Hey,
ich nutze egtl. zwei Tastaturen, die beide unterschiedlicher kaum sein könnten Eine ist in meinem Laptop fest verbaut, die andere ist eine Apple Tastatur. Um die Apple Tastatur gut nutzen zu können, muss ich ein paar Tasten umherschieben. (Das gelingt mir mit RemapKey aus der Resource Kit Tool-box für Windows Server 2003. Damit ändere ich aber auch mein hauptsächliches Layout der anderen Tastatur.
Das Problem ist also: Nutze ich die Apple Tastatur, ist die Windowstastatur total verstellt, so muss ich die Änderungen rückgängig machen. Anders herum natürlich analog. Diese Arbeit würde ich gerne umgehen. Dazu habe ich mehrere Lösungsideen, ohne Realisierungsansatz.
Im folgenden nenne ich beide Layouts A und B.
1.) Lösungsidee: Die Apple Tastatur sendet eine Hardware-ID. Findet der Laptop diese Hardware-ID an einem USB-Port, wenn ein Gerät angesteckt wird, wechselt er im Betrieb auf das andere Tastaturlayout (ähnlich wie beim Wechsel von Deutsch auf Englisch)
2.) Ähnlich dem Wechsel vom deutschen zum amerikanischen oder zum russischen Layout, könnte ich mir vorstellen ein alternatives deutsches Layout zu hinterlegen, auf dem nur drei Tasten geändert sind. Dies hatte ich bereits probiert, anhand des Layoutmanagers von Microsoft. Dazu hatte ich die deutsche Tastatur kopiert, die Tasten geändert, Layout umbenannt, gespeichert. Anschließend war nichts davon zu merken, auch nach einem Neustart konnte ich diese nicht sehen noch sichtbar machen.
Im Prinzip geht es zunächst um ein einfaches Mapping:
Windows Rechts und Alt Gr tauschen,
Optionen Rechts mit Alt Rechts tauschen.
Alles andere sind Programmierungen der Tasten, diese kann ich nicht im Layout hinterlegen.
Hat jemand eine Idee, wie das automatisiert oder per One/Two-Click per Hand klappt? (While system is running..)
ich nutze egtl. zwei Tastaturen, die beide unterschiedlicher kaum sein könnten Eine ist in meinem Laptop fest verbaut, die andere ist eine Apple Tastatur. Um die Apple Tastatur gut nutzen zu können, muss ich ein paar Tasten umherschieben. (Das gelingt mir mit RemapKey aus der Resource Kit Tool-box für Windows Server 2003. Damit ändere ich aber auch mein hauptsächliches Layout der anderen Tastatur.
Das Problem ist also: Nutze ich die Apple Tastatur, ist die Windowstastatur total verstellt, so muss ich die Änderungen rückgängig machen. Anders herum natürlich analog. Diese Arbeit würde ich gerne umgehen. Dazu habe ich mehrere Lösungsideen, ohne Realisierungsansatz.
Im folgenden nenne ich beide Layouts A und B.
1.) Lösungsidee: Die Apple Tastatur sendet eine Hardware-ID. Findet der Laptop diese Hardware-ID an einem USB-Port, wenn ein Gerät angesteckt wird, wechselt er im Betrieb auf das andere Tastaturlayout (ähnlich wie beim Wechsel von Deutsch auf Englisch)
2.) Ähnlich dem Wechsel vom deutschen zum amerikanischen oder zum russischen Layout, könnte ich mir vorstellen ein alternatives deutsches Layout zu hinterlegen, auf dem nur drei Tasten geändert sind. Dies hatte ich bereits probiert, anhand des Layoutmanagers von Microsoft. Dazu hatte ich die deutsche Tastatur kopiert, die Tasten geändert, Layout umbenannt, gespeichert. Anschließend war nichts davon zu merken, auch nach einem Neustart konnte ich diese nicht sehen noch sichtbar machen.
Im Prinzip geht es zunächst um ein einfaches Mapping:
Windows Rechts und Alt Gr tauschen,
Optionen Rechts mit Alt Rechts tauschen.
Alles andere sind Programmierungen der Tasten, diese kann ich nicht im Layout hinterlegen.
Hat jemand eine Idee, wie das automatisiert oder per One/Two-Click per Hand klappt? (While system is running..)