Keylogger auf USB-Stick

Mal ne ganz dumme Frage...(Bitte nicht schlagen) Wie komme ich denn an die Fiimware von USB-Sticks / MP3-Playern ran??? Wäre nett wenn mir das mal jemand erklären könnte

mfg LaNdRiX
 
google -> z.b. http://www.pjrc.com/tech/mp3/fast_dl.html
edit: ist dann die software, die in den chip gebrannt wird. entweder sind die leitungen für eine serielle/parallele programmierung (ISP) herausgeführt, oder man müsste den uC herauslöten. weiß kaum wie firmen das implementieren. dann würde man einen ?C programmer benötigen, über den mal das hex file einspielen kann oder das ganze geht über eine software für den pc über eine usb schnittstelle z.b.

edit: glaub aber kaum dass firmen den source so einfach freigeben geschweige denn ein hex file mit der feritg compilierten software.

anderer weg wäre: datenblatt von dem ?C besorgen, pins mal ansehen, und das ganze selber in die hand nehmen. mit hilfe des datenblattes dann einen weg finden, wie programmiert wird über eine schnittstelle (seriell, usb) usw.

lg
 
Achso vielen dank...so wie du das meinstest das wusste ich wohl..ich dachte aber es geht über süezielle software und ohne an dem ding rumlöten zu müssen..trotzdem besten dank...

BTT: Nimm dir nen PIC und mach damit nen KEylogger denn du einfach zwischen Tastatur und PS/2 Stecker am MB steckst und auf dem dann alles gespeichert wird ;) is wesentlich einfacher

mfg LaNdRiX
 
also ich hab mal ne autorun vonner cd umgeschrieben ..... das geht aufjedenfall das sollte auch nicht das problem sein aber mal überlegt ne cd mit nem usb stick zu koppeln ? also cd rein autorun usb stick rein daten abholen !

gruß timmae
 
Wie hast das mit dem Umschreiben gemacht?
Ich hab's auch mal versucht, aber das ging vorne und hinten nicht...
 
Original von Timmae
also ich hab mal ne autorun vonner cd umgeschrieben ..... das geht aufjedenfall das sollte auch nicht das problem sein aber mal überlegt ne cd mit nem usb stick zu koppeln ? also cd rein autorun usb stick rein daten abholen !

gruß timmae
wieso bräuchte ich einen USB-Stick wenn ich eine CD-Einlegen kann ?
Packet Writer würde mehr als ausreichend sein...

Die Sticks aus dem O.G. Beitrag mussten von den "Angestellten" auch eingesteckt und per doppelklick aktiviert werden......

Nix autoboot
 
Ein Stick is nun mal konfortabler als eine cd, Kannst an den schlüsselbund hängen!
und noch mehr vorteile wie zb. beschreiben geht viel schneller als ständig an einer
CD-RW rum zu fummeln die irgend wann sowieso verkratzt!

Und zu "DoH" Ohne weiteres ist das mit den autostart nicht möglich!
Früher war das kein Problemm ab Service Pack 1 glaube ich wurde es gespeert
Und ich versuch immer noch vergeblich eine möglich keit zu finden das hin zu bekommen ohne zusatz programme die ziemlich nerfig werden können auf die dauer! Allerdings möchte ich auch mein Service pack 2 behalten :-) sonnst währ das kein problemm für mich^^
 
Mal ne ganz andere frage, wozu???

Nützlich wäre es wenn ich den Stick wieder abnehme und er alles aufgezeichnet hat, aufm Stick, nicht auf der Platte aber wäre das überhaupt möglich?

Er müsste die ganze Zeit direkt darauf abspeichern. Nicht erst vorm entfernen. Denn sonst müsste man vorher noch bescheid geben das man ihn jetz rauszieht, damit er speichern kann und das wiederrum wäre "auffällig".
 
timer laufen lassen und wenn ein paar sekunden nix geschrieben wurde, abspeichern.

oder man macht das mit so einer funktion wie die, die es da für javascript gibt ^^ ... onUnLoad="speichern()" :P
 
Ich interesiere mich auch brennend für dieses Thema!
Zum USB Stick: diese USB Sticks, die eine CD simulieren, heißen "U3" Sticks;
es wurden Schutzmaßnahmen eingebaut um eben dieses Ausführen anderer Programme durch Autostart zu verhindern, indem man keine Änderung der Dateien vornehmen kann, aber eine Hackergruppe hat das schon erfolgreich umgangen....(soviel ich weiß)
Könnte interessant werden ;-)

Welche Programme gibts denn für CD, mit denen man beim Autostart witzige sachen machen kann ? (zb keylogger )
mfg

P.S.: "ICO=Datei.exe" interessanter ansatz ;-) funzt das?
hab ich noch nie gehört....
 
sag mal hast du das in ner pczeitschrift gelesen?
ich hab son bericht mal gem´habt, aber ch glaube, das kann man nicht so einfach nachmachen! (obwohl ja nix unmöglich ist!)
 
@ ERit : denkst du das würde auch funktionieren wenn der Stick ohne "sicheres Entfernen" einfach rausgezogen würde, bzw. bei einem Systemcrash / Shutdown? Ich denke nicht!

Gäbe es die Möglichkeit einen USB-Stick zum Autostart zu bringen und Malware laufen zu lassen, würde ich eher im 5-minuten-takt speichern (sowie wie die Autospeichern-Funktion von M$ 0ffice)

@ X4nny : das ist aber ein alter Hut, wie oft wurde denn in den Medien schon vor falschen Endungen gewarnt (z.B. im Kontext von Mail-Viren anhang.txt.exe). Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich bezweifle, dass es heute noch viele Unternehmen gibt in denen die Anzeige von bekannten Dateiendungen ausgeschaltet ist.
 
Wie kam denn der Hacker in das Netzwerk einer BANK rein? Denkst du auch, dass die dort die Dateiendungen eingeblendet haben?
 
naja auf dass kann man sich ja nicht verlassen ... als systemadmin würde ich dateiendungen schon auf allen rechnern im netz anzeigen lassen. verringert immerhin die chance dass ein mitarbeiter malware öffnet.

Wie kam denn der Hacker in das Netzwerk einer BANK rein?
schon mal was von bots gehört? verbinden sich zu einem irc server z.b. wenn man das geschickt anstellt checkt das die firewall auch kaum.
 
http://portableapps.com/
Sehr gut für Anwendungen und OpenSource.

Ich habe bei mir an der Arbeit getestet ob es funktioniert. Der Passwortschutz ging an als ich den USB-Stick angeschlossen habe(Autostart). Ihr müsst wissen das Netzwerk ist sehr gut geschützt auch gegen Wechseldatenträger Medien auch.(Passwortschutz)

Also ich dann auf Abbrechen ging und den USB-Stick anwählte öfnnete er sich ohne Probleme und ich konnte die portableapps software laufen lasse. War ein bissel verwundert, deshalb habe ich dann nen normalen usb genommen wo es nicht drauf war und habs getestet, da gings nicht mehr.
 
Zurück
Oben