit geraumer Zeit so. Allerdings hat Lenovo ziemlich strenge Auflagen für die Ausstattung und Produktion von Thinkpads und nur unter diesen dürfen sie das Markenzeichen "IBM Thinkpad" weiter nutzen. Daher hat sich qualitativ nichts geändert. Zu diesen Auflagen gehören u.a.

- es darf nur Hardware von Herstellern verwendet werden, die IBM als Partner zugelassen hat (momentan großteils Intel, Broadcom, ATI und NVidia)
- Thinkpads müssen bestimmte Standards in Sachen Stabilität erfüllen (Stahlscharniere u.ä.)
- jegliche "externe" Hardware der Thinkpads muß kompatibel zu anderen Thinkpads sein (das heißt z.B. daß ein Netzgerät einer Serie auch für andere Modelle dieser Serie nutzbar sein muß)

Diese Auflagen bestehen nicht bei Notebooks, die Lenovo unter seinem eigenen Namen verkauft. Daher muß man sich das jeweilige Modell von Lenovo etwas genauer anschauen, bevor man sagt, daß dort kaum Unterschiede existieren, nur weil Lenovo die Produktion der Thinkpads übernommen hat.

Kurz gesagt: Lenovo hat Thinkpads schon seit geraumer Zeit für IBM zusammen gebaut, aber erst seit 2 oder 3 Jahren dürfen sie ihr Konterfei da drauf verwenden. Sie haben damit jetzt offiziell die Produktion übernommen, aber bei der Entwicklung hat IBM immernoch ein Wörtchen mitzureden.
 
Vielleicht schaust Du mal bei den Jungs hier vorbei:
http://www.bullmanpc.de/
^^
Support erste Sahne...musst halt nur mit dem Preis aufpassen...wenn Du nicht mitrechnest kann das in Geld gehen...Vorteil: Handarbeit wie bei Ferrari und (fast) jede Komponente wechselbar.

Gruß
TEoH
 
Zurück
Oben