Keine Feedbacks auf Problemlösungen

SUID:root

Member of Honour
Hallo zusammen.

Mir ist eben mal wieder etwas aufgefallen. Ich stelle es immer wieder auf vielen Boards fest und finde es recht schade.

Beispiel
Ein User postet:

"Hilfe:Ich habe ein supergroßes Problem. Brauche dringend Hilfe"

Dann folgt der Post und alle Members versuchen zu helfen, posten Vorschläge und hoffen, irgendwie mit einem Rat das Problem einzugrenzen.

Nur hat es der Themenstarter nicht nötig, ein Feedback zu geben. Ich rede hier nicht mal von einem Dankeschön, nein ich meine einfach nur: "ja. jetzt geht es, es lag an xyz" oder "Hat sich erledigt, lag an was anderem, nämlich an xyz."

Zum Einen wäre es eine Hilfe für alle, die in Zukunft per Suche auf diesen Beitrag stossen, zum Anderen wäre es als Feedback wichtig, um zu wissen, welcher Beitrag denn zur Problemlösung beigetragen hat. Möglicherweise tritt ein ähnlicher Fehler wieder mal auf. Dann tappt man nicht wieder im dunkeln, und sagt sich vielleicht: Ah, da war doch mal einer, der hatte das gleiche Problem und mit meinem Tip hats geklappt. Also poste ich das nochmal...

Kenne einige Boards, bei denen solche "Richlinien" aufgenommen sind und finde es durchaus sinnvoll.

edit: Es steht zwar in "Info richtig posten - so wirds gemacht" aber evtl kann man das ja mit in die Boardregeln aufnehmen?

Was meint ihr?

Grüsse

root
 
Ich sehe das genauso, eine kurze Info an was es gelgen hat und wie das Problem dann behoben wurde wäre schon ganz nett, von einem Dankeschön will ich hier jetzt gar nicht sprechen.

Nicht nur als Hilfe für andere, sondern auch damit die Helfer wissen woran sie sind.
 
Da muss ich ihm recht geben. Bei einem Thread zu einem Problem sollte am Ende der Verfasser nochmals posten, ob das Problem gelöst, nicht gelöst ist bzw. was (von evtl. mehreren Posts) die Lösung war.
Auch wenn man die Lösung anderweitig (selbst, mit Hilfe Boardfremder) findet, wäre es sehr konstruktiv diese abschliessend zu posten.
 
Würde auch jeden anderen User helfen der die selben Probleme hat, und er müsste erst nicht stundenlang auf eine Antwort warten............

Also Feedback nach Hilfe währe für uns alle sehr hilfreich.........egal ob oder nicht Erfolgreich

gruß andrea
 
Ihr habt vollkommen recht. Ich sehen das genauso.
Ich habe diesen Punkt zu den Boardregeln hinzugefügt:

Wurde ein Problem gelöst, egal ob durch die Hilfe der Mitglieder im Board oder andere Quellen, wird darum gebeten, am Ende des jeweiligen Themas die Lösung mitzuteilen. Dadurch wird die Lösungsfindung anderere Mitglieder mit einem ähnlichen Problem erheblich erleichtert.

Bleibt zu hoffen, dass dies auch beachtet wird.
 
Sehe ich genauso.
Wenn man hier ein Problem hier postet, wird man sicher vorher nach einer Lösung gesucht haben, und weiß wie schwer es ist die passende zu finden.
Man ist sicher nicht der erste und auch nicht der letzte der dieses problem haben wird, mit einem einfachen Feedback würde man Leuten die sich in der selben Lage befinden helfen können.
Und man sieht eher welche Probleme noch aktuell sind, sollte man mal über eine Lösung stolpern.
 
Ist doch in allen Foren der selbe "Mist",
wenn man selber woanders eine Lösung findet könnte man das doch hierhin schreiben,zumindest einen Link oder so.
Und selbst eine negative Antwort,wie Andrea bereits geschrieben hat,ist doch wohl nicht zuviel verlangt.

Aber ich stelle in letzter Zeit verstärkt fest das es mit den meisten Foren "bergab" geht:
1.Rechtschreibfehler,ANSCHEINEND DEFEKTE TASTATUREN,usw.
2.Titel mit ?,HILFE,Habe ein Problem!,Wer kann helfen usw.
3.Frage stellen,Antwort abholen,und sich nie wieder blicken lassen,
(vielleicht könnte man ja selber auch mal helfen ?)
4.Man muss dem Fragesteller immer alles aus "der Nase" ziehen
usw.

Nun ja in einigen Punkten ist HABO (noch) die große Ausnahme,aber in den meisten anderen Foren,was da so passiert.

mfg
Peter
 
@Mackz: Super :)
Da fiel mir vorhin noch was ein. Weiß aber nicht, ob es eine gute Idee ist.
Das Thema mit der Registrierungs-Prozedur hatten wir hier ja schon mal in einem anderen Beitrag. Von wegen Fragen und Antworten.
Nun, ich kenne von einigen Disclaimern/Disclaimers (wie nennt man den eingentlich die deutsche Mehrzahl für dieses Wort? :D) bei selbst geschriebener Software folgenden Trick, um User dazu zu zwingen, es wirklich zu lesen: Man baut bestimmte "Codes" zwischnendrin ein und fragt am Ende zur Freischaltung nach diesen.

Könnte man sowas nicht im Board integrieren in Bezug auf die Boardregeln?

Nachdem man diese gelesen und sich damit einverstanden erklärt hat, könnte noch die ein oder andere Frage zu den Boardregeln kommen.
Denn gelesen werden die wohl kaum. Ich habs gelesen, weil ich nicht gleich dagegen verstossen möchte, aber viele halten das für unnötige Zeitverschwendung. Leider.

Vielleicht verprellt die Idee mit den Fragen für die Boardreglen aber auch Noobs?

War jedenfalls ne Idee und wollte sie nicht für mich behalten.

Gruss

root
 
Zurück
Oben