Kein Bild! - wo könnte der Fehler sein?

--------Neues Board neues Glück, doch irgendwie wirft es mich noch viel weiter zurück--------

Hey Leute,

habe hier in der Arbeit ein "kleines" Problem.
Hatte hier einen PC:
Intel Cerleron 1,8ghz auf socket 478
auf einem Mainboard auf dem die PS/2 Steckplätze im Arsch waren.
Kein Garantiefall!
Also neues Mainboard gekauft - das gleiche war leider nicht mehr zuhaben.

Mainboard ausgetauscht angeschlossen,
Computer gestartet Lüfter leuft - pipsen tut irgendwie nichts,
macht aber sonst alle regulären Geräusche.

Problematik:
Es erscheint kein Bild (Grafikkarten schon 3 getestet - ist es nicht)
Die CPU scheint irgendwie genau wie die GPU (die i.d.R sehr schnell heiß wird bei diesem passiv-gekühlten scheiß) total kalt zu sein.

Das ganze hängt an einem 300Watt Netzteil der obligatorische PIV Stecker ist angeschlossen. / Das alte Board hatte diesen garnicht.

Beim (neuen) Mainboard handelt es sich um ein MSI PT8 Neo-V.


Hatt jmd. vll ne Ahnung an was das liegen könnte?
Den einzigen Verdacht den ich hätte wäre das Netzteil,
ansonsten alle Komponenten liefen ja vor ner halben Stunde auch noch
mit dem anderen Mainboard.

Bin wirklich Rathlos wäre um jeden Tip der mich der Lösung dieses Problems etwas näher bringt sehr dankbar!

Mit freundlichem Gruß,
JayJay
 
Original von JayJay
Das ganze hängt an einem 300Watt Netzteil
Ich schätze daran liegts. Das ist einfach zuviel für son altes Ding imho. Ich musste schon vor paar Hardwaregenerationen mein 300Watt netzteil gegen 450W austauschen.
 
Schon klar ich frag mich halt nur ob das neue Board einfach so viel mehr Strom ziehen kann, es sind ja alles die alten Komponenten bis auf das Mainboard.

Aber vom Prinzip her eigendlich die logischte Schlussfolgerung.
 
Würde ich nicht sagen, 300 Watt sind für ein "normales" System mehr als genug.
Mehr Leistung brauchst du nur, wenn du irgendwelche Grafikmonster einbaust, sehr viele Laufwerke hast oder Modding betreibst, sonst sollten die 300 Watt eigentlich dicke reichen.

Hat das Board vielleicht eine Onboard-Grafikkarte, so dass du im Bios erst mal auf den AGP-Port umstellen musst?
 
Original von Voodoo
Würde ich nicht sagen, 300 Watt sind für ein "normales" System mehr als genug.
Mehr Leistung brauchst du nur, wenn du irgendwelche Grafikmonster einbaust, sehr viele Laufwerke hast oder Modding betreibst, sonst sollten die 300 Watt eigentlich dicke reichen.

Da schließe ich mich voll an! Es ist nur ein Celeron und eine TNT! diie ziehen fast nix an Strom...

Interessant ist das ich dasselbe Problem einmal hatte... Bitte jetzt nicht mit Steinen nach mir werfen weil ich etwas so dämliches poste, aber ich hab meine Grafikkarte in letzter verzweiflung und grenzenloser Naivität einmal ausgebaut und mir das Ding angesehn... Nachdem ich die Karte wieder eingebaut hab ging alles wieder... es ist seltsam aber so ware es ... ich tippe da auf schlechte Kontakte ... versuch das auchmal (und hoff auf eine Wunder :D ) ...
Ansonsten würde ich noch einen Kabelbruch im Monitorkabel in betracht ziehen ...
Ein Kabelbruch macht sich nicht immer am Kabel bemerkbar ... probier mal ein anderes Kabel aus oder wechsel den Monitor.

Mfg killgeneralls
 
Also keine Ahnung wie du auf Celeron & TNT kommst hab ich ja nie geschrieben :)

Es ist ne GF2-MX drine, war aber wie gesagt ja vorher auch alles schon drin und ist gelaufen!
Bis jetzt wurde ja nur das Mobo ausgetauscht, das mit den 300W dachte ich mir auch... aber was anderes fällt mir nicht wirklich ein.

Den Monitor kann man auch ausschließen, is ein ganz neuer TFT der mit meinem anderen Rechner wunderbar funktioniert.
 
Piepen tuts nicht?
Hast du den lautsprecher angeschlossen?
Den kleinen, keine Ahnung wie der heisst...

Kontakte putzen, evtl beim ausbauene einen Kontakt angefettet.
 
Also ich denke es liegt definitiv am Mainboard und die neueren brauchen meistens auch mehr Strom, meinem Freund seins braucht 500 Watt.
 
Original von DolphVS
Also ich denke es liegt definitiv am Mainboard und die neueren brauchen meistens auch mehr Strom, meinem Freund seins braucht 500 Watt.
Dass diese Aussage hier wiederholt wird macht sie auch nicht wahrer. Ich glaube dir ja gerne, dass der Rechner deines Kumpels mit einem neuen Mainboard mehr Strom verbraucht, aber schonmal überlegt, dass das vielleicht daran liegen kann dass, auf einem neuen Board auch meistens neue, stromhungrige Komponenten installiert sind?
Ich denke da an CPUs über 3 Ghz oder am Besten sogar Dual-Core-CPUs, PCI-Express-Grafikkarten und anderen Spielereien.
Und selbst dann würde ich bezweifeln, dass wirklcih 500 Watt nötig sind, um das System zu betreiben.
 
Original von JayJay
Also keine Ahnung wie du auf Celeron & TNT kommst hab ich ja nie geschrieben :)

hmm .... sorry ich war irgendwie sicher das hätte da gestanden x_x vllt war ich etwas stoned :D

Was ist den mit dem Monitorkabel? ist das fest am Monitor verlötet? Wenn nicht dann versuch mal ein anderes Kabel...
 
Also am Netzteil liegts sicherlich nich ;) - 300 Watt reichen aus!

Habe mitlerweile die Lösung!

Auflösung:

Es liegt am Mainboard: Das MSI PT8 Neo-V unterstützt diese Prozessorgeneration des Celeron mit 1,8Ghz garnicht mehr ;)


Trotzdem, einen herzlichen Dank an alle die sich hier zu meinen Gunsten beteiligt haben und mir bei meinem Problem helfen wollten!

Bis zum nächsten Prob *g* ;)

Thx & Cya
JayJay
 
Zurück
Oben