KeyGen & Crack & Patch erlaubt #2

Hier mal mein zweites CrackMe
ich könnte auch wieder KeygenMe oder PatchMe sagen.
Hab mir echt die letzten Nächte um die Ohren gehauen!
Hoffe es dauert diesmal wenigstens länger bis zur ersten Lösung!

1. Ziel ist es eine Passende Lizenznummer zufinden!
2. Ziel wenn möglich einen Crack zu erstellen so das man keine Lizenznummer benötigt!
3. Ziel wenn möglich ein Patch zu erstellen so das man keine Lizenznummer benötigt!

Es ist gelöst wenn:
Eine gültige Lizenznummer erstellt wurde (z.B. für die bereits vorgegebenen Daten)
und eine Lösung bereitgestellt wird.
oder ein Crack (auch Patch) erstellt wurde!

Downlaod-Link zum KeyGenMe #2 by Masterluuef

viel Spaß euer Masterluuef
 
Die Serial wird man diesesmal imho nicht mehr im Speicher vorfinden können. Als Patch sollte 1 Byte schon ausreichen.
Nehmt euch Zeit und denkt nicht zu kompliziert ;)


PS: als Ansporn ;) :
 
Mal ne Frage:
Warum will mein W32DASM die .exe nicht öffnen??
Naja,mit Olly hab ich jetzt die .dll gepatcht ABER jetzt kommt die Fehlermeldung(Ich hoffe das ist normal) :D
Mal gucken ob ich die auch wegbekomm,Anfänger der ich bin :O

Xalon
 
Ne sowas is anfängerbonus :D
Kannst ja auch mit PN machen^^
Bzw du sagst mir warum W32DASM die .exe nicht öffnen will :-/

Xalon
 
@cdw Kannst Du die Files mal Packen und anhängen???
dann müsste ich ja auch eine Lösung dazu schreiben ;) - außerdem sollten sich auch noch andere daran Versuchen (ein fertiger Patch nimmt da oft die Motivation).

Das mit dem 1-Byte Patch muss ich leider revidieren - es sind schon 2 Bytes ;)
Da ich gestern nur schnell in Olly gepatcht habe, habe ich den CRC Check nicht mitbekommen - eben diese Meldung. Man könnte sich allerdings überlegen, dass es unweit dieser Meldung zu einer Entscheidung kommt, ob eben das Programm weitergeht oder die Nachricht ausgibt :rolleyes:
Weiterhin kann man sich auch überlegen, wie in etwa die VB-Funktion zum Ausgeben einer Nachricht heißt und da ansetzen.

Zum WDASM: imho kann es nichts mit VB-DLLs anfangen - das ActiveX Zeug verwirrt den armen, betagten Disassembler ;)
 
also diesen dll schutz habe ich ausgehebelt... (war relativ einfach)

tjo hab in der dll datei die überprüfung des schlüssels auch ausgehebelt.. z.m. glaubte ich das jedenfalls war ich da wohl an der falschen stelle :D
 
naja ich habe nur eine lösung wie man diese dll check funktion abschaltet wo diese "fehler meldung kommt" ... und wegen den rest schau ick morgen oder so nochmal ...
 
Momentan noch net weiter -> kaum zeit da berufsschule mich arhg einspannt momentan vl. am wochenende (je nach dem was meine frau für dienst hat)
 
Eine Frage habe ich noch, hast du die vier Byte (0x5d0e65c3) manuell ans Ende der exe angehängt oder war das dein Compiler? Der Abschnitt liegt nämlich nicht mehr in der Section.
 
Kann das Programm net starten da kommt "Runtime Error "429! Active X Componet can´t Create Object!
Weiß wer woran das liegt??(
 
Zurück
Oben