Kann man auf einem MB mit defektem USB+PS/2 ein OS installieren ?

Hallo


Blöde Frage, ist mir kalr, aber kann man grundsätzlcihj auf einem MB, bei dem USB + PS/2 defekt sind, trotzdem ein OS installieren ?

Später kann man ja remote Zugriff haben.

mfg
schwedenmann
 
grundsätzlich steht dem nichts entgegen.

für die meisten betriebssysteme, inklusive windows gibt es die möglichkeit einer sogenannten "unattended" installation ...

das wird typischwersei gemacht, wenn du x mal die gleiche kiste installierst ...

in der regel kann man die auch so gestallten, dass keinerlei interaktion notwendig ist, und das teil komplett durchinstalliert. muss halt nur alles vorher festgelegt, und ein enstprechendes installationsmedium vorbereitet sein.
 
Grundsätzlich ja.
Aber bei defekter Hardware kann dies sehr Tricky werden.
Den der Tod der unbeaufsichtigten Installation ist eine unerwartete Fehlermeldung.

Gruss
 
MB

Hallo

Ich kann für ein paar Euronen ev. ein MB Sockel 1155 erwerben, nur sind leider OS/2 + USB defekt.
Man könnte ja einen PCI-USB Hub einbauen und dort Tastatur + ev. Maus (wird aber nicht benötigt, da ich Linux im Textmodus installieren will) anschließen und dann installieren.

Mit der obigne Methode sollte es doch gehen, auch ins Bos sollte ich kommen und dort ev. Einträge ändern, ode gibt es MB die unbedingt eine Tastatur an PS/2 erwarten?

Nach der Installation wird eh nur per ssh darauf zugegriffen, oder falls grafisch remote per remmina.

mfg
schwedenmann

P.S.
Das Problem ist nat. ist nur PS/2 + USB defekt oder mehr:confused:
 
ode gibt es MB die unbedingt eine Tastatur an PS/2 erwarten?

Hmm, also mein MB erwartet eine Tastatur an USB oder PS/2. Frag mich aber jetzt nicht was das für ein MB ist.

Habe ich keine Tastatur an USB, dann motzt das BIOS rum, dass ich bitte eine Tastatur an PS/2 anschließen soll, erst dann bootet auch die Maschine.

Vielleicht aber auch nur eine BIOS-Einstellung.
 
Hallo


Man könnte ja einen PCI-USB Hub einbauen und dort Tastatur + ev. Maus (wird aber nicht benötigt, da ich Linux im Textmodus installieren will) anschließen und dann installieren.
Da würde ich mich nochmal schlau machen.
Meines Wissens werden nicht alle USB-Karten schon vom Mainboard erkannt.
Wenn du Pech hast wird sie erst vom Betriebssystem erkannt und du kommst
nicht ins BIOS, kannst die Installation nicht starten oder bleibst sogar am Ende
am Anmeldebildschirm hängen.

Gruss
 
MB

Hallo

Ok, Ihr habt mich überzeugt, ich laß das lieber, auch wenns nur für den ganz kleinen Geldbeutel wäe, da werde ich mehr Nerven dran verlieren, als ich nutzen von dem Teil habe.X(
Nochmals danke für die Anregungen.

mfg
schwedenmann
 
Zurück
Oben