kein zugriff auf partition!

hallo
heute wollte ich mit hilfe von "drive image" ein backup meines systemlaufwerks c: auf das laufwerk j: erstellen. diese beiden partitionen befinden sich auf zwei unterschiedlichen festplatten!
der backup vorgang wurde jedoch nach kurzer zeit abgebrochen! dies ist wohl nicht so tragisch, aber:
seitdem habe ich auch keinerlei zugriff mehr auf die partition j:! ihre name erscheint auch nicht mehr unter dem arbeitsplatz, nur noch der laufwerksbuchstabe! "hardinfo" ist auch nicht in der lage, das dateisystem auszulesen (es ist ntfs) oder angaben über die größe von j: zu machen!
was ist da schief gelaufen und wie kann ich das wieder rückgängig machen?
ich danke schon mal für jede hilfe!!!
GullyFoyle

edit: ich benutze winXP prof!!!

edit2: nach einem systemneustart kann ich wieder ohne probleme auf diese partition zugreifen! kann mir vielleicht jemand sagen was ich bei dem backup falsch gemacht habe?
 
Vielleicht wurde die Partition irgendwie temporär deaktiviert und dann nach dem Neustart wieder aktiviert...? Wenn jemand eine genauere Erklärung hat, würde mich auch interessieren! :)
 
oops...
ich sehe schon... ich habe mich vollkommen ungenügend ausgedrückt! ;)
also nachdem das backup fehlgeschlagen ist und ich einen systemstart durchgeführt habe, habe ich die beiden dateien auf der partition gelöscht, aber der platz auf der festplatte war immer noch nicht leer wie am anfang! als ich sie formatieren wollte, wurde mir der zugriff verweigert!
ich mußte dann von der winXP-cd booten und mir ihr die partition formatieren!
aber worum es mir eigentlich geht:
ich möchte eine 2. bootfähige partition haben, damit ich bei einer der beiden einen reparaturversuch starten kann! also mein system ist nicht am ende aber es könnte eine kleine auffrischung gebrauchen! ;)
eine vollkommene neuinstallation möchte ich mir ersparen. deshalb die 2. partition als nothilfe, falls die reparatur fehlschlägt!
die frage ist nun warum das nicht funktioniert hat! es müßte doch möglich sein zwei bootfähige winXP partitionen auf einem rechner zu haben oder?
und was könnte ich bei meinem 1. versuch falsch gemacht haben?
muß ich auf was besonderes achten???
 
Hallo!
der backup vorgang wurde jedoch nach kurzer zeit abgebrochen!
wie hat sich das geäußert?

Ein Backup einer ganzen Partition oder einer HD ist eine "relativ grobe" Operation.
Das Ganze passiert (je nach Tool) auf einer relativ niederen Ebene, und dabei werden meist einige GB überschaufelt.
CHKDSK, DEFRAG das Beenden aller unnötigen Programme und ein Neustart vor dem Backup und nach der Wiederherstellung gehören also fast zum guten Ton - finde ich...

Es ist auch leicht möglich, das erst nach einem Neustart die volle Kontrolle über das System vom Backup-Tool wieder an das System übergeben wird.

Du kannst zB. die Wiederherstellungs/Reperatur-Konsole von der XP-CD mit auf die Platte kopieren um nicht von CD starten zu müssen, aber in Zeiten der Not kann es passieren das du diese Konsole (bei NTFS) verfluchen wirst (evtl keine Zugriffsrechte usw. ).
Sicher kannst du eine zweite XP-Partition einrichten, aber nur zu Rettungszwecken wäre dies auch unsinnig.

Was du brauchst ist eine Startdikette (DOS, Linux oder auch Knoppix-CD) und die passenden Wekzeuge.

Ich verwende Norton Ghost, mit einem Disketten-DOS (Bootdisk win98) und der Ghost-Startdiskette kopiere ich das Image von der Nachbarpartition auf die Systempartition - 5 min. Arbeit.

Drive Image soll jedoch alltagstauglicher sein...

Viel Glück noch, mfG, root !
 
Zurück
Oben